Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes grundständiges Erststudium mit 180 Credits und
- einjährige, einschlägige Berufserfahrung oder
- mind. einjährige qualifizierte Berufserfahrung nach dem abgeschlossenen Erststudium inkl. 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen oder Absolvieren eines Brückenkurses an der Euro-FH
- oder abgeschlossenes, grundständiges Studium mit 210 Credits und
- mind. einjährige qualifizierte Berufserfahrung
- ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte mit mind. zehnjähriger qualifizierter Berufserfahrung mit mind. sechs Jahren Führungsaufgaben
- Fremdsprachenkenntnisse: Englisch auf Niveau B2
Details
Der Studiengang vermittelt ein breites Verständnis grundlegender Prinzipien der Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Die Studierenden setzen sich mit der historischen Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs und nachhaltiger Ansätze auseinander sowie mit globalen, europäischen und lokalen Rahmenbedingungen. Sie lernen die maßgeblichen Akteure und Impulsgeber nachhaltiger Entwicklung kennen und erlangen Einblicke in die unternehmerische Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung.
Weiterhin werden den Studierenden grundlegende Theorien, Konzepte, Prinzipien und Standards nachhaltigen Handelns in Organisationen vermittelt. Der Studiengang bereitet die Studierenden auf die Arbeit in verschiedenen Handlungsfeldern vor, wie beispielsweise Gründung und Aufbau nachhaltiger Unternehmen, Leitung und Weiterentwicklung nachhaltiger Unternehmen, Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und Anstoß gesellschaftlicher und politischer Veränderungen in Unternehmen.
Der Studiengang wird berufsbegleitend in Vollzeit und in Teilzeit angeboten und richtet sich an Absolventen eines abgeschlossenen grundständigen Studiengangs, unabhängig von der Fachrichtung. Die Euro-FH legt großen Wert auf praxisnahe Lehrmethoden, die den Studierenden ein Portfolio unterschiedlicher Herangehensweisen und Medien vermitteln, die im Berufsalltag anwendbar sind. Begleitende Seminare helfen dabei, Methoden- und Handlungskompetenzen zu erproben und auszubauen.
Absolventen dieses Studiengangs sind für Positionen in der Gründung, Leitung oder Veränderung von Unternehmen oder Abteilungen mit nachhaltiger Identität qualifiziert. Auch Führungs- und Fachpositionen in politischen, sozialen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die Nachhaltigkeit als Botschaft und Mission vermitteln wollen, sind denkbar.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest