Zulassungsvoraussetzungen
Erster Hochschulabschluss:Hochschulabschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder ein anderer für die Soziale Arbeit relevanter Abschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,3 Berufstätigkeit:
Nachweis zu Studienbeginn einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit nach dem ersten Hochschulabschluss. Ein Berufspraktikum wird angerechnet. Bei einem anderen Studienabschluss als Sozialarbeit/ Sozialpädagogik ist eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit erforderlich.
Da es sich um einen weiterbildenden, also berufsbegleitenden Master-Studiengang handelt, ist eine Berufstätigkeit während des Studiums erforderlich.
Details
Der Studiengang verfolgt das Ziel, Fachkräften in der Sozialen Arbeit umfassende Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, Strukturierungs- und Leitungsaufgaben auf den unterschiedlichen Hierarchie-Ebenen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit zu erkennen, zu analysieren und kompetent zu bewältigen. Die Strukturierungs- und Leitungsaufgaben, die von den Fachkräften analysiert und bewältigt werden müssen, ergeben sich in betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, sozialpolitischer, personaler und organisationsbezogener Hinsicht.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Sozialmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Verbundstudium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest