Management, Master of Science

Fernstudiengang @ SRH Fernhochschule - The Mobile University 

👉 Der Masterstudiengang Management (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University richtet sich an Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge, die sich für Leitungs- und Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Das viersemestrige Fernstudium vermittelt fundiertes Managementwissen und ermöglicht individuelle Schwerpunkte durch Wahlmodule in Bereichen wie Business Administration, Digitales Wirtschaften, Methoden und Wirtschaftspsychologie. Der Studiengang ist staatlich anerkannt, ohne NC zugänglich und startet monatlich. Die Studiengebühren beginnen ab 421 Euro pro Monat. Ziel ist die praxisnahe Vorbereitung auf anspruchsvolle Managementfunktionen in Unternehmen und Organisationen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University, Fachhochschule mit Sitz in Riedlingen
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet innovative Fernstudiengänge, die sich durch das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) auszeichnen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem breiten Angebot von Bachelor-, Masterstudiengängen und Zertifikaten unterstützt sie mehr als 12.000 Studierende jährlich dabei, Studium, Beruf und Alltag flexibel zu verbinden. Nachhaltigkeit und Bildungsqualität stehen im Mittelpunkt ihres Handelns.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienManagement
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester, Lernaufwand 29 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Pflichtmodule: Empirische Forschung, Organizational Studies, Strategic Management, Projekt- und Change Management, Leadership, Qualitative Datenanalyse, Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium; Wahlpflichtmodule, zur Wahl stehen insgesamt 48 Modulen, aus den vier folgenden Bereichen: Business Administration, Methoden und Schlüsselkompetenzen, Digitales Wirtschaften, Wirtschaftspsychologie, Lehrgangsmaterial: Module (Lehrbriefe, Podcasts, E-Learning-Einheiten, Online-Veranstaltungen etc.)
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Management unter der Nummer 1105019c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 388 € monatlich
ab 12936 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.mobile-university.de

Für wen eignet sich das Fernstudium Management (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule?

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Management (M.Sc.) richtet sich an Fachkräfte mit betriebswirtschaftlicher Vorbildung, die ihre Managementkompetenzen ausbauen und sich gezielt auf Führungsaufgaben sowie anspruchsvolle Leitungsfunktionen in Unternehmen oder Organisationen vorbereiten möchten. Das Fernstudium spricht insbesondere Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Richtungen an. Es eignet sich für Personen, die flexibel neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen einen weiterführenden akademischen Abschluss anstreben und besondere Schwerpunkte in Bereichen wie Business Administration, Digitales Wirtschaften oder Wirtschaftspsychologie setzen möchten.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

  • Hochschulabschluss: Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor) mit mindestens 180 ECTS an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule im Fach Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Alternativ: Ein sechssemestriges Bachelorstudium in einer Studienrichtung mit betriebswirtschaftlichen Inhalten im Umfang von mindestens 36 ECTS-Punkten, beispielsweise Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht oder vergleichbare Studiengänge.
  • Sprachkenntnisse: Das Studium wird auf Deutsch angeboten, einzelne Module, wie „Strategic Management“, können auch in englischer Sprache belegt werden.
  • Weitere Anforderungen: Es ist keine Zulassungsbeschränkung in Form eines Numerus Clausus (NC) vorgesehen. Eine Bewerbung ist monatlich möglich.

Studierende mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelorabschluss mit über 180 ECTS können sich relevante Vorleistungen anrechnen lassen, was zu einer verkürzten Studiendauer sowie geringeren Studiengebühren führen kann. Weitere Informationen zur Anerkennung von Vorleistungen stellt die Hochschule auf Anfrage bereit.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten und hohe Selbstmotivation, da das Fernstudium viel Eigenorganisation erfordert.
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen sowie an Führungs- und Managementaufgaben.
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung sowohl der eigenen Fachkompetenzen als auch der Sozial- und Führungskompetenzen.
  • Flexibilität und Offenheit für digitale Lernformate und eigenständiges Arbeiten mit Lehrbriefen, Podcasts und E-Learning-Einheiten.
  • Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur Teamarbeit, da praxisnahe Fallstudien und Projekte Teil des Studiums sind.

Was bietet der Master-Fernstudiengang Management (M.Sc.)?

Der Masterstudiengang Management (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Managementkompetenzen ausbauen und sich gezielt für Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Das Programm vermittelt eine breite Managementausbildung kombiniert mit individuell wählbarem Expertenwissen in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten.

Welche Inhalte erwarten mich im Studiengang?

Das Curriculum beinhaltet Pflicht- und Wahlmodule. Die Pflichtmodule decken zentrale Themen des modernen Managements und der empirischen Forschung ab, darunter:

  • Empirische Sozialforschung
  • Organisationstheorien und Organisationsgestaltung
  • Strategic Management (deutsch oder englisch)
  • Projekt- und Change Management
  • Leadership
  • Qualitative und quantitative Datenanalyse
  • Wissenschaftliche Abschlussarbeit (Master-Thesis) und Kolloquium

Hinzu kommen insgesamt acht Wahlmodule, die Studierende aus den folgenden Bereichen individuell auswählen können:

  • Business Administration
  • Digitales Wirtschaften
  • Methoden und Schlüsselkompetenzen
  • Wirtschaftspsychologie

Die große Auswahl an über 48 Wahlmodulen ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und gezielte Profilbildung je nach persönlichen Interessen und angestrebtem Berufsfeld.

Wie ist der Ablauf des Fernstudiums organisiert?

Das Studium ist als flexibles Fernstudium konzipiert und auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern (120 ECTS) angelegt. Ein Studienstart ist monatlich möglich. Der Aufbau im Überblick:

  • 1. Semester: Fünf Pflichtmodule (Empirische Sozialforschung, Organisationsgestaltung, Strategic Management, Projekt- und Change Management, Leadership)
  • 2. Semester: Qualitative Datenanalyse und vier Wahlmodule (Business Administration)
  • 3. Semester: Quantitative Datenanalyse und vier weitere Wahlmodule (frei wählbar aus allen Schwerpunktbereichen)
  • 4. Semester: Master-Thesis (30 ECTS)

Die Lernmaterialien werden in digitaler Form bereitgestellt und bestehen aus Lehrbriefen, Podcasts, E-Learning-Einheiten sowie Online-Veranstaltungen.

  • Studierende können ihr Studium individuell gestalten und im eigenen Tempo absolvieren, eine Verlängerung über die Regelstudienzeit hinaus ist kostenfrei möglich (bis zum Doppelten der Regelstudienzeit).
  • Die Hochschule ist staatlich anerkannt und der Studiengang durch die ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 1105019c) zugelassen.

Welche Berufsperspektiven eröffnet der Studiengang?

Mit dem Masterabschluss im Studiengang Management erwerben die Absolventinnen und Absolventen fundierte betriebswirtschaftliche und managementbezogene Kompetenzen. Das Studium schult gezielt Methodenwissen, strategisches und operatives Management sowie Führungskompetenzen.

  • Übernahme von Führungs- und Managementpositionen in Unternehmen und Organisationen
  • Positionen im mittleren und oberen Management in den Bereichen Business Development, Projektmanagement, Unternehmensentwicklung und Consulting
  • Möglichkeiten zur beruflichen Spezialisierung durch individuelle Wahlmodule, z. B. mit Fokus auf Digitales Management oder Wirtschaftspsychologie
  • Potenzial zur Weiterentwicklung, z. B. für Tätigkeiten in der internationalen Wirtschaft, im innovativen Mittelstand oder in Non-Profit-Organisationen

Ehemalige Studierende betonen die Flexibilität des Studiums, die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung sowie die gute Betreuung und Praxisnähe.

Wie setzen sich die Studiengebühren zusammen?

Die SRH Fernhochschule bietet für das Fernstudium Management (M.Sc.) zwei Flex-Modelle an:

  • Flex 1: 587,33 Euro pro Monat über 24 Monate, Gesamtkosten 14.096 Euro
  • Flex 2: 421,22 Euro pro Monat über 36 Monate, Gesamtkosten 15.164 Euro

Beide Modelle bieten dieselben Leistungen, darunter die flexible Studiendauer und unbeschränkten Zugriff auf Lernmaterialien. Die Studiendauer kann ohne zusätzliche Gebühren bis zur doppelten Regelstudienzeit verlängert werden.

  • Alle relevanten Studienmaterialien stehen digital zur Verfügung
  • Mit dem sogenannten „Superpower-Bonus“ ist ein Preisvorteil von bis zu 1.000 Euro möglich
  • Weitere Ermäßigungen sind durch die Anrechnung bereits erbrachter Vorleistungen möglich

Die Hochschule informiert auf Wunsch individuell zu Fördermöglichkeiten und zu Finanzierungsoptionen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Perfekt
vor 3 Jahren  · von
Das Fernstudium an der SRH Fernhochschule im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management war für mich so perfekt, dass ich nach dem Abschluss nicht lange gezögert habe und mich direkt zum Masterstudiengang Management angemeldet habe. Sowohl die persönliche als auch die fachliche Betreuung ist äusserst freundlich und kompetent. Das Studienmaterial ist immer klar verständlich und unterstützt das digitale und flexible Studieren. Ich würde jederzeit wieder zur SRH Fernhochschule gehen.
Was mir am besten gefällt
Die Freundlichkeit der Mitarbeiter der Verwaltung und der Professoren, der stets wertschätzende Umgang miteinander auf Augenhöhe und die Möglichkeit der absoluten Flexibilität bei der Bearbeitung von Modulen. Auch die Prüfungsformate finde ich super.
Was mir nicht so gut gefällt
Manchmal dauert die Bewertung einer Klausur etwas lange, vor allem wenn man ungeduldig ist.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen