Pflege, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 
👉 Der berufsbegleitende Bachelor of Science in Pflege an der IU Internationale Hochschule richtet sich an staatlich anerkannte Pflegefachkräfte. Das Programm vermittelt vertieftes Wissen über Pflegewissenschaft, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und das Versorgungssystem. Absolventen sind in der Lage, komplexe Pflegeprozesse zu steuern, erweiterte fachliche Kompetenzen zu nutzen und wissenschaftsbasierte Lösungen in der beruflichen Praxis zu implementieren. Die Absolventen sind qualifiziert für Positionen in verschiedenen Pflegesettings und haben die Möglichkeit, sich in den Bereichen Pflegemanagement und Pflegepädagogik weiterzubilden.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflegewissenschaft
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 3 Semester, Lernaufwand 30 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Pflege als Profession, Einführung in das Pflegemanagement, Pflegerecht, Qualitätsmanagement in der Pflege, Interaktion und Kommunikation in Organisationen, Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Soziologie, Psychologie, Seminar: Pflegeprozess, Elemente hochkomplexe Pflege, Tätigkeitsbereiche hochkomplexer Pflege, Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfach B, Bachelorarbeit
📚 Vertiefungen Abrechnungs- und Finanzierungssysteme, Controlling und Konflikte, Pädagogik und Allgemeine Didaktik, Gerontologie und Gerontosoziologie, Evidenzbasierte Praxis
👥 Präsenzphasen zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Pflege unter der Nummer 1113120c zugelassen.
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 259 € monatlich
ab 9019 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • Direkter Einstieg ins 4. Semester: Durch die Anerkennung Ihrer Pflegeausbildung verkürzt sich die Studiendauer deutlich.
  • 100 % flexibles Fernstudium: Studieren Sie ohne Präsenzpflicht – mit Onlineklausuren, individueller Zeitplanung und digitaler Lernplattform.
  • Praxisorientierte Inhalte: Fokus auf Pflegemanagement, komplexe Versorgung und wissenschaftlich fundierte Pflegeprozesse.
  • Staatlich anerkannter Abschluss: Der Bachelor of Science ermöglicht Ihnen berufliche Aufstiege und weiterführende Masterstudiengänge.
  • Individuelle Spezialisierungen: Wählen Sie Wahlpflichtmodule passend zu Ihren Interessen, z. B. Gerontologie, Pflegepädagogik oder Forschungsmethoden.

Welche Voraussetzungen gelten für das Pflege-Studium?

Mit Ihrem Bachelor in Pflege arbeiten Sie beispielsweise im Pflegedienstleitungsmanagement (IU), als Praxiscoach Pflege (IU) oder im Stationsleitungsmanagement (IU).

Ins Pflege-Fernstudium an der IU können Sie sich unter folgenden Voraussetzungen einschreiben:

  • Sie haben ein Abitur (die allgemeine Hochschulreife), ein Fachabitur (die Fachhochschulreife) oder die fachgebundene Hochschulreife.
  • Sie haben eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen zur Pflegefachkraft.

Der Zugang ohne Abitur ist möglich, wenn Sie nach Ihrer Berufsausbildung mindestens 3 Jahre lang im Ausbildungsberuf gearbeitet haben. Sie starten dann erst einmal mit einem Probestudium, bevor wir Sie regulär immatrikulieren. Durch das Probestudium verlieren Sie keine Zeit, denn mit Ihrer regulären Immatrikulation erkennen wir Ihnen alle Module an, die Sie im Probestudium absolviert haben.

Für wen ist der Bachelor Pflege besonders geeignet?

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflege richtet sich gezielt an staatlich anerkannte Pflegefachkräfte, die ihre berufliche Praxis wissenschaftlich fundieren und sich für leitende Aufgaben oder spezialisierte Einsatzbereiche qualifizieren möchten.

  • Berufserfahrene Pflegekräfte mit Weiterentwicklungswunsch: Sie arbeiten bereits als Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachfrau? Dann bietet Ihnen das Studium die Möglichkeit, Ihr berufliches Profil um pflegewissenschaftliche, rechtliche und managementbezogene Kompetenzen zu erweitern.
  • Zielgruppe mit Karriereambitionen: Das Studium ist ideal für Personen, die mittelfristig Führungsaufgaben übernehmen oder in Feldern wie Pflegemanagement, Qualitätssicherung, Pflegepädagogik oder Pflegeberatung tätig werden wollen.
  • Pflegefachkräfte mit Interesse an wissenschaftlicher Arbeit: Auch wer Pflegeprozesse mitgestalten oder zur Entwicklung neuer Konzepte beitragen möchte – etwa in Forschung oder Bildung – findet im Studium eine fundierte Grundlage. Die Inhalte bereiten unter anderem auf weiterführende Masterstudiengänge vor, beispielsweise in Pflegepädagogik oder Advanced Nursing Practice.
  • Flexibilität für Berufstätige: Das Studium lässt sich durch das IU-Zeitmodell auch neben einer Vollzeitstelle realisieren – etwa in Teilzeit über 24 oder 36 Monate. Durch digitale Lernmaterialien und jederzeitige Prüfungsoptionen ist ein individueller Lernrhythmus möglich.

Welche Inhalte werden im Studium vermittelt?

Das Bachelorstudium Pflege (B.Sc.) ist so aufgebaut, dass es gezielt auf der fachschulischen Ausbildung zur Pflegefachkraft aufbaut. Wer eine entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen hat – etwa in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege – erhält eine pauschale Anerkennung der ersten drei Semester. Dadurch steigen Studierende unmittelbar im vierten Semester ein und absolvieren nur noch die Inhalte des zweiten Studienabschnitts.

Das erwartet Sie im Curriculum ab dem 4. Semester:

  • 4. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Psychologie
    und Gesundheit, Pflege als Profession, Einführung in das Pflegemanagement, Pflegerecht, Qualitätsmanagement in der Pflege, Interaktion und Kommunikation in Organisationen
  • 5. Semester: Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Soziologie, Psychologie, Seminar: Pflegeprozess, Elemente hochkomplexe Pflege, Tätigkeitsbereiche hochkomplexer Pflege
  • 6. Semester: Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfach B, Bachelorarbeit

Wahlpflichtmodule für individuelle Schwerpunkte

Zwei Vertiefungsmodule können frei gewählt werden, zum Beispiel:

  • Evidenzbasierte Pflege
  • Gerontologie und Gerontopsychiatrie
  • Controlling und Konfliktmanagement
  • Pädagogik und Didaktik
  • Forschungsmethoden oder Gebärdensprache

Alle Module sind didaktisch für das Selbststudium aufbereitet und enthalten interaktive Elemente, digitale Skripte sowie begleitende Tutorien.

Wie läuft das Pflege-Studium ab?

Das Fernstudium Pflege (B.Sc.) an der IU ist konsequent auf Flexibilität und berufliche Vereinbarkeit ausgelegt. Sie entscheiden selbst, wann und wie Sie lernen – ganz ohne Präsenzpflicht und mit voller Kontrolle über Ihren Studienverlauf.

Drei Studienmodelle zur Auswahl

Die IU bietet drei zeitliche Varianten, die sich an Ihre Lebenssituation anpassen lassen:

  • Vollzeitstudium: 18 Monate (empfohlen bei reduzierter Arbeitszeit)
  • Teilzeit I: 24 Monate (geeignet bei 30-Stunden-Woche)
  • Teilzeit II: 36 Monate (für stark ausgelastete Berufstätige)

Ein Wechsel des Zeitmodells ist jederzeit möglich – auch nach Studienbeginn.

Studieren, wann und wo Sie möchten

Alle Lerninhalte stehen über die digitale Lernplattform „myCampus“ sowie über die mobile IU Learn-App zur Verfügung. Studienunterlagen erhalten Sie sowohl digital als auch auf Wunsch in gedruckter Form. Die „Interactive Books“ enthalten Quizfragen, Videos und Selbsttests, die den Lernfortschritt unterstützen.

Online-Prüfungen ohne Termindruck

Prüfungen absolvieren Sie flexibel als Onlineklausur – sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. Alternativ können Prüfungen auch in einem der zahlreichen Prüfungszentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz abgelegt werden.

Betreuung und Unterstützung

Ein Team aus Tutorinnen und Tutoren begleitet Sie durch alle Module. Darüber hinaus stehen Studienberatung, Study Coaches und ein Career Service zur Verfügung. Auch virtuelle Live-Tutorien und Austauschformate fördern die Interaktion im Fernstudium.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet der Abschluss in Pflege?

Mit dem Bachelorabschluss in Pflege (B.Sc.) eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven innerhalb und außerhalb klassischer Pflegeeinrichtungen. Der Studiengang qualifiziert Sie nicht nur für anspruchsvolle Aufgaben in der direkten Versorgung, sondern auch für leitende, beratende oder wissenschaftsbezogene Tätigkeiten im Gesundheitswesen.

Einsatzbereiche für Pflegewissenschaftlerinnen und Pflegewissenschaftler

Absolventinnen und Absolventen mit akademischer Pflegequalifikation bringen neue Perspektiven in Forschung und Praxis ein. Typische Tätigkeiten sind:

  • Entwicklung und Evaluation neuer Pflegekonzepte
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien oder in Projektteams
  • Qualitätsentwicklung und Leitlinienarbeit
  • Tätigkeit als Gutachterin oder Experte in Fachgremien

Führungsaufgaben im Stationsmanagement

Im Stationsleitungsmanagement übernehmen Sie Verantwortung für die Organisation und Steuerung einer Station. Dazu zählen:

  • Personalführung und -planung
  • Erstellung von Dienst- und Einsatzplänen
  • Überwachung von Pflegeprozessen und Qualitätsstandards
  • Schnittstelle zwischen Team, Angehörigen und anderen Berufsgruppen

Mögliche Weiterqualifikationen

Der Bachelorabschluss berechtigt zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums. Besonders naheliegende Optionen sind:

  • Pflegepädagogik
  • Pflegemanagement
  • Advanced Nursing Practice

Das Studium stärkt nicht nur Ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen, sondern auch Ihr berufliches Selbstverständnis – und positioniert Sie als reflektierte Fachkraft im interdisziplinären Gesundheitswesen.

Was Interessenten häufig zum Pflege-Studium fragen

  • Kann ich auch ohne Abitur Pflege studieren? Ja, mit einer abgeschlossenen Pflegeausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung ist ein Einstieg über ein Probestudium möglich.
  • Welche Ausbildung wird für die Anerkennung der ersten drei Semester vorausgesetzt? Anerkannt werden u. a. Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
  • Wie flexibel ist das Studium neben dem Beruf? Sie können zwischen drei Zeitmodellen wählen und das Studium durch Online-Lernen sowie flexible Prüfungsformate gut in den Berufsalltag integrieren.
  • Welche Prüfungsformen gibt es? Prüfungen finden überwiegend online statt. Neben Klausuren sind auch Hausarbeiten, Präsentationen oder Seminararbeiten möglich.
  • Ist der Abschluss international anerkannt? Ja, der Bachelor of Science ist staatlich anerkannt und international vergleichbar, z. B. als „Bachelor of Science in Nursing“.
  • Welche Masterstudiengänge kann ich im Anschluss belegen? Möglich sind u. a. Studiengänge in Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Advanced Nursing Practice.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Birte · vor 5 Monaten
    Kann man im Studium die "pflegerische" Heilerlaubnis, die noch relativ neu ist, erlangen? 
    • Christian Wolf · vor 5 Monaten
      @Birte Hallo, eine Heilerlaubnis für Pfleger/-innen ist mir nicht bekannt. Können Sie weitere Details nennen?
    • Birte · vor 5 Monaten
      @Christian Wolf Im Rahmen des neuen Pflegekompetenzgesetz können Pflegekräfte erweiterte heilkundliche Tätigkeiten ausüben nach einem Studium. Unsere Uni bietet den Präsentzstudenten ein Wahlmodul "Heilerlaubnis pflegerische Tätigkeiten" an. 
       Unten der Link mit einer Zusammenfassung des Pflegekompetenzgesetzes. 
    • Christian Wolf · vor 5 Monaten
      @Birte Wenn ich das richtig verstehe, ist das also noch nicht in Kraft getreten. Zitat aus dem Artikel: "Das BMG bittet die Akteure, bis Ende nächsten Jahres (31. Dezember 2025) einen Katalog an heilkundlichen Leistungen zusammenzustellen, für die besondere Regeln gelten: Nachdem ein Arzt oder eine Ärztin eine Diagnose gestellt und die Indikation für die jeweilige Maßnahme bestimmt hat, dürfen Pflegefachkräfte die Leistung selbstständig erbringen."

      Welche Uni und welcher Studiengang sind gemeint?
  • Birte · vor 5 Monaten
    Hallo, ist es möglich für den verkürzten Studiengang mit 18 Monaten Bafög zu erhalten? Vielen Dank 
    • Christian Wolf · vor 5 Monaten
      @Birte Da das Bachelorstudium Pflege (B.Sc.) an der IU Internationale Hochschule in Vollzeit studiert werden kann, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, BAföG zu beantragen. Entscheidend ist, dass das Studium als förderfähiger Vollzeitstudiengang anerkannt wird und die wöchentliche Lernzeit den BAföG-Anforderungen entspricht.

      Da Ihr Studium durch die Anerkennung Ihrer Ausbildung auf 3 Semester (18 Monate) verkürzt ist, könnte es sein, dass die BAföG-Stelle eine individuelle Prüfung durchführt. Wichtig ist, dass Sie beim zuständigen BAföG-Amt nachfragen und sich von der IU eine Bescheinigung über den Vollzeitstatus ausstellen lassen.

      Falls BAföG für das verkürzte Studium nicht gewährt wird, gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Bildungskredite oder Stipendien. Ich empfehle Ihnen, sich frühzeitig beim BAföG-Amt zu erkundigen, um sicherzustellen, dass Ihr Studium gefördert werden kann.
  • Aylin · vor 9 Monaten
    Hallo, 
    ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin absolviert und möchte gerne Pflege B.Sc. An der IU studieren. Ich habe anschließend vor, an einer Staatlichen HS (Frankfurt) Advanced Practise Nursing zu studieren. Ist das denn da möglich. Ich finde dazu nirgends eine Aussage …. 

    Herzliche Grüße

    • Christian Wolf · vor 5 Monaten
      @Aylin Hallo, mit dem Bachelor in Pflege (B.Sc.) an der IU Internationale Hochschule erfüllen Sie grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen für den Master in Advanced Practice Nursing (M.Sc.) an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).

      Ihr IU-Abschluss umfasst 180 ECTS, was der Mindestanforderung für den Master entspricht. Zudem ist der Bachelor in Pflege ein fachlich verwandter Studiengang, da er pflegewissenschaftliche Inhalte abdeckt. Auch Ihre abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin erfüllt die zweite Zulassungsvoraussetzung, die eine Berufszulassung in einem staatlich anerkannten Pflegefachberuf verlangt.

      Da die Frankfurt UAS jedoch ausdrücklich „vergleichbare bzw. fachlich verwandte Studiengänge“ als Zulassungsvoraussetzung nennt, empfehle ich Ihnen, sich direkt bei der Hochschule zu erkundigen, ob der konkrete IU-Abschluss in Pflege ohne Einschränkungen anerkannt wird. Falls zusätzliche Inhalte gefordert werden, könnte eine individuelle Einstufung oder eine Brückenlösung nötig sein.
  • Anonym · vor 1 Jahren
    Hallo,ich habe meine Ausbildung zur Pflegefachkraft im EU Ausland gemacht,diese wurde in Deutschland nach 6 Monatigem Praktikum im Krankenhaus anerkannt.Arbeite schon fast 20 Jahre im Beruf.Wird bei mir die Ausbildung bzw.Erfahrung in der Pflege angerechnet,sodass ich auch,falls ich mich für das Studium entscheide,mit 4.Semester beginnen kann?
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Anonym
      Hallo, 

      da Ihre Ausbildung in Deutschland bereits anerkannt worden ist, sollten Sie damit auch diese Zulassungsvoraussetzung erfüllen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Studienberatung der IU für die Einstufung.
  • Nina · vor 1 Jahren
    Hallo
    Kann ich als Pflegefachassistentin (PFA-Österreich) auch in das 4 Semester einsteigen?
    Gibt es hier keine Praktikums?
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Nina Hallo,

      vorausgesetzt für die Zulassung in diesen verkürzten Bachelor werden die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) sowie eine Berufsausbildung als Alten-, Kinder- oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw zur Pflegefachperson in Deutschland.
      Vielleicht ist der Studiengang Pflegemanagement an der IU für Sie interessant, da können Sie auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung einsteigen.

      Bezüglich der Praktika: Im Fernstudium Pflege an der IU sind keine zusätzlichen Praktika erforderlich, da die Studierenden in der Regel bereits in Pflegeberufen tätig sind und das Studium auf den bereits erworbenen praktischen Erfahrungen aufbaut. Das Programm ist so gestaltet, dass es die berufliche Tätigkeit ergänzt und theoretisches Wissen vertieft, ohne zusätzliche praktische Anforderungen zu stellen.
  • Anita · vor 1 Jahren
    Guten Tag
    Ich möchte den Bachelor of Science Pflege studieren und bin unsicher ob ich diesen an der iu oder der srh studieren soll. Kann man sagen was für die eine bzw. die andere FH spricht?
    Vielen Dank
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Anita Guten Tag,

      die Wahl zwischen der IU Internationalen Hochschule und der SRH Fernhochschule für Ihr Bachelorstudium in Pflege hängt von verschiedenen persönlichen und akademischen Präferenzen ab. Beide Hochschulen bieten qualitativ hochwertige Programme an, doch es gibt Unterschiede, die für Ihre Entscheidung relevant sein können:

      IU Internationale Hochschule

      Flexibilität und Innovation: Die IU ist bekannt für ihre flexible Studiengestaltung, die besonders berufstätigen Studierenden entgegenkommt. Das Studienangebot ist stark auf Online-Lernen und digitale Lehrmethoden ausgerichtet, was Ihnen ermöglicht, Ihr Studium rund um Ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen zu planen.
      Kurze Studiendauer: Durch die Anerkennung von Vorleistungen kann die Studiendauer verkürzt werden, was Ihnen ermöglicht, schneller in das Berufsleben einzusteigen oder weiterführende Studien aufzunehmen.
      Internationale Ausrichtung: Die IU legt einen besonderen Fokus auf internationale Perspektiven, was für Ihre spätere Berufslaufbahn von Vorteil sein kann, insbesondere wenn Sie Interesse an internationalen Einsatzmöglichkeiten haben.

      SRH Fernhochschule

      Spezialisierung im Gesundheitsbereich: Die SRH Fernhochschule hat eine starke Ausrichtung auf den Gesundheitssektor und bietet eine Vielzahl von spezialisierten Studiengängen und Weiterbildungen in diesem Bereich an. Dies könnte von Vorteil sein, wenn Sie Wert auf eine tiefe fachliche Spezialisierung legen.
      Praxisorientierung: Die SRH legt großen Wert auf die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Dies spiegelt sich in den Lehrinhalten und der Möglichkeit wider, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden, was für eine Karriere in der Pflege essentiell ist.
      Studiendauer durch Anerkennung der Ausbildung: Ähnlich wie bei der IU bietet auch die SRH Möglichkeiten, durch die Anerkennung von Vorleistungen die Studiendauer zu verkürzen. Dies ist besonders attraktiv, wenn Sie bereits über eine Ausbildung im Pflegebereich verfügen.

      Allgemeine Überlegungen

      Kosten: Vergleichen Sie die Studiengebühren und weitere anfallende Kosten bei beiden Hochschulen. Auch wenn die Differenzen möglicherweise nicht groß sind, können Stipendien, Fördermöglichkeiten oder flexible Zahlungsoptionen entscheidend sein.
      Betreuung und Unterstützung: Informieren Sie sich über das Angebot an Studienberatung und -betreuung. Ein gutes Support-System kann besonders im Fernstudium von großer Bedeutung sein.
      Akkreditierung und Ansehen: Beide Hochschulen sind staatlich anerkannt und genießen ein gutes Ansehen. Es lohnt sich dennoch, spezifische Akkreditierungen des Pflegestudiengangs und die Reputation in der Gesundheitsbranche zu prüfen.

      Wir empfehlen Ihnen, offene Tage (virtuell oder vor Ort) zu besuchen, mit aktuellen Studierenden oder Alumni zu sprechen und direkten Kontakt mit den Studienberatungen beider Hochschulen aufzunehmen. Ihre individuellen Bedürfnisse und Karriereziele sollten im Mittelpunkt Ihrer Entscheidung stehen.
  • Jakob · vor 1 Jahren
    Hallo,
    warum heißt der Studiengang Bachelor of Science Pflege und nicht in nursing? Was genau  ist der Unterschied?. Welcher Titel trägt man nach dem Studium genau? In welcher tiefe wird Statistik behandelt? Vielen Dank
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Jakob
      Hallo Jakob, der Studiengang wurde durch die Hochschule so benannt und entsprechend akkreditiert. Was meinen Sie für einen Unterschied? Nursing ist die englischsprachige Bezeichnung für Pflege. Sie studieren hier einen deutschsprachigen Studiengang.

      Der Abschluss für diesen Studiengang ist „Bachelor of Science“. Das ist der Titel, den Sie tragen würden.

      Ein Statistik-Modul sieht dieser Fernstudiengang nicht vor.
    • Jakob · vor 1 Jahren
      @fernstudi.net Vielen Dank. Um auf Ihre Frage zurück zu kommen :Sie sind ja die IU, International University, daher die Frage:Darf man sich nach bestehen Bsc. in Nursing nennen? Vergibt Die IU auch internationale übersetzte Titel? Als Beispiel : Ich bin Schweizer Diplomierter Pflegefachmann. Wenn ich auf die Seite des BAG gehe finde ich hier den übersetzten Titel register Nurse. Gibt es also bei der INTERNATIONALEN HOCHSCHULE EINEN INTERNATIONALEN Titel? Das war meine Frage. Vielen Dank vorab.

    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Jakob In der Regel verleiht die IU Internationale Hochschule den Abschluss als "Bachelor of Science" mit der Fachrichtung, die im Studium verfolgt wurde – in diesem Fall wäre das Fachgebiet Pflege. Der verliehene Titel ist "Bachelor of Science (B.Sc.) in Pflege".

      In Bezug auf die internationale Anerkennung und Übersetzung des Titels: Die IU, als international ausgerichtete Hochschule, ist sich der Bedeutung internationaler Standards und der Vergleichbarkeit von Abschlüssen bewusst. Der Titel "Bachelor of Science" ist international anerkannt und kann in der Regel ohne Probleme ins Englische als "Bachelor of Science in Nursing" übersetzt werden, sofern dies der Fachrichtung Ihres Studiums entspricht.

      Es ist wichtig, bei einer solchen Übersetzung auch den Kontext und die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Organisation zu berücksichtigen, in denen Sie den Titel verwenden möchten. Insbesondere im Gesundheitswesen können die Anforderungen und die Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Land zu Land variieren.

      Die IU selbst vergibt den Titel gemäß dem deutschen und europäischen Hochschulsystem. Für die internationale Verwendung Ihres Abschlusstitels, insbesondere wenn es um die Berufsbezeichnung "Registered Nurse" geht, empfehle ich, sich direkt mit der IU in Verbindung zu setzen, um spezifische Informationen und Unterstützung zur internationalen Anerkennung und Übersetzung Ihres Abschlusses zu erhalten.

      Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich bei den entsprechenden beruflichen Registrierungsstellen oder Gesundheitsbehörden im Zielland, in Ihrem Fall das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der Schweiz, zu erkundigen, welche Anforderungen für die Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse gelten und wie der Prozess der Anerkennung gestaltet ist.
  • Tom · vor 1 Jahren
    Guten Tag, 

    ich interessiere mich für den Bachelor Studiengang Pflege. Gibt es zu den einzelnen Modulen immer Skripte? Und wenn ja, wie umfangreich sind diese? Gibt es in den einzelnen Modulen auch die Möglichkeit ein Repititorium o.ä. zu belegen vor der Prüfung. 

    Herzlichen Dank
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Tom Hallo Tom, es gibt es zu den meisten Modulen im IU-Fernstudium Skripte, sowohl gedruckt als auch digital. Der Umfang ist ganz unterschiedlich. Das Skript zur Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten hat z.B. einen Umfang von etwa 160 Seiten. Zusätzlich werden häufig virtuelle Live-Tutorien angeboten, die ein Modul ergänzen und helfen, auf Klausuren vorzubereiten.
  • Olivia · vor 1 Jahren
    Guten Tag! Kann man neben dem Modell Vollzeitstudium, noch zusätzlich 75% (30 Stunden) arbeiten? Oder bzw. wieviel könnte man nebenbei arbeiten, um noch das Vollzeitstudium zu absolvieren? Lg
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Olivia Hallo Olivia, im Prinzip ist das möglich. Sie können das Vollzeitstudium ja kostenfrei um 1 Semester Semester verlängern, sodass Sie sich insgesamt ohne zusätzliche Kosten 4 Semester Zeit lassen können. Wir raten aber, ein Teilzeitmodell zu wählen, falls Sie in Teilzeit berufstätig sind. U.E. sollte das Vollzeitstudium gut zu bewältigen sein, wenn Sie 20 Stunden arbeiten.
  • Sabrina · vor 2 Jahren
    Guten Tag

    Welche Module sollten belegt werden in der Spezialisierung um ein Zertifikat zur Stationsleitung zu bekommen.

    Liebe Grüße 
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Sabrina Hallo Sabrina, ein solches Zertifikat sieht dieser Studiengang nicht vor. Dies ist u.E. aber auch nicht nötig, denn mit Ihrem Bachelor in Pflege können Sie auch in der Stationsleitung arbeiten.
  • Behzad · vor 2 Jahren
    Guten Tag,

    Ich habe zwei Frage über Studienmodul Teizeit 1( 24 Monate) und zwar, kann man neben diesem Modul auch vollzeit( 40 studen unter der Woche) arbeiten? Ist es schaffbar oder?

    Zweite Frage: Kann man ersten oder sogar zweiten Semester vollzeit studieren und den Rest teilzeit weitermachen?

    Vielen Dank für Ihre Antwort. 
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Behzad
      Hallo Behzad,
      wenn du Vollzeit arbeitest, solltest du das Fernstudium in Teilzeit I ganz gut bewältigen können. Das hängt natürlich auch ab von deinen persönlichen Voraussetzungen. Du kannst das Zeitmodell an der IU Internationalen Hochschule auch im Laufe des Fernstudiums wechseln. Beachte aber, dass sich dies auch auf den Gesamtpreis des Studiums auswirken wird.
    • Behzad · vor 2 Jahren
      @fernstudi.net Vielen Dank für Ihren Antwort. 
      Ich wollte nur noch wissen, ob dieser Studiengang genau gleich wie bachelor of science in nursing ist?
      Weil es so viele ähnliche Studiengänge gibt und man verwirrt sich dadurch einfach!
      ( wie angewandte Gesundheitswesen, Pflegemanagement usw.).
      Mir ist es sehr wichtig, dass ich Bsc. in nursing  studiere.
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Behzad Hallo, Sie studieren hier "Pflege". Nicht Pflegemanagement oder etwas ähnliches, sondern "Pflege", im Englischen Nursing. Der Studiengang richtet sich an alle, die bereits eine Ausbildung  zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger, zur Kinderpflegerin bzw. zum Kinderpfleger oder zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau abgeschlossen haben.
    • Behzad · vor 2 Jahren
      @fernstudi.net Vielen Dank für Ihre Antwort, 
      Und als meine letzte Frage würde ich gerne wissen, ob der bei Ihnen erworbenen Bachelor-Abschluss international bzw. In Kanada oder in den Usa voll anerkannt und gültig ist?



      Mit freundlichen Grüßen 

      Behzad Sheibani 
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Behzad
      Hallo,
      jede Universität oder Hochschule hat ihre eigenen Richtlinien und Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Daher ist es ratsam, wenn Sie sich sich direkt an die Institution wenden, an der Sie eine Zulassung oder Anerkennung anstreben.
  • Lena · vor 2 Jahren
    Hallo liebes Team, 
    Ich bin seit mehr als 1 Jahr ausgelernt als examinierte Altenpflegerin und würde jetzt gerne weitere Schritte gehen , ist es auch möglich ohne ein Abitur Abschluss und mit nur mehr als 1 Jahr ein Studium anzufangen ? 

    Lg 
    Lena scharkopf
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Lena
      Hallo Lena,
      die IU Internationale Hochschule bietet verschiedene Masterstudiengänge im Bereich Pflege an, darunter auch Masterstudiengänge in Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Diese Studiengänge bauen in der Regel auf einem Bachelor in Pflege auf und vermitteln vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Management, Pädagogik, Forschung und Pflegepraxis. Unsere Empfehlung: Nehmen Sie direkten Kontakt mit der Studienberatung der IU auf.
  • Alexander · vor 2 Jahren
    Hallo liebes Team,
    ist es möglich neben der Anerkennung des Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zusätzlich auch weitere Ausbildungen, wie zB. zwei Masterabschlüsse oder ECTS aus einem Masterstudium Pflegewissenschaften anrechnen zu lassen?
  • Friederike · vor 2 Jahren
    Liebes Team,
    Kann ich auch als Hebamme das Pflege- Studium B.S.c in 3 Semestern absolvieren?
    Danke für die Antwort und
    Beste Grüße,

    Friederike
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Friederike Hallo Friederike, diese abgeschlossenen Berufsausbildungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens gelten für die Zulassung: Altenpfleger/Altenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger/Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Pflegefachfrau/Pflegefachmann.

      Mit Ihrer Ausbildung könnten Sie aber beispielsweise Pflegemanagement an der IU studieren.
  • Niclas Ganz · vor 2 Jahren
    Hallo liebes IU-Team,

    ich habe ein Ausbildung als staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger gemacht und wollte fragen, ob mir damit auch die ersten 3 Semsster des Studiengangs anerkannt werden.

    Liebe Grüsse
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Niclas Ganz Hallo Niclas, diese abgeschlossenen Berufsausbildungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens gelten für die Zulassung: Altenpfleger/Altenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger/Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Pflegefachfrau/Pflegefachmann.

      Mit Ihrer Ausbildung könnten Sie aber beispielsweise Heilpädagogik an der IU studieren.
  • Carina Seibold · vor 3 Jahren
    Hallo liebes Team, ist ein Master in Pflegepädagogik oder -Management m Anschluss nach diesem Bachelor Pflege möglich?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Carina Seibold Hallo Carina,
      mit dem B.Sc. Pflege können Sie im Anschluss auch einen Master-Studiengang in Pflegepädagogik oder -Management belegen. Evtl. gibt es abhängig vom entsprechenden Bundesland Besonderheiten bei der Zulassung, die Sie vorher klären sollten.
  • Carina Osadnik · vor 3 Jahren
    Verkürzung Studium durch Pflegedienstleitung Weiterbildung 460Std möglich?
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Carina Osadnik Hallo Carina, die Anrechnung von Vorleistungen, auch von Weiterbildungen, ist grundsätzlich möglich für den B.Sc. Pflege an der IU Internationalen Hochschule. Sie können dies vor Studienantritt unverbindlich von der Hochschule prüfen lassen. Details zur Anrechnung und das Antragsformular für die Anrechnung finden Sie auf der IU-Website.

Erfahrungen & Bewertungen

Flexibel und praxisnah ins Pflege-Management
vor einem Jahr  · von
Mein Fernstudium im Bachelor Pflege an der IU Internationale Hochschule hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die Kombination aus Flexibilität, praxisnahen Inhalten und der spezifischen Ausrichtung auf Pflegeberufe macht dieses Studium einzigartig. Die Module decken ein breites Spektrum ab, von klinischen Grundlagen über Pflegemanagement bis hin zu rechtlichen Aspekten. Besonders sinnvoll war für mich die Möglichkeit, das Studium neben dem Beruf zu absolvieren und dabei meine Fachkenntnisse vertiefen zu können.
Was mir am besten gefällt
Die IU-Flexibilität und die praxisorientierten Inhalte, die mich direkt für den Arbeitsmarkt weiter qualifizieren
Was mir nicht so gut gefällt
Trotz der hervorragenden Online-Ressourcen hätte ich mir gelegentlich mehr interaktive Online-Live-Seminare gewünscht
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Pflege aus Fernstudium mit Anerkennung der Ausbildung
vor 3 Jahren  · von
Gute Skripte , viele verschiedene Lernmaterialien. Freie Zeiteinteilung. Zunehmend mehr Onlinevorlesungen. Schnelle Hilfe durch die Studienberatung. Motivationsangebote durch speziell ausgebildete Berater inklusive.
Was mir am besten gefällt
Freie Zeiteinteilung, Anerkennung der Ausbildung, daher Start im 4 Semester. Viele Zeitmodelle. Die Skripte können digital , aber auch als Buch gelesen und bearbeitet werden ,sowie parallel in der App und als Druckversion.
Was mir nicht so gut gefällt
Noch nichts.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich