Zulassungsvoraussetzungen
Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Inhalten der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik, der Informatik oder vergleichbaren Inhalten mit mindestens 180 Credits können Sie zugelassen werden, wenn Sie
- über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen ODER
- über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen können oder einen Brückenkurs an der Euro-FH absolvieren
Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten
Hochschule mit Inhalten der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik, der Informatik oder vergleichbaren Inhalten mit mindestens 210 Credits oder einem abgeschlossenen Master-Studium mit vorgenannten Inhalten können Sie zugelassen werden, wenn Sie
- über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen
Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
- Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden
Englischkenntnisse
- Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Details
Der Masterstudiengang Business Intelligence & IT-Integration (M.Sc.) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist ein forschungs- und praxisorientierter Studiengang, der die Kompetenzen zur IT-Integration vermittelt. Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse in den Bereichen Business Intelligence, Big Data Management und IT-Integration sowie Schlüsselkompetenzen in Changemanagement, Datenanalyse und Datenschutz & Cybersecurity.
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und bereits über Berufserfahrung in den Bereichen IT oder Wirtschaft verfügen. Ebenfalls angesprochen sind Personen aus anderen Bereichen, die an einer beruflichen Veränderung interessiert sind oder IT-Spezialisten mit einem Abschluss in Wirtschaftsinformatik.
Der Kurs umfasst Themen wie digitale Produktion, Enterprise Architecture Management, IT-Infrastruktur, Datenschutz und mehr. Die Lehrinhalte werden sowohl in Studienheften als auch durch Online-Seminare und digitale Bausteine vermittelt, um eine praxisnahe und eigenständige Wissensentwicklung der Studierenden zu ermöglichen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest