Integrative Lerntherapie, Master of Arts

Fernstudiengang @ SRH Fernhochschule - The Mobile University 

👉 Der Master-Fernstudiengang Integrative Lerntherapie (M.A.) an der SRH Fernhochschule richtet sich an Personen mit pädagogischem, psychologischem oder sprachtherapeutischem Grundverständnis und mindestens ein bis zwei Jahren Berufserfahrung. Das praxisorientierte Studium bereitet auf die professionelle Unterstützung von Kindern mit Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwächen vor und vermittelt Kompetenzen in Lerntherapie, Pädagogik, Diagnostik, Management und Marketing. Der Studiengang ist staatlich anerkannt, akkreditiert und vom Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) zertifiziert. Verschiedene Varianten mit 60, 90 oder 120 ECTS sind möglich, der Einstieg ist monatlich möglich. Die Praxismodule werden in Kooperation mit den Duden Instituten angeboten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University, Fachhochschule mit Sitz in Riedlingen
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet innovative Fernstudiengänge, die sich durch das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) auszeichnen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem breiten Angebot von Bachelor-, Masterstudiengängen und Zertifikaten unterstützt sie mehr als 12.000 Studierende jährlich dabei, Studium, Beruf und Alltag flexibel zu verbinden. Nachhaltigkeit und Bildungsqualität stehen im Mittelpunkt ihres Handelns.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester, Lernaufwand 29 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Empirische Sozialforschung, Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für die Lerntherapie, Grundlagen der klinischen Psychologie für die Lerntherapie, Grundlagen der Lerntherapie – Fachübergreifende Aspekte, Aufbau und Führung einer Lerntherapiepraxis, Datenanalyse, Didaktik des Schriftspracherwerbs – mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, Didaktik der Mathematik – mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Rechnen, Praxis in einer lerntherapeutischen Einrichtung, Fallstudie, Digitale Medien in der Lerntherapie, Finanzierung, Marketing und Verkauf von Lerntherapie; zwei Wahlmodule aus den drei Bereichen: Lerntherapie und Psychologie, Management und Praxisführung, Schule und Soziale Arbeit; Master-Thesis
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Integrative Lerntherapie unter der Nummer 1116221c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 539 € monatlich
ab 12936 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.mobile-university.de

Wer kann vom Fernstudium Integrative Lerntherapie (M.A.) profitieren?

Der Masterstudiengang „Integrative Lerntherapie“ an der SRH Fernhochschule richtet sich an Personen, die Kinder und Jugendliche mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen gezielt therapeutisch unterstützen möchten. Angesprochen werden insbesondere pädagogische Fachkräfte, Therapeutinnen und Therapeuten, Lehrkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen fachverwandter Studiengänge (z. B. Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik, Sprachtherapie), die ihr Kompetenzprofil mit fundierten lerntherapeutischen Kenntnissen und praktischer Erfahrung erweitern wollen. Der praxisorientierte Studiengang eignet sich außerdem für Berufstätige, die bereits in fördernden, beratenden oder therapeutischen Arbeitsfeldern mit Kindern tätig sind und sich auf eine Tätigkeit in lerntherapeutischen Einrichtungen oder in einer eigenen Praxis vorbereiten möchten. Durch den anerkannten FiL-Standard ist der Studiengang auch für Fachkräfte relevant, die eine bundesweit anerkannte Qualifikation im Bereich Lerntherapie anstreben.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

Die Zulassungsvoraussetzungen orientieren sich an der gewünschten Studienvariante (60, 90 oder 120 ECTS). Grundsätzlich ist für die Aufnahme des Studiums ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich. Im Detail unterscheiden sich die Anforderungen wie folgt:

  • Für die 60-ECTS-Variante:
    • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder Diplom) im Bereich Pädagogik, Psychologie, Sprachtherapie oder einem fachnahen Studiengang
    • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Feld
    • Psychologisches, pädagogisches oder sprachtherapeutisches Grundverständnis
    • Eignungsprüfung oder Motivationsgespräch mit der Studiengangsleitung (abhängig vom individuellen Werdegang)
  • Für die 90-ECTS-Variante:
    • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium
    • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich
    • Psychologisches, pädagogisches oder sprachtherapeutisches Grundverständnis
    • Je nach Vorbildung ggf. ein Motivationsgespräch mit der Studiengangsleitung
  • Für die 120-ECTS-Variante:
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium
    • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung

Ergänzend zu diesen formalen Kriterien können Nachweise über relevante Praxiserfahrung verlangt werden. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen je nach Vorbildung und Studiengangsvariante sind den offiziellen Studieninformationen der SRH Fernhochschule zu entnehmen.

Persönliche Voraussetzungen und erforderliche Kompetenzen

Für die erfolgreiche Teilnahme am Masterstudiengang „Integrative Lerntherapie“ sind neben den formalen Zulassungskriterien auch bestimmte persönliche Voraussetzungen sinnvoll:

  • Interesse an der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
  • Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen
  • Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sowie deren Familien
  • Praktische Erfahrungen in pädagogischen, beraterischen oder therapeutischen Tätigkeiten sind von Vorteil
  • Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein, um ein Fernstudium strukturiert und eigenständig durchzuführen
  • Grundlegende digitale Kompetenzen, da Lehrmaterialien vorwiegend in digitaler Form bereitgestellt werden

Die Zielgruppe profitiert von einem ausgeprägten Interesse an interdisziplinärer Arbeit im pädagogisch-therapeutischen Kontext und dem Wunsch, eigene Praxisansätze wissenschaftlich fundiert zu erweitern. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, die fachlichen und persönlichen Kompetenzen für eine professionelle und verantwortungsbewusste Tätigkeit in der Lerntherapie weiterzuentwickeln.

Studieninhalte im Detail

Der Masterstudiengang „Integrative Lerntherapie“ an der SRH Fernhochschule – The Mobile University setzt einen Schwerpunkt auf die wissenschaftlich fundierte Begleitung und Förderung von Menschen mit spezifischen Lernschwierigkeiten, etwa im Bereich Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Der curricular aufgebaute Studiengang vermittelt Fach- und Handlungskompetenzen rund um Diagnose, Beratung, Prävention und Intervention im Kontext der Lerntherapie.

  • Empirische Sozialforschung: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, Datenerhebung und -auswertung.
  • Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für die Lerntherapie: Pädagogische und psychologische Grundkonzepte, Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Grundlagen der klinischen Psychologie: Theorie und Praxis psychologischer Störungsbilder im Lernkontext.
  • Fachübergreifende Aspekte der Lerntherapie: Wirkmechanismen, Modelle und Ansätze lerntherapeutischer Interventionen.
  • Aufbau und Führung einer Lerntherapiepraxis: Gründung, Management und Leitung einer eigenen Praxis.
  • Didaktik des Schriftspracherwerbs: Diagnostik und Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
  • Didaktik der Mathematik: Förderung bei Rechenstörungen und mathematischen Schwächen.
  • Praxismodule: Praktische Einsätze zur Anwendung des Fachwissens in realen lerntherapeutischen Einrichtungen.
  • Digitale Medien in der Lerntherapie: Anwendung und Bewertung digitaler Lernwerkzeuge.
  • Finanzierung, Marketing und Verkauf von Lerntherapie: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte der Angebotserstellung.
  • Wahlmodule: Vertiefung in Lerntherapie & Psychologie, Management & Praxisführung, Schule & Soziale Arbeit.
  • Master-Thesis: Eigenständige wissenschaftliche Bearbeitung einer aktuellen Fragestellung der integrativen Lerntherapie.

Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien anerkannter Fachverbände wie dem Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL), dessen Anerkennung als Qualitätsmerkmal gilt.

Ablauf und Organisation des Studiums

Das Studium wird als Fernstudium angeboten und ist vollständig ortsunabhängig organisiert. Die modulare Struktur ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend der eigenen Interessen und beruflichen Ziele. Es stehen drei Studiendauern zur Auswahl, abhängig vom Einstiegsprofil und dem gewünschten Abschlussumfang:

  • 120 ECTS (4 Semester): Umfasst Grundlagenthemen der Pädagogik, Psychologie, fachspezifische Didaktik und mehreren Praxismodulen sowie eine umfangreiche Master-Thesis.
  • 90 ECTS (3 Semester): Vertiefte Spezialisierung für Bewerberinnen und Bewerber mit einschlägigen Vorkenntnissen und entsprechenden Abschlüssen.
  • 60 ECTS (2 Semester): Kompaktstudium für Personen, die bereits umfassende Vorleistungen und Berufserfahrung im Bereich Lerntherapie mitbringen.

Der Studienstart ist monatlich möglich. Alle Studienmaterialien werden digital zur Verfügung gestellt. Die praktische Anwendung erfolgt im Rahmen verpflichtender Praxismodule in anerkannten lerntherapeutischen Einrichtungen – auf Wunsch in Kooperation mit den Duden Instituten für Lerntherapie. Die individuelle Abschlussarbeit (Master-Thesis) ermöglicht eine eigene wissenschaftliche Vertiefung eines lerntherapeutischen Themas.

Karrierechancen und Berufsperspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Integrative Lerntherapie“ qualifizieren sich für ein breites Tätigkeitsspektrum im Bereich der pädagogischen und psychologischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit schulischen Lernstörungen. Typische Tätigkeitsfelder sind:

  • Arbeit als Lerntherapeutin oder Lerntherapeut in eigenen Praxen, Therapiezentren und schulischen Einrichtungen
  • Pädagogische und psychologische Beratung in öffentlichen Institutionen (z. B. Jugendämter, Beratungsstellen)
  • Leitungs- und Managementaufgaben in lerntherapeutischen Praxen und Bildungsinstitutionen
  • Mitarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal im Bereich Lerntherapie
  • Entwicklung lerntherapeutischer Programme und Materialien

Durch die Anerkennung des Studiengangs durch den Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) wird die Qualifikation auch von Behörden und Institutionen als Nachweis einer fundierten Lerntherapie-Ausbildung gewertet. Dies ist insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Jugendämtern von Vorteil.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die SRH Fernhochschule bietet für den Master „Integrative Lerntherapie“ unterschiedliche Finanzierungsmodelle an:

  • Flex 1: 673,44 Euro pro Monat über 18 Monate (Gesamtkosten: 12.122 Euro)
  • Flex 2: 539,00 Euro pro Monat über 25 Monate (Gesamtkosten: 13.475 Euro)

Die Studiendauer ist flexibel, und beide Modelle gewähren Zugang zu allen Leistungen und Materialien. Auf Wunsch kann das Studium ohne zusätzliche Kosten bis zum Doppelten der Regelstudienzeit verlängert werden. Studierende erhalten die Studienmaterialien digital und profitieren von einer persönlichen Betreuung. Zusätzlich gibt es regelmäßig promotionsgebundene Boni, wie etwa einen Superpower-Bonus von 1.000 Euro, womit sich die Gesamtkosten weiter reduzieren lassen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen