Lebensmittelmanagement und -technologie, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ SRH Fernhochschule - The Mobile University 

👉 Der Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule bereitet Berufstätige der Lebensmittelbranche optimal auf die Herausforderungen des Marktes vor. Er kombiniert wirtschaftswissenschaftliche, naturwissenschaftliche und technologische Inhalte und vermittelt umfangreiche Kenntnisse zu lebensmitteltechnologischen Prozessen, gesetzlicher Vorschriften und betriebswirtschaftlichen Abläufen. Der flexible Studiengang ermöglicht einen monatlichen Start und bietet verschiedene Finanzierungsmodelle. Abgeschlossen wird das Studium mit einem Bachelor of Science, was Absolventen den Zugang zu vielfältigen Positionen in der Lebensmittelindustrie öffnet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University, Fachhochschule mit Sitz in Riedlingen
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet innovative Fernstudiengänge, die sich durch das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) auszeichnen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem breiten Angebot von Bachelor-, Masterstudiengängen und Zertifikaten unterstützt sie mehr als 12.000 Studierende jährlich dabei, Studium, Beruf und Alltag flexibel zu verbinden. Nachhaltigkeit und Bildungsqualität stehen im Mittelpunkt ihres Handelns.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesErnährungswissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 32 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wissenschaftliches Arbeiten, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Lebensmittelwarenkunde, Biologie und Mikrobiologie, Selbstmanagement, Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Rechnungswesen, Lebensmittelrecht, Lebensmittelmikrobiologie, Anatomie und spezielle Physiologie, Grundlagen der Lebensmitteltechnik, Finanzwirtschaft, Projektmanagement, Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Spezielle Lebensmitteltechnologie, Ernährungslehre, Betriebliche Wertschöpfung, Lebensmittelchemie und Lebensmittelanalytik, Verpackungstechnik, Sensorik, Innovation, Praxisprojekt, Personal und Organisation, Marketing und Konsumverhalten, Qualitäts- und Risikomanagement, Bachelorarbeit
👥 Präsenzphasen acht 2-tägige Seminare (ig. 128 Ustd) an Wochenenden incl. Labortätigkeiten
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Lebensmittelmanagement und -technologie unter der Nummer 137709 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 229 € monatlich
ab 16488 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.mobile-university.de

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Details

Der Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement und -technologie richtet sich an Berufstätige in der Lebensmittelbranche, die ihr Fachwissen um wirtschaftswissenschaftliche und technologische Kompetenzen erweitern möchten. Der Studiengang kombiniert Inhalte aus den Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft und Managementlehre, um auf die steigenden Ansprüche der Verbraucher und strenger werdende gesetzliche Vorgaben vorbereitet zu sein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Biologie, Mikrobiologie, Chemie, Physik und Mathematik, um lebensmitteltechnologische Verfahren und Prozesse umfassend zu verstehen.

Studierende erwerben Fachwissen zur Herstellung, Haltbarmachung und Verpackung von Lebensmitteln. Es werden lebensmittelrechtliche Vorschriften und Qualitätsmanagement gelehrt. Kompetenzen in der Verpackungstechnik, Anlagenbau und Prozesssteuerung werden vermittelt. Das Studium beinhaltet Laborphasen zur Anwendung des Gelernten. Der Studiengang bietet einen praxisnahen Bezug und bereitet auf Verantwortungsbereiche in der Lebensmittelindustrie vor.

Der Studiengang ist flexibel aufgebaut mit der Möglichkeit monatlich zu starten und bietet eine Finanzierung über verschiedene Flex-Modelle an. Absolventen erwarten vielfältige Karrieremöglichkeiten in lebensmittelverarbeitenden Unternehmen, der Zulieferindustrie und angrenzenden Branchen. Die SRH Fernhochschule bietet den Studiengang ohne NC und bei entsprechender Eignung auch ohne Abitur an.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen