- Studienstart jederzeit, Studiendauer individuell gestaltbar, Regelstudienzeit 36 Monate
- interessante Vertiefungen, etwa in Personalpsychologie oder in Quantitative Steuerung in sozialen Einrichtungen
- mehr alternative Prüfungsformen, dafür wenig Klausuren und so kein Klausurstress
- 3 zentrale Säulen im Fresenius-Fernstudium: studynet, studymag und studycoach
Voraussetzungen für die Einschreibung

Ins Onlinestudium Personalmanagement an der Hochschule Fresenius steigen Sie ganz unkompliziert ein: Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der allgemeinen Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife können Sie sich sofort und jederzeit immatrikulieren.
Auch ein Zugang ohne Abitur ist möglich, etwa falls Sie eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung absolviert haben, beispielsweise den Staatlich geprüften Techniker oder den Staatlich geprüften Betriebswirt. Wenn Sie eine mindestens zweijährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung sowie anschließende mindestens zweijährige fachspezifische Berufserfahrung nachweisen können, können Sie ins Studium auch per Hochschulzugangsprüfung (HZP) einsteigen.
Übrigens: Falls Sie schon ein Studium hinter sich haben, können Sie Kosten und Zeit sparen, indem Sie Vorleistungen anerkennen lassen. Neben hochschulischen Leistungen können so auch Leistungen angerechnet werden, die Sie außerhalb einer Hochschule erworben haben.

Studieninhalte, Module und Vertiefungen
Im Fernstudium Personalmanagement vermitteln wir Ihnen systematisch die interdisziplinären Grundlagen des Sozialmanagements in einem Mix aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Grundlagen der Sozialen Arbeit. Damit bereiten wir Sie optimal auf Führungspositionen in der Sozialwirtschaft vor.
- 1. Semester: Sozialverwaltung Bürgerliches Recht, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorie, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sozialen Arbeit, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- 2. Semester: Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, Projektmanagement, Deskriptive und Induktive Statistik, Kinder und Jugendhilfe in der Sozialen Arbeit, Personalmanagement, Organisation und Operative Planung, Finanzierung und Investition
- 3. Semester: Sozialpolitik, Sozialrecht, Intercultural Competence, Soziale Arbeit mit alten und/oder behinderten Menschen, CSR und nachhaltige Unternehmensführung, Public Relations
- 4. Semester: Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Buchführung und Kostenrechnung, Rechnungslegung von sozialen Einrichtungen, Operatives Controlling und Finanzen, Strategisches und Internationales Management, Organisationsdiagnostik und Entwicklung, Methoden und Konzepte der Organisationsberatung, Grundlagen Coaching, Angewandte Organisationspsychologie
- 5. Semester: Personalmarketing und Recruiting Personaldiagnostik, Personalentwicklung, Angewandte Personalpsychologie, Gesundheitsökonomie, Präventions- und Versorgungsmanagement, Pflege- und Rehabilitationsmanagement, Managed Care
- 6. Semester: Bachelor-Arbeit
Sie sehen: Neben dem betriebswirtschaftlichem und rechtlichen Basiswissen erarbeiten Sie sich im Laufe des Fernstudium an der Hochschule Fresenius detaillierte Kenntnisse rund um die wichtigsten Themen der Sozialen Arbeit. Spezialisierungen: Quantitative Steuerung in sozialen Einrichtungen, Organisationsmanagement in sozialen Einrichtungen, Personalpsychologie, Gesundheit und Soziales

Die Hochschule setzt außerdem auf ein einzigartiges interdisziplinäres Coachingteam aus Professorinnen und Professoren, Dozierenden und den studycoaches. Ihr persönlicher studycoach ist Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Ihr Studium. Ob telefonisch, per E-Mail oder über den Messenger im studynet – Ihr studycoach berät und unterstützt Sie aktiv auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss.
Ob zuhause oder unterwegs, auf dem Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone – Ihr Campus ist immer mit dabei. Unsere Lernplattform studynet ist zugleich Hörsaal, Seminarraum, Campus und Cafeteria. „Social Learning“ lautet das Stichwort: ein ganzheitliches Lernerlebnis, das neben der Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Medienformate konsequent auf den Dialog baut.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Hierzu gibt es genauste Hochschulgesetze, die dies regeln. Dies ist keine Entscheidung der Hochschule. Auch für private Hochschulen wie die Hochschule Fresenius gelten die gleichen Gesetze und Vorschriften, wie für staatliche Einrichtungen, da sie staatlich akkreditiert und anerkannt sind.
Immatrikulation ist unmöglich, da Namengleichheit auch Inhaltsgleichheit impliziert. Ganz wichtig: Ein Studium des gleichen Studienganges ist für Sie in ganz Deutschland also NICHT mehr möglich. Hier ist der Fachbereich sehr strikt.
Entscheidend ist auch hier das Fach, welches zur Zwangsexmatrikulation geführt hat, ob dieses im angestrebten Studium ebenfalls vorhanden ist sowie Ihre Studienprognose, die die aktuelle Hochschule stellt.