Nachhaltigkeitsmanagement, Master of Business Administration

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der Fernstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Absolventen eines Erststudiums in ingenieur-, natur-, wirtschaftswissenschaftlichen oder informationstechnischen Fachrichtungen. Der Studiengang umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte und führt zum Abschluss als Master of Business Administration (MBA). Kernmodule des Studiengangs umfassen Themen wie Globale Nachhaltigkeitspolitik und -strategien, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Corporate Responsibility, Strategy and Leadership, Sustainable Finance sowie Vertiefungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements. Der Studiengang legt großen Wert auf wissenschaftliche Anwendungsorientierung und Transfer durch Projekte zu Sustainable Development Goals, Vertiefungsarbeiten im Nachhaltigkeitsmanagement und eine abschließende Masterarbeit inklusive Kolloquium. Absolventen sind somit gut qualifiziert für Führungspositionen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienManagement
📜 Abschluss Master of Business Administration (MBA)
⏳ Dauer 2 Semester, Lernaufwand 35 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 60 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Kernmodule: Globale Nachhaltigkeitspolitik und -strategien, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Corporate Responsibility, Strategy and Leadership; Sustainable Finance; Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement: Nachhaltigkeitsbewertung und -controlling, Nachhaltigkeit globaler Wertschöpfungsketten, Responsible Innovation, Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation; Wissenschaftliche Anwendungsorientierung und Transfer: SDG Projekt (Sustainable Development Goals), Vertiefungsarbeit Nachhaltigkeitsmanagement, Masterarbeit inkl. Kolloquium
📚 Vertiefungen Nachhaltigkeitsbewertung und -controlling, Nachhaltigkeit globaler Wertschöpfungsketten, Responsible Innovation, Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation, Vertiefungsarbeit Nachhaltigkeitsmanagement (in Ihrem gewählten Verteifungsbereich)
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Nachhaltigkeitsmanagement unter der Nummer 1131322 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 598 € monatlich
ab 7956 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de
  • interessante Wahlmodule, etwa in Responsible Innovation oder in Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation
  • Studienunterlagen wahlweise gedruckt und digital oder nur digital
  • Studiendauer nur 2 Semester berufsbegleitend
  • Immatrikulation jederzeit möglich

Das sind die Voraussetzungen für den Master in Nachhaltigkeitsmanagement

Mit Ihrem Master in Nachhaltigkeitsmanagement arbeiten Sie beispielsweise als Nachhaltigkeitsbeauftragter in Unternehmen, als Beraterin für nachhaltige Geschäftsstrategien oder im Projektmanagement.

Der MBA in Nachhaltigkeitsmanagement im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Berufstätige, die sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltmanagement weiterbilden möchten. Dieser Studiengang ist ideal für Absolventen eines Erststudiums in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnik oder ähnlichen Fachrichtungen, die ihre Karriere in Richtung Nachhaltigkeitsmanagement lenken wollen.

Um zugelassen zu werden, benötigen Sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Ihrem Erststudium. Ihr Erststudium sollte mindestens 240 ECTS-Leistungspunkte umfassen. Falls Sie bereits über einen Diplom- oder Masterabschluss verfügen, können Sie direkt mit dem MBA beginnen. Berufserfahrung kann unter Umständen als Vorleistung anerkannt werden, falls Ihr Erststudium weniger als 240 ECTS-Leistungspunkte aufweist.

Falls Ihr Bachelor-Studium nur 6 Semester (180 ECTS) umfasst, müssen Sie zwei Pre-Master-Zertifikate absolvieren, bevor Sie mit dem MBA beginnen können. Bei einem 7-semestrigen Bachelor-Studium (210 ECTS) ist ein Pre-Master-Zertifikat erforderlich. Diese Zertifikate bieten Ihnen zusätzliches Wissen und Kompetenzen, die für den MBA in Nachhaltigkeitsmanagement relevant sind. Sie können aus verschiedenen Zertifikaten wählen, darunter Zukunftsmanagement, Technologiemanagement, Qualitätsmanagement, Digitalisierung und Transformation, Agilisierung und Digitalisierung, sowie Digitales Energiemanagement und Energiesysteme.

Das sind die Studieninhalte und der Studienverlauf

Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt ist ein weiterbildender Studiengang, der sich über zwei Semester erstreckt und mit dem Titel „Master of Business Administration“ abschließt. Dieser Fernstudiengang mit einer Regelstudienzeit von zwei Semestern und einem Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten richtet sich an Berufstätige, die sich im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiterqualifizieren möchten.

Der Studiengang gliedert sich in vier fachlich-inhaltliche Studienbereiche. Neben den Kernmodulen, die 24 ECTS-Punkte umfassen, beinhaltet er Module zu Vertiefungen im Nachhaltigkeitsmanagement (6 ECTS-Punkte), wissenschaftlicher Anwendungsorientierung und Transfer (12 ECTS-Punkte) sowie der abschließenden Masterarbeit. Das Programm legt neben der fachlichen auch großen Wert auf wissenschaftliche Expertise und führt die Studierenden in die Erstellung einer abschließenden Masterarbeit ein.

Der Studiengang ist aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: Globale Nachhaltigkeitspolitik und -strategien, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Corporate Responsibility, Strategy and Leadership, Sustainable Finance, SDG-Projekt
  • 2. Semester: Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement (1 Wahlmodul), Vertiefungsarbeit im gewählten Vertiefungsbereich, Masterarbeit inkl. Kolloquium

Im Wahlpflichtbereich wählen Sie aus diesen Modulen: Nachhaltigkeitsbewertung und -controlling, Nachhaltigkeit globaler Wertschöpfungsketten, Responsible Innovation, Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation, Vertiefungsarbeit Nachhaltigkeitsmanagement (in Ihrem gewählten Verteifungsbereich).

Übrigens: Der Akkreditierungsrat hat den Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement ab Dezember 2021 bis November 2029 akkreditiert. Dieser Studiengang reagiert auf den gesellschaftlichen Transformationsprozess, der auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit basiert. Absolventen tragen eine besondere Verantwortung in diesem Kontext. Trotz der Kürze des Programms werden unterschiedliche Prüfungsformen angeboten, um eine kompetenzorientierte Leistungserhebung zu gewährleisten. Der tägliche Unterricht wird von hochqualifizierten Fachleuten geleitet, die von den Studierenden und dem Gremium gelobt wurden. Sie beantworten Fragen zeitnah und lösen Probleme auf kurzem Wege.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen