Digital Automotive Production, Master of Engineering

Berufsbegleitender Studiengang @ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 

Der Masterstudiengang Digital Automotive Production an der Ostfalia Hochschule bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren eine umfassende Weiterbildung in den Bereichen Industrie 4.0, Smart Production und Mensch-Roboter-Kollaboration. Mit praxisnahen Modulen und aktuellen Forschungsergebnissen ist der Studiengang sowohl für Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene geeignet. Der Abschluss Master of Engineering bereitet die Absolventen auf Führungsaufgaben in der Automobilproduktion und anderen Produktionsbranchen vor.

Auf einen Blick

Anbieter Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachhochschule mit Sitz in Wolfenbüttel
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine staatliche Fachhochschule mit Sitz in Niedersachsen. Aktuell sind mehr als 12000 Studierende in einen der mehr als 90 Studiengänge eingeschrieben. Die Hochschule bietet auch zahlreiche Fernstudiengänge und Onlinestudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Medien.
Fachrichtung Technik & InformatikMaschinenbau
Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
Dauer 4 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Produktionstechnologie I, Produktionstechnologie II, Produktionsmanagement I, Produktionsmanagement II, Digitale Fabrik I, Digitale Fabrik II, Prozesskette Produktion, Wirtschaft/Recht, Arbeitsmethodik und Personal, Masterarbeit
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 2000 € Semesterbeitrag
ab 6000 € insgesamt
Mehr Infos https://studium.ostfalia.de

Zulassungsvoraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) mit 210 Credits Mindestens einjährige fachlich einschlägige Berufserfahrung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich Abweichende Voraussetzungen im Einzelfall möglich

Details

Der Studiengang Digital Automotive Production richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich der Automobil-Produktion, die bereits über einen Bachelor- oder Diplomabschluss verfügen und ihre Kenntnisse in den Themenbereichen Industrie 4.0, Smart Production, Mensch-Roboter-Kollaboration und Additive Fertigung vertiefen möchten. Der Studiengang ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für Berufserfahrene geeignet, die ihre Fachkenntnisse auffrischen und erweitern wollen.

Geeignet ist dieser Masterstudiengang auch für Ingenieurinnen und Ingenieure aus Produktionsbetrieben anderer Branchen, da die behandelten Themen branchenübergreifend sind. Die Lehrveranstaltungen umfassen aktuelle Forschung und Technik im Bereich der Industrie 4.0-Anwendungen, Karosserie- und Aggregatefertigung, additive Fertigung, Montage- und Robotertechnik sowie moderne Verfahren des Produktionsmanagements und der Prozesssimulation bis hin zur Digitalen Fabrik.

Die Absolventen sind gut auf Führungsaufgaben vorbereitet, da der Studiengang auch Module im Bereich Personalführung, Wirtschaftsrecht und Kostenmanagement beinhaltet. Projektarbeiten an konkreten Beispielen bereiten die Studenten praxisnah auf komplexe Aufgabenstellungen in ihrem Berufsalltag vor.

Der Studiengang kann berufsbegleitend in 4 Semestern oder konsekutiv in 3 Semestern abgeschlossen werden. Der Abschluss Master of Engineering berechtigt zur Laufbahn des höheren Dienstes im öffentlichen Dienst.

Studienberatung

Fragen zum Studium Digital Automotive Production? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen