Nachhaltigkeitsmanagement, Master of Science

Berufsbegleitendes Fernstudium @ Hochschule Schmalkalden  😍 
  • 5 Semester
  • 2760 € Semesterbeitrag
👉 Das Fernstudium Nachhaltigkeitsmanagement (Master of Science) der Hochschule Schmalkalden bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Unternehmensführung und Change Management zu vertiefen. Der Studiengang richtet sich insbesondere an berufserfahrene Akademiker, die in verschiedenen Branchen Fach- und Führungsaufgaben auf dem Gebiet der nachhaltigen Transformation übernehmen möchten. Mit einem flexiblen Studienmodell, das auch online absolviert werden kann, ermöglicht der Studiengang eine ausgewogene Balance zwischen Studium, Beruf und Privatleben. Durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen können Studierende besondere Schwerpunkte setzen. Gleichzeitig bietet das praxisnahe Studium die Gelegenheit, die erlernten Kompetenzen direkt in der beruflichen Praxis anzuwenden und eröffnet den Weg zur Promotion.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Schmalkalden, Fachhochschule mit Sitz in Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden ist eine staatliche Fachhochschule mit Sitz im grünen Herzen Deutschlands mitten in Thüringen. Neben 12 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Fachbereichen Wirtschaft, Informatik und Technik bietet die Hochschule zahlreiche Zertifikatsprogramme. Das Fernstudium mit der Hochschule Schmalkalden ist ein besonders persönliches Fernstudium mit kleinen Lerngruppen, regelmäßigen Blockseminaren und persönlichem Austausch zwischen Lehrkräften und Studierenden.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienManagement
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 5 Semester
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, Rechts- und Normensysteme für Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Unternehmensführung und Change Management, Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige eigene Wertschöpfung, Nachhaltigkeitsreporting und -controlling sowie Ökobilanzierung, Soziale und ökologische Marktwirtschaft sowie Umweltökonomik, Abfallentsorgung und Recycling, Integriertes Informationsmanagement, Nachhaltiges Innovationsmanagement und Design Thinking
📚 Vertiefungen Energietechnik, Energieversorgungsdesign, Regenerative elektrische Energien, Bio-chemische Energien, Nachhaltigkeitsorientiertes Qualitätsmanagement, Betriebliches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement, Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation, IT-Sicherheit und -Compliance sowie Datenschutz
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 2760 € Semesterbeitrag
ab 13800 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.hsm-fernstudium.de
  • besonders persönliches Fernstudium in kleinen Lerngruppen
  • regelmäßige Blockveranstaltungen in Schmalkalden, Thüringen
  • Zugriff auf ein großes Netzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Branchenverbänden
  • Studienstart immer zum Wintersemester

Voraussetzungen für die Einschreibung

Zielgruppe dieses Masterprogramms sind vor allem berufserfahrene Akademiker/innen, beispielsweise aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie, Unternehmensberatung oder öffentliche Verwaltung, die sich für Fach- und Führungsaufgaben in der nachhaltigen Transformation qualifizieren möchten.

Der Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule Schmalkalden richtet sich an Studierende, die bereits einen Abschluss in einem Hochschul- oder Berufsakademiestudium haben und ihre Kenntnisse und Karrieremöglichkeiten erweitern wollen.

Vorausgesetzt für die Zulassung wird ein abgeschlossenes Hochschul-, Berufsakademie- oder Verwaltungsfachhochschulstudium mit 210ECTS-Punkten. Darüber hinaus weisen Sie einschlägige Berufserfahrungen von mindestens einem Jahr nach.

Falls Sie einen Abschluss aus einem fachlich einschlägigen dualen Studium haben, kann Berufspraxis ,die über 20 Stunden pro Woche hinausgeht, auf die Berufserfahrung angerechnet werden. Darüber können Absolvent/innen eines Erststudiums mit 180 ECTS-Punkten die benötigten 30 ETCS-Punkte über ein studienbegleitendes Praktikum (in ihrem Unternehmen) erwerben.

Studieninhalte, Module und Vertiefungsmöglichkeiten

In nur 5 Semestern Regelstudienzeit erwerben Sie mit diesem Masterprogramm an der staatlichen Hochschule Schmalkalden Fach- und Führungskompetenzen im Umfang von 90 ECTS, die soziale, ökologische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte abdecken.

Das Studium ist aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: Grundlagen der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, Rechts- und Normensysteme für Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Unternehmensführung und Change Management
  • 2. Semester: Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige eigene Wertschöpfung, Nachhaltigkeitsreporting und -controlling sowie Ökobilanzierung
  • 3. Semester: Wahlbereich "Nachhaltige Energieversorgung": Elektrische Energietechnik, Energieversorgungsdesign, Regenerative elektrische Energien, Bio-chemische Energien; oder Wahlbereich "Nachhaltiges Wirtschaften": Nachhaltigkeitsorientiertes Qualitätsmanagement, Betriebliches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement, Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation, IT-Sicherheit und -Compliance sowie Datenschutz
  • 4. Semester: Soziale und ökologische Marktwirtschaft sowie Umweltökonomik, Abfallentsorgung und Recycling, Integriertes Informationsmanagement, Nachhaltiges Innovationsmanagement und Design Thinking
  • 5. Semester: Master-Arbeit

Präsenzen und Praxis

Das Besondere im Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden sind die intensiven Präsenzen und Blockseminare vor Ort in Schmalkalden (Thüringen). Während der Präsenzphasen können Sie sich zu den Lerninhalten mit Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie mit den Lehrkräften austauschen.

Im Laufe der 5 Semester absolvieren Sie insgesamt 15-20 (Online-)Präsenzphasen. Die Präsenzen sind so organisiert, dass sie gut berufsbegleitend zu absolvieren sind – die Veranstaltungen finden in der Regel über die Dauer von 3 Tagen einschließlich Wochenende statt.

Wenn Sie im Erststudium 180 ECTS erlangt haben, können Sie die darüber hinaus notwendigen 30 ECTS durch ein studienbegleitendes Praktikum erwerben. Das Praktikum können Sie beispielsweise in Ihrem Unternehmen absolvieren.

Hochschule Schmalkalden
Campus und Umgebung der Hochschule Schmalkalden am Rande des Thüringer Waldes. Gemeinsame Unternehmungen nach der Vorlesung sorgen für tolle Erinnerungen an die Studienzeit vor Ort.

Studiengebühren

An der Hochschule Schmalkalden zahlen Sie die Studiengebühren für das berufsbegleitende Studium semesterweise, immer zu Semesterbeginn. Die Studiengebühren für den Master in Nachhaltigkeitsmanagement liegen bei 2760,– Euro pro Semester.

Hinzu kommen die Semesterbeiträge i.H.v. ca. 61,– Euro (ohne Semesterticket) bzw. i.H.v. ca. 135,– Euro (mit Semesterticket).

Insgesamt zahlen Sie so für das Studium etwa 14105,– Euro.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen