Studienzentren | Wolfenbüttel, Salzgitter, Wolfsburg, Suderburg |
---|---|
Fachrichtungen | Informationswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften |
Studienmodelle | Präsenzstudium, Fernstudium (Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, berufsbegleitend) |
Abschlüsse | Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Arts (M.A.), Master of Business Administration (MBA), Master of Science (M.Sc.) |
Studierende | 12420 (WS 2020/2021) |
Kontakt | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften https://www.ostfalia.de Salzdahlumer Straße 46/48 38302 Wolfenbüttel |
Studienangebot
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften im Detail
staatliche Fachhochschule mit Sitz in Niedersachenmit rund 12500 Studierenden die größte Hochschule in Niedersachsen
mehr als mehr als 90 Studiengänge, darunter zahlreiche Onlinestudiengänge und Fernstudiengänge
Über die Ostfalia
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine Fachhochschule mit Sitz in Niedersachsen. Die Hochschule wurde 1971 gegründet und hieß bis 2009 Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Standorte der Hochschule sind die Städte Wolfenbüttel, Salzgitter, Wolfsburg sowie Suderburg.
Die Studiengänge der Hochschule werden an insgesamt 12 Fakultäten angeboten, und zwar an den Fakultäten Bau-Wasser-Boden, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen, Handel und Soziale Arbeit, Informatik, Maschinenbau, Recht, Soziale Arbeit, Verkehr-Sport-Tourismus-Medien, Versorgungstechnik sowie Wirtschaft (WOB).
Fernstudium und Onlinestudium an der Ostfalia
Die Ostfalia bietet über 90 Studiengänge in den Bereichen Technik/Informatik, Medien, Design, Soziale Arbeit und Gesundheitswesen sowie Wirtschaft und Recht an. Mittlerweile bietet die Hochschule 8 Onlinestudiengänge sowie zahlreiche weiterbildende Fernstudiengänge an, die sich vor allem an Berufstätige richten. Die Fernstudiengänge werden über das An-Institut der Ostfalia organisiert, den Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V.
Die Bachelor-Onlinestudiengänge dauern in der Regel 6–7 Semester im Vollzeitstudium, Teilzeitstudium ist möglich. Alle Studiengänge starten jeweils zum Wintersemester. Die Online-Bachelorstudiengänge im Überblick:
Betriebswirtschaftslehre, B.A.
Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsystemtechnik, B.Eng.
Medieninformatik, B.Sc.
Wirtschaftsinformatik, B.Sc.
Die Online-Masterstudiengänge dauern im Vollzeitstudium je 4 Semester, können aber auch in Teilzeit studiert werden. Die Online-Masterstudiengänge im Überblick:
Betriebswirtschaftslehre, M.A.
Wirtschaftsinformatik, M.Sc.
Medieninformatik, M.Sc.
Über das Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel bietet die Hochschule darüber hinaus Fernstudiengänge, die stärker als die Onlinestudiengänge Selbstlernphasen mit Präsenzphasen kombinieren. Die weiterbildenden Fernstudiengänge am TWW:
Vertriebsmanagement, MBA
Sustainable Business Development, MBA
Fahrzeugsystemtechnologien, M.Sc.
Automotive Production, M.Eng.
Sozialmanagement, Master of Social Management
Wirtschaft für Ingenieurinnen und Ingenieure, Master of Business Studies for Engineers
Alternative Antriebe, M.Eng.
Netztechnik und Netzbetrieb, M.Eng.
Das Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel ist ein An-Institut der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und schult seit mehr als 20 Jahren Mitarbeiter von Unternehmen in verschiedenen Disziplinen. Das TWW bietet nicht nur Seminare an, sondern betreut auch die weiterbildenden Masterstudiengänge der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Details zum TWW …
Studiengebühren & Semesterbeiträge
Als staatliche Hochschule erhebt die Ostfalia Semesterbeiträge, die sich von Standort zu Standort unterscheiden. Am Standort Wolfenbüttel liegt der Semesterbeitrag derzeit bei 384,41 €. Der Beitrag setzt sich zusammen aus einem Verwaltungskostenbeitrag, dem Beitrag für die VRB-Semesterkarte, dem Semesterticket der Deutschen Bahn, einem Studentenschaftsbeitrag sowie einem Studentenwerksbeitrag.
Für Studierende der Onlinestudiengänge sind die Semesterbeiträge etwas geringer, weil die Gebühren für die VRB-Semesterkarte und für das DB-Semesterticket entfallen. Der Semesterbeitrag liegt entsprechend bei etwa 194,– €.
Für die Online-Masterstudiengänge werden Studiengebühren fällig, etwa für den Fernstudiengang Vertriebsmanagement. Der MBA mit General-Management-Ausbildung kostet beispielsweise insgesamt 9100,– €, die Gebühren können semesterweise gezahlt werden. Hinzu kommt der Semesterbeitrag.
Studienberatung
Fragen an die Hochschule Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten