Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Master of Arts

Fernstudiengang @ Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau 

👉 Der Masterstudiengang „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ des DISC der RPTU richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Leitungsaufgaben im Gesundheits- oder Sozialwesen übernehmen oder ihre Kompetenzen in diesen Bereichen erweitern möchten. In vier Semestern erwerben Studierende praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in Management, Betriebswirtschaft, Digitalisierung, Kommunikation, Qualitäts- und Innovationsmanagement sowie in spezifischen Handlungsfeldern von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Der berufsbegleitende Studiengang kombiniert flexible Selbstlernmaterialien, Online-Campus und Präsenzphasen und qualifiziert Absolventen und Absolventinnen für verantwortungsvolle Positionen im Gesundheits- und Sozialwesen. Zudem ist der Studiengang für die ärztliche Fortbildung anerkannt.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Universität mit Sitz in Kaiserlautern
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau ist eine technisch orientierte Bildungseinrichtung, die sich durch die Integration von Ingenieurwissenschaften mit geistes-, natur- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen auszeichnet. Diese Universität entstand aus dem Zusammenschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau mit dem Ziel, interdisziplinäre Forschung zu unterstützen und Studierende umfassend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Die RPTU legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, internationale Kooperationen und die Förderung von Innovation, um Studierenden eine fundierte akademische Bildung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSozialmanagement
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Kommunikation und Führung, Betriebswirtschaft, Controlling, Personal-​, Informations-​, Wissens-​ und betriebliches Gesundheitsmanagement, Marketing, Qualitäts-​ und Change-​Management
📚 Vertiefungen Vertiefung im Gesundheitsbereich, Vertiefung im Sozialbereich
👥 Präsenzphasen Präsenzphasen finden ein- bis zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende in Kaiserslautern statt.
📍 Studienort Kaiserslautern
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 390 € monatlich
ab 7240 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://fernstudium.rptu.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Sie verfügen über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mindestens sechs Semester) in beliebiger Fachrichtung und haben zusätzlich mindestens ein Jahr relevante, qualifizierte Berufserfahrung im Bereich des Gesundheits- oder Sozialwesens erworben.
  • Alternativ können Sie ohne ersten Hochschulabschluss, aber mit Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel Allgemeine Hochschulreife oder Meisterprüfung) und mindestens dreijähriger einschlägiger qualifizierter Berufserfahrung über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden; in diesem Fall muss zusätzlich ein Jahr berufliche Praxis im Gesundheits- oder Sozialwesen nachgewiesen werden.

Details

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Personen, die Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens anstreben oder bereits innehaben. Die Zielgruppe umfasst Fach- und Führungskräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie alle, die sich für Leitungspositionen in diesen Bereichen qualifizieren möchten. Das Studium ist praxisnah gestaltet und eignet sich besonders für Berufstätige.

Studieninhalte:

  • Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen des Managements
  • Unternehmenskommunikation und Marketing
  • Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Qualitäts- und Veränderungsmanagement
  • Umgang mit Vielfalt und Interkulturalität in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
  • Führungsethik und Kommunikation
  • Innovationsmanagement
  • Konkrete Handlungsfelder des Managements von Gesundheits- oder Sozialeinrichtungen
  • Finanz- und Investitionsmanagement
  • Wahlpflichtbereich mit Vertiefung im Gesundheits- oder Sozialbereich
  • Masterarbeit

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei etwa fünf Präsenzphasen in Kaiserslautern stattfinden. Der Arbeitsaufwand ist auf eine parallele Berufstätigkeit ausgerichtet. Ein besonderes Merkmal ist die anerkannte ärztliche Fortbildung; es können bis zu 200 CME-Punkte erworben werden. Absolventen und Absolventinnen haben beste Berufschancen in leitenden oder strategischen Positionen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Studierende profitieren von hochwertigen, speziell entwickelten Selbstlernmaterialien und einer interaktiven Online-Lernplattform. Präsenzphasen dienen der Vertiefung von theoretischen und praktischen Kenntnissen. Die Studieninhalte sind flexibel gestaltet und werden laufend an aktuelle wissenschaftliche und berufsfeldspezifische Entwicklungen angepasst.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen