Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Bachelor-Fernstudium Frühpädagogik müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder einer gleichwertigen beruflichen Erstqualifikation aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik (z.B. Heilpädagoge/Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin, Grundschulpädagoge/Grundschulpädagogin) und Nachweis einer mindestens 12-monatigen Berufserfahrung in diesem Bereich Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung mit Mindestnote von 2,5Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sollten die genannten Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie am Studium zunächst als Gasthörer:in teilnehmen, sofern eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt. Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Details
Der Bachelorstudiengang Frühpädagogik – Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung an der DIPLOMA Hochschule richtet sich an Berufserfahrene im Bereich der Pädagogik, insbesondere Erzieherinnen und Erzieher, die Verantwortung in Leitung und Management übernehmen wollen. Dieser Studiengang vermittelt Fähigkeiten für die Leitung und das Management von Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen im frühkindlichen Bereich. Der Studiengang hebt sich durch seine praxisorientierten Anteile hervor, darunter eine 100-tägige Praxisphase, die auch durch Berufserfahrung teilweise ersetzt werden kann.
Die Studierenden erhalten eine fundierte akademische Ausbildung in frühpädagogischen Handlungsfeldern, Bildungsmanagement, Kommunikation, Qualitätsmanagement sowie Inklusion und Recht. Das Studium qualifiziert die Teilnehmer für den beruflichen Aufstieg in Führungspositionen in Kindertageseinrichtungen, Horten sowie weiteren Institutionen der frühkindlichen Förderung. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, den Abschluss des staatlich anerkannten Kindheitspädagogen zu erwerben, der eine breite Palette an Berufs- und Themenfeldern abdeckt, wie Leitung von Einrichtungen, Fachberatung und inklusive und interkulturelle Bildungsarbeit.
Die flexiblen Studienmodelle ermöglichen ein Studium komplett online mit Live-Seminaren oder in einer Kombination aus Online- und Vorort-Modulen, je nach Vorliebe der Studierenden. Dies bietet maximale Flexibilität für eine individuelle Lernerfahrung. Der Studienbeginn ist grundsätzlich zum 1. April oder 1. Oktober eines Jahres möglich, jedoch auch jederzeit nach individueller Prüfung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
hier bin ich jetzt beim richtigen Studiengang...
Gibt es Präsenzveranstaltungen? Wieviel und wo?
Studienmaterialien - welche werden benötigt und wo bekomme ich sie?
Ich bräuchte für die Beantragung der Kostenübernahme ein Angebot für den Studiengang, aus dem Kosten (Studiengebühren, Prüfung und mögl. weitere Kosten), Beginn, Ende, Stundenanzahl, Studienort (auch für evtl. Präsenztage), Art des Nachweises bei erfolgreichem Abschluss hervorgehen.
Die Übersicht bekomme ich in der angezeigten Form leider nicht ausgedruckt...
Wie bekomme ich die benötigten Informationen schriftlich?
Vielen Dank vorab!
Gruß Ivonne
dieser Pädagogik-Studiengang wird als Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten, die an ca. 12 bis 14 Samstagen pro Semester an ausgewählten Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule stattfinden. Studienzentren gibt es beispielsweise in Aalen, Bad Sooden-Allendorf, Baden-Baden, Berlin, Bochum, Bonn, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hoyerswerda, Kaiserslautern, Kassel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Ostfildern, Prichsenstadt, Regenstauf, Rinteln, Wiesbaden und Wuppertal.
Die ersten Studienmaterialien bekommen Sie mit dem Studienstart, das Studium umfasst insgesamt 16 Module. Der wöchentliche Lernaufwand liegt bei etwa 26 Stunden.
Für das Angebot wenden Sie sich bitte direkt an die DIPLOMA Hochschule.