Zulassungsvoraussetzungen
Zugang 1: Sie haben Abitur oder Fachhochschulreife
- mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden
- empfehlenswert, jedoch nicht erforderlich, ist zudem eine berufspraktische Tätigkeit mit Bezug zu dem gewählten Studiengang von mindestens zwölf Wochen
Zugang 2: Sie haben kein Abitur, aber eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert:
- Sie haben z. B. eine der folgenden Fortbildungsprüfungen bzw. eine gleichwertige fachspezifische Fortbildungsprüfung:
- Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Bilanzbuchhalter
- Fachwirt
- Fachkaufmann
- staatlich geprüfter Techniker
- Meister oder - Sie verfügen über Befähigungszeugnisse nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder Sie haben einen Abschluss einer anerkannten Fachschule (nach Hamburgischem Schulgesetz) bzw. einen als gleichwertig anerkannten Abschluss oder
- Sie haben einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe, die mit o. g. vergleichbar sind und
- Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen
Zugang 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
- Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannte/r "Gasthörer/in" zum Studium zugelassen werden.Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen, auch Prüfungen können Sie absolvieren.
- Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab. Diese besteht aus einer Prüfung in Deutsch und einer Prüfung in Denk- und Urteilsfähigkeit. Dabei wählen Sie selbst, ob Sie eine Projektarbeit oder eine Klausur in den jeweiligen Fächern ablegen möchten. Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfungen vor, so dass Sie diese bequem innerhalb der vorgesehenen Zeit schaffen können. Während der Eingangsprüfung haben Sie übrigens ein monatliches Kündigungsrecht, so dass Sie kein Risiko eingehen.
- Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines Gasthörers in den eines ordentlich Studierenden. Sie erhalten dann einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Details
Der Fernkurs „Betriebswirtschaftslehre“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg führt Studierende in das wissenschaftliche Arbeiten und die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ein. Die Lehrinhalte umfassen Themen wie Personal, Führung und Organisation, Grundlagen der Rechnungslegung, English for Business, quantitative Methoden, Marketing, Kostenrechnung und Controlling, Investition und Finanzierung, Informationsmanagement, Wirtschaftsrecht, Operations, Projektmanagement, Volkswirtschaftslehre, Change Management, Verhaltensökonomie, Herausforderungen der Wirtschaftspolitik, Consulting, Unternehmensführung, Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsethik und Corporate Governance, sowie Geschäftsmodelle und Businessplanung.
Die Lernenden haben die Möglichkeit, sich auf spezifische Schwerpunkte wie Marketing, Personal und Organisation, Controlling, Rechnungswesen, Logistik oder Unternehmensrecht zu fokussieren. Der Bachelor-Fernkurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 36 Monaten und beinhaltet drei zweitägige Präsenzseminare. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest