Zulassungsvoraussetzungen
Studieninteressierte müssen die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachweisen. Es wird eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem pflegefachlichen Bereich oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit in einem pflegefachlichen Bereich vorausgesetzt. Es werden Kenntnisse in englischer Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erwartet. Die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch kann erforderlich sein. Die erfolgreiche Teilnahme an einem etwaigen Auswahlverfahren ist obligatorisch. Die Einschreibung ist ohne Numerus Clausus möglich. Studienbeginn ist zu jedem Quartal möglich.Details
Der Fernstudiengang „Pflege“ B.Sc. zielt auf den Aufbau von Kompetenzen ab, die zu einem wissenschaftlich fundierten Arbeiten in pflegepraktischen Handlungsfeldern befähigen.
Neun Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben die Studierenden fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement.
Mit den drei angebotenen Vertiefungsrichtungen „Pflegewissenschaft", „Pflegemanagement“ und „Pflegepädagogik“ stehen den Studierenden alle Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung offen. In Wahlmodulen wie Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Pflegediagnostik und -begutachtung oder Kommunikation und Führung erwerben die Studierenden zusätzliche Kompetenzen, die sich ganz an den persönlichen Schwerpunkten orientieren. Durch die Integration von Zusatzqualifikationen in das Studium haben die Studierenden die Möglichkeit, sich für neue berufliche Aufgaben zu qualifizieren.
Der Studiengang richtet sich in erster Linie an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung, die verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Die Studierenden entwickeln im Laufe des Studiums zusätzlich wissenschaftliche Kompetenzen, die ihr Wissen erweitern und ihre Arbeit bereichern. Forschungsgestützte Problemlösungen sowie neue Technologien ergänzen ihre Tätigkeit.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Pflege? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung SRH Fernhochschule - The Mobile University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest