Pflege, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ SRH Fernhochschule - The Mobile University 

Der Bachelor-Studiengang in Pflege (B.Sc.) an der SRH Fernhochschule - The Mobile University ist ein Fernstudium, das darauf abzielt, Kompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten in pflegepraktischen Bereichen aufzubauen. Mit neun Kernmodulen erlangen die Studierenden interdisziplinäre Fähigkeiten in Pflegewissenschaft, Gesundheitssystemen, Management im Gesundheitswesen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement. Durch spezialisierte Vertiefungsrichtungen in Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepädagogik sowie Wahlmodulen können sich die Studierenden individuell weiterentwickeln und für anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben qualifizieren.

Auf einen Blick

Anbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University, Fachhochschule mit Sitz in Riedlingen
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet innovative Fernstudiengänge, die sich durch das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) auszeichnen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem breiten Angebot von Bachelor-, Masterstudiengängen und Zertifikaten unterstützt sie mehr als 12.000 Studierende jährlich dabei, Studium, Beruf und Alltag flexibel zu verbinden. Nachhaltigkeit und Bildungsqualität stehen im Mittelpunkt ihres Handelns.
Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflegewissenschaft
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 3 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte 10 Ausbildungsmodule (werden aus der Pflegeausbildung angerechnet mit 60 ECTS): u. a. Berufliches Handeln als Pflegeperson und Gesundheit fördern und präventiv handeln, In Akutsituationen sicher handeln; Pflichtmodule: Wissenschaftliches Arbeiten–Grundlagen und Vertiefung, Pflegewissenschaft, Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor, Interprofessionelle Kommunikation, Pflegedienste und Pflegeinrichtungen, Pflegerecht und Pflegethik, Leistungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen, Case- und Caremanagement, Praxisprojekt; Wahl von einer Spezialisierung (je mit mehreren Modulen): Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik oder Pflegemanagement; Wahl von 3 Wahlmodulen aus insgesamt 17 Wahlmodulen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik, Pflegemanagement; Bachelor-Thesis
Präsenzphasen fakultative Seminare werden angeboten
Studienort Riedlingen
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Pflege unter der Nummer 1148622 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 229 € monatlich
ab 9312 € insgesamt
Mehr Infos https://www.mobile-university.de

Zulassungsvoraussetzungen

Studieninteressierte müssen die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachweisen. Es wird eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem pflegefachlichen Bereich oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit in einem pflegefachlichen Bereich vorausgesetzt. Es werden Kenntnisse in englischer Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erwartet. Die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch kann erforderlich sein. Die erfolgreiche Teilnahme an einem etwaigen Auswahlverfahren ist obligatorisch. Die Einschreibung ist ohne Numerus Clausus möglich. Studienbeginn ist zu jedem Quartal möglich.

Details

Der Fernstudiengang „Pflege“ B.Sc. zielt auf den Aufbau von Kompetenzen ab, die zu einem wissenschaftlich fundierten Arbeiten in pflegepraktischen Handlungsfeldern befähigen.

Neun Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben die Studierenden fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement.

Mit den drei angebotenen Vertiefungsrichtungen „Pflegewissenschaft", „Pflegemanagement“ und „Pflegepädagogik“ stehen den Studierenden alle Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung offen. In Wahlmodulen wie Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Pflegediagnostik und -begutachtung oder Kommunikation und Führung erwerben die Studierenden zusätzliche Kompetenzen, die sich ganz an den persönlichen Schwerpunkten orientieren. Durch die Integration von Zusatzqualifikationen in das Studium haben die Studierenden die Möglichkeit, sich für neue berufliche Aufgaben zu qualifizieren.

Der Studiengang richtet sich in erster Linie an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung, die verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Die Studierenden entwickeln im Laufe des Studiums zusätzlich wissenschaftliche Kompetenzen, die ihr Wissen erweitern und ihre Arbeit bereichern. Forschungsgestützte Problemlösungen sowie neue Technologien ergänzen ihre Tätigkeit.

Studienberatung

Fragen zum Studium Pflege? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung SRH Fernhochschule - The Mobile University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen