Zulassungsvoraussetzungen
Zugang 1: Sie haben Abitur oder Fachhochschulreife
- mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden
- empfehlenswert, jedoch nicht erforderlich, ist zudem eine berufspraktische Tätigkeit mit Bezug zu dem gewählten Studiengang von mindestens zwölf Wochen
Zugang 2: Sie haben kein Abitur, aber eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert:
- Sie haben z. B. eine der folgenden Fortbildungsprüfungen bzw. eine gleichwertige fachspezifische Fortbildungsprüfung:
- Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Bilanzbuchhalter
- Fachwirt
- Fachkaufmann
- staatlich geprüfter Techniker
- Meister oder - Sie verfügen über Befähigungszeugnisse nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder Sie haben einen Abschluss einer anerkannten Fachschule (nach Hamburgischem Schulgesetz) bzw. einen als gleichwertig anerkannten Abschluss oder
- Sie haben einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe, die mit o. g. vergleichbar sind und
- Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen
Zugang 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
- Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannte/r "Gasthörer/in" zum Studium zugelassen werden.Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen, auch Prüfungen können Sie absolvieren.
- Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab. Diese besteht aus einer Prüfung in Deutsch und einer Prüfung in Denk- und Urteilsfähigkeit. Dabei wählen Sie selbst, ob Sie eine Projektarbeit oder eine Klausur in den jeweiligen Fächern ablegen möchten. Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfungen vor, so dass Sie diese bequem innerhalb der vorgesehenen Zeit schaffen können. Während der Eingangsprüfung haben Sie übrigens ein monatliches Kündigungsrecht, so dass Sie kein Risiko eingehen.
- Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines Gasthörers in den eines ordentlich Studierenden. Sie erhalten dann einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Details
Der Studiengang „Pflegemanagement“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist ein Bachelor of Arts Studiengang mit einer Dauer von 36 Monaten und berufsintegrierendem Modus. Dieser Studiengang ist der erste grundständige Studiengang im Fachbereich Pflegewissenschaften an der Hochschule
Die Studierenden erlangen sowohl betriebswirtschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Kompetenzen mit Fokus auf deren Anwendung im unternehmerischen Kontext. Zusätzlich vertiefen sie pflegewissenschaftliche, gesundheitsbezogene und methodische Kompetenzen. Das Curriculum umfasst Wahlpflichtfächer wie Gerontologie, stationäres Pflegemanagement, Management im ambulanten Bereich, Pflegecontrolling und Digitalisierung in der Pflege, unter anderem.
Das Ziel ist es, die Studierenden durch gezielte Personalführung zu befähigen, verantwortungsbewusst und qualitativ hochwertig in der Pflege tätig zu werden. Dafür werden sie auf eine fachlich anspruchsvolle Ausübung von Pflege vorbereitet.
Im Rahmen des akkreditierten Studiengangs wird besonders auf eine praxisnahe Vermittlung durch Präsenzseminare und Praxisreflexionen geachtet. Das didaktische Fernstudienkonzept ermöglicht den berufsbegleitend Studierenden individuelle Einstiegszeiten und flexible Lernzeiten, um das Studium gut in den Berufsalltag integrieren zu können. Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Serviceorientierung und intensive Betreuung der Studierenden aus.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest