Hochschule Neubrandenburg (HNB)

staatliche Fachhochschule mit Sitz in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern)

👉 Die Hochschule Neubrandenburg, seit 1991 das wissenschaftliche Zentrum der Region, bietet eine praxisorientierte akademische Bildung in familiärer Atmosphäre mit rund 2.100 Studierenden. Moderne Ausstattung und enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung und Forschung. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) fördert lebenslanges Lernen durch berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote. Familienfreundlichkeit und regionale Vernetzung prägen das Profil der Hochschule, die besonders für ihre enge Betreuung und praxisbezogene Lehre geschätzt wird.
📅 Gründungsdatum 1991
📚 Fachrichtungen Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre, IT-Management
📜 Abschlüsse Bachelor of Arts, Master of Arts
👨‍🎓 Teilnehmer 2200 (WS 2019/2020)
📍 Standorte Neubrandenburg
🔗 Kontakt
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
https://www.hs-nb.de/zww

Studienangebot

  1
  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  •  4 Kommentare & Fragen
  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  8 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  5 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch

Die Hochschule Neubrandenburg, gegründet im Jahr 1991, bietet eine praxisorientierte akademische Bildung, die auf die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden ausgerichtet ist. Mit rund 2.100 Studierenden zeichnet sie sich durch eine familiäre Atmosphäre und eine intensive Betreuung aus, die durch kleine Seminargruppen und eine enge Erreichbarkeit der Lehrenden unterstützt wird. Moderne Labor- und Serviceeinrichtungen fördern die Verknüpfung von Lehre und Forschung, die für die Hochschule eine untrennbare Einheit bilden.

Die Hochschule ist das wissenschaftliche Zentrum der Region und pflegt enge Kooperationen mit Praxispartnern aus verschiedenen Branchen. Dadurch profitieren die Studierenden von einer praxisnahen Ausbildung und der Möglichkeit, in Forschungsprojekten mitzuwirken. Neben klassischen Studienprogrammen bietet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatsprogramme sowie Weiterbildungsangebote für Interessierte aller Altersgruppen an.

Das ZWW ermöglicht durch flexible Programme, wie berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge oder das Gasthörerangebot, lebenslanges Lernen. Mit maßgeschneiderten Weiterbildungsformaten fördert es die akademische Qualifikation Berufstätiger, ohne dass diese ihre beruflichen Verpflichtungen aufgeben müssen. Zudem bietet es Beratung, Workshops und Fachtagungen an, um den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken. Spezielle Angebote wie die Seniorenhochschule und die Kinder-Notbetreuung unterstreichen die familienfreundliche Ausrichtung der Hochschule.

Die Hochschule Neubrandenburg setzt auf die strategische Weiterentwicklung als Institution des lebenslangen Lernens und verbindet Forschung und Lehre mit gesellschaftlichem Engagement. Sie ist besonders attraktiv für Studierende, die ein persönliches Umfeld und eine praxisorientierte akademische Ausbildung in einer überschaubaren Stadt mit etwa 63.000 Einwohnern schätzen. Die enge Verbindung von Studium, Forschung und regionaler Zusammenarbeit macht die Hochschule zu einem Ort, an dem wissenschaftliches Wissen in konkrete Anwendungen umgesetzt wird.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter Hochschule Neubrandenburg? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Top-Studiengang mit sehr individueller Betreuung
vor 2 Jahren  · von  · Pädagogik der Kindheit,
- sehr gut strukturiert - super Studiengangskoordination, die sehr eng an den Studierenden dran ist und auch bei "Durststrecken" motivieren kann - im Studiengang konnte ich gleichzeitig das Kita-Leitungszertifikat erwerben
Was mir am besten gefällt
der Austausch zwischen den Studierenden und die gegenseitige Unterstützung
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen