Pädagogik der Kindheit, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Hochschule Neubrandenburg 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Pädagogik der Kindheit mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Hochschule Neubrandenburg mit Sitz in Neubrandenburg. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Hochschule Neubrandenburg, Fachhochschule mit Sitz in Neubrandenburg
Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Einführung ins Studium und ins wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Frühpädagogik und der Entwicklungspsychologie, Selbstreflexivität und Biografiearbeit, Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, Kommunikation/ Interaktion/ Erziehungspartnerschaft, Diversity & Inklusion I, Reflektierte Praxis, Sozialisation – Bildung – Lernen, Förderung von Sprache – Wahrnehmung – Denken, Ästhetische Bildung – Körper – Gesundheit, Entwicklungsfördernde Prozesse in komplexen Zusammenhängen, Qualitative und Quantitative Sozialforschung, Leitungsmanagement, Qualitätsmanagement, Vernetzung & Sozialraumorientierung, Diversity & Inklusion II, Rechtliche Grundlagen, Organisationsstrukturen in Kindertageseinrichtungen/Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Forschungskolloquium und Bachelor-Arbeit
Präsenzphasen 13 Tage Präsenzveranstaltungen pro Semester vor Ort in Neubrandenburg
Studienort Neubrandenburg, Deutschland
Kursstart Sommersemester
Kosten
ab 594 € Semesterbeitrag
ab 3497 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studium kann zugelassen werden, wer über

eine Fachhochschulreife oder
Hochschulreife oder
die erfolgreich bestandene Hochschulzugangsprüfung für den Studiengang verfügt

und

eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in nachfolgenden Berufen nachweisen kann:

- Staatlich anerkannten Sozialassistent*in
- Staatlich geprüften Kinderpfleger*in
- Staatlich anerkannten Erzieher*in
- Staatlich anerkannten Diplom-Sozialpädagog*in bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in
- Erziehungswissenschaftler*in
- Staatlich anerkannten Heilpädagog*in bzw. Heilerziehungspfleger*in
- Lehramtsperson mit erstem Staatsexamen
- Gemeindepädagog*in
- Tanzpädagog*in, Musikpädagog*in, Sportpädagog*in und Theaterpädagog*in
- Absolvent*in fachlich entsprechender Bachelor-, Magister oder Masterstudiengänge

Eine pädagogische Tätigkeit während des Studiums von mindestens 4 Stunden täglich wird vorausgesetzt.

Der Zugang zum Studium ist zudem auch für Personen mit einer dreijährigen Berufstätigkeit ohne pädagogische o. a. Berufsqualifikation durch den Nachweis der pädagogischen Eignung über eine Einstufungsprüfung auf Grundlage der Ordnung für die Einstufung in ein höheres Fachsemester möglich. Zur Feststellung der pädagogischen Eignung ist der Nachweis einer einschlägigen pädagogischen Praxiserfahrung von mindestens 20 Wochenstunden und einer Dauer von mindestens 12 Monaten zu erbringen.

Details

Neben neuen Handlungsstrategien bezüglich der Beziehungs- und Interaktionsqualität mit Jungen und Mädchen werden die pädagogischen Fachkräfte u.a. für die hohe Bedeutsamkeit qualitativ gestalteter Übergangsprozesse, einer gelungenen Erziehungspartnerschaft und den gesellschaftlichen Veränderungen sensibilisiert. Es werden Möglichkeiten erarbeitet, wie eine gendersensible individuelle Bildungs- und Entwicklungsbegleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen gelingen kann.

Der Studiengang qualifiziert die Absolvent*innen innerhalb von 6 Studiensemestern zur/zum staatlich anerkannten Kindheitspädagogin/Kindheitspädagogen mit Leitungsqualifikation.

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang ist akkreditiert.

Studienberatung

Fragen zum Studium Pädagogik der Kindheit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Neubrandenburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Aya Waheed · vor 3 Jahren
    Hallo,
    ich komme aus Ägypten und habe Germanistik studiert und arbeite an einer deutschen Schule im Ausland. Ich möchte gern ausgebildete Lehrkraft und Erzieherin werden. Ist dieses Ferstudium das richtige für mich und kann ich mich überhabt bei Ihnen anmelden, wenn ich nicht in Deutschland lebe!
    Danke im Voraus!
    • Hochschule Neubrandenburg · vor 3 Jahren
      @Aya Waheed Guten Tag Aya Waheed,
      wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot und beantworten Ihre Frage gern.
      Im Bachelor-Studiengang "Early Education - Bildung und Erziehung im Kindesalter" sind bestimmte Zugangsvoraussetzungen, für das Studium zu erfüllen:
      Voraussetzung ist ein Nachweis einer pädagogischen und staatlich anerkannten Berufsausbildung sowie einer einschlägigen Praxiserfahrung im Umfang von mindestens 20 Wochen nach Berufsausbildung, da der berufsbegleitende Studiengang auf den Vorkenntnissen aufbaut und diese per ECTS anerkennt. Weiterhin wird eine pädagogische Tätigkeit während des berufsbegleitenden Studiums von mindestens vier Stunden täglich vorausgesetzt.
      Im Studiengang sind 12 Präsenztage pro Semester einzuplanen.
      Leider sprechen alle diese Gründe gegen ein Studium in diesem Studiengang.
      Wir wünschen Ihnen, auf Ihrem Weg Lehrkraft und Erzieherin zu werden, weiterhin viel Glück.
      Mit freundlichem Gruß
      Ihre Hochschule Neubrandenburg

Erfahrungen & Bewertungen