Zulassungsvoraussetzungen
Der MBA Vertriebsmanagement richtet sich insbesondere an Interessenten mit ingenieurwissenschaftlichem, naturwissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Hochschulstudium aus mittleren und großen Unternehmen mit erster Berufserfahrung
Vorausgesetzt für die Zulassung wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS. Darüber hinaus weisen Sie uns mindestens 1 Jahr berufspraktische Erfahrung nach.
Der Studiengang startet immer jährlich im März zum Sommersemester und ist auf 20 Teilnehmer je Jahrgang begrenzt. Die Bewerbung um einen Studienplatz ist immer ab Mitte November möglich. Sollte es mehr Bewerber als Studienplätze geben, werden die Plätze im hochschuleigenen Zulassungsverfahren nach einem Qualifikationspunktesystem vergeben – relevant für die Zulassung sind dann insbesondere die Abschlussnote Ihres Studiengangs sowie fachbezogene Praxis.
Wichtig: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich im Online-Verfahren. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar. Zur Online-Bewerbung …
Details
Studieninhalte & ModuleGanz gleich, welchen beruflichen Background Sie haben: Mit unserem MBA-Fernstudium mit Vertiefung in Vertrieb/Marketing/Leadership gemäß MBA-Guidelines erweitern Sie Ihr Fachwissen um fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how und bringen Ihre Führungskompetenzen auf internationales Niveau mit Spezialisierung auf Vertrieb/Marketing.
Sie stärken Ihre Kompetenzen unter dem Aspekt der Führung und des Selbstmanagements und werden im Rahmen der Vertiefung dazu befähigt, Management,- Vertriebs- und Marketingprozesse im nationalen und internationalen Umfeld zu steuern. Mit dem praxisnahen und branchenübergreifenden Überblick werden Sie in die Lage versetzt, über den Tellerrand hinauszusehen und den vertrieblichen Wandel verantwortungsbewusst voranzutreiben. Nach Ihrem Abschluss sind Sie dazu in der Lage, Entscheidungen zu bewerten sowie Ihr berufliches Handeln in Bezug auf interkulturelle gesellschaftliche Erwartungen und Folgen kritisch zu reflektieren.
Im Laufe des Fernstudiums absolvieren Sie folgende Module:
1. Semester: Managementorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Prozesse, Supply Chain Management und Vertrieb, Internes und externes Rechnungwesen im Vertrieb 2. Semester: Finanzmanagement und Jahresabschluss, Controlling im Vertrieb, Leadership und Marketing im Vertrieb, Vertriebs-Kompetenzentwicklung 3. Semester: Informationsmanagement, E-Commerce und digitales Marketing, Technische Dienstleistungen und Projektmanagement, KeyAccount Management (KAM), Qualitätsaspekte im Vertrieb, Rechtsfragen im Vertrieb 4. Semester: Business Skills im Vertrieb, Interkulturelles Management, HR-Management und Vertriebsorganisation, Masterthesis und KolloquiumMit unseren Blended-Learning-Ansatz studieren Sie flexibel. Blended Learning heißt, dass der Studiengang Selbstlernphasen mit persönlichem Dozentenaustausch und Praxiseinheiten vor Ort geschickt kombiniert.
Sie bestimmen Ihr Tempo in den Selbstlernphasen selbst. In den Präsenzphasen treffen Sie sich live oder online mit Ihre MBA-Mitstudierenden und Dozenten zum Austausch und für Praxiseinheiten. Die Präsenzen finden im Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V. alle 5–6 Wochenenden im Semester statt, immer freitagnachmittags und samstags.
Übrigens: Sie können diesen Master auch in Teilzeit studieren oder im Laufe des Studiums pausieren.

Die Studiengebühren für den MBA Vertriebsmanagement liegen bei 1890,– € pro Semester. Hinzu kommt der Semesterbeitrag der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, derzeit 165,– €. Für die Einschreibung zahlen Sie außerdem eine einmalige Einschreibungsgebühr i.H.v. 990,– €, und für die Abschlussprüfung zahlen Sie einmalig 550,– € Prüfungsgebühr.
Insgesamt kostet das MBA-Programm bei einer Studiendauer von 4 Semestern 9100,– € zzgl. Semesterbeitrag.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Vertriebsmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest