Sozialpädagogik und Inklusion, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 

👉 Der Bachelor-Fernstudium in Sozialpädagogik und Inklusion an der IU bietet eine spezialisierte Weiterbildung für staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen. Innerhalb von drei Semestern können Studierende ihren Abschluss erreichen, wobei 90 ECTS-Punkte automatisch anerkannt werden. Das Studium vermittelt interdisziplinäre Fachkenntnisse in Entwicklungspsychologie, Elternarbeit, Kinderschutz, Traumapädagogik und Inklusion, und bereitet auf verantwortungsvolle Positionen in sozialen Einrichtungen vor. Mit flexiblen Studienmodellen, innovativen Lernmethoden und staatlicher Anerkennung bietet die IU eine hochwertige Bildung, die berufsbegleitend und ortsunabhängig absolviert werden kann.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSoziale Arbeit
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 3 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Inklusion, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales, Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache, Entwicklungspsychologie, Förderschwerpunkte sozio-emotionale, körperliche und geistige Entwicklung, Kinderschutz bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Pädagogische Beziehungen und Professionalität, Grundlagen der Traumapädagogik, Seminar: Traumapädagogik in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Heilpädagogische Förderkonzepte, Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit, Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung, Elternarbeit, Projekt: Beziehungsgestaltung und Beratung in der Heilpädagogik, Wahlpflichtmodul A (es sind 10 CP zu wählen), Bachelorarbeit
📚 Vertiefungen Frühe Hilfen und Kinderschutz, Macht und Gewalt in der heilpädagogischen Arbeit, Pädagogische und psychologische Lerntheorien unter Berücksichtigung der Digitalisierung u.v.a.m.
👥 Präsenzphasen zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 259 € monatlich
ab 7182 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • 3 flexible Zeitmodelle von Vollzeit bis Teilzeit für jede Lebenslage
  • interessante Vertiefungen, etwa in Gebärdensprache, Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen, Quantitative Forschungsmethoden u.v.a.
  • innovatives Lernkonzept mit IU Learn-App und digitalen Lehrveranstaltungen

Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Sozialpädagogik und Inklusion

Mit Ihrem Abschluss in Sozialpädagogik und Inklusion arbeiten Sie beispielsweise als pädagogische Fachkraft in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung oder als Inklusionsberater

Der Bachelorstudiengang Sozialpädagogik und Inklusion richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher in Deutschland erfolgreich abgeschlossen haben.

Der Nachweis einer der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen ermöglicht den direkten Zugang:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher in Deutschland
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) und Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher in Deutschland.

Alternativ können Sie sich auch ohne Abitur einschreiben. Das Studium ohne Abitur an der IU ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Nachweis einer abgeschlossenen, qualifizierten Ausbildung als Erzieher in Deutschland und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit als Erzieher

Von ausländischen Studieninteressierten wird für das deutschsprachige Studienprogramm ein Nachweis der Deutschkenntnisse benötigt. Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.

Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Bachelor Sozialpädagogik und Inklusion

Das Bachelorstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Bachelor Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.

Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:

Da Sie bereits eine Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher abgeschlossen haben, werden die ersten drei Semester automatisch anerkannt.

  • 4. Semester: Inklusion, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales, Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache, Entwicklungspsychologie, Förderschwerpunkte sozio-emotionale, körperliche und geistige Entwicklung, Kinderschutz bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
  • 5. Semester: Pädagogische Beziehungen und Professionalität, Grundlagen der Traumapädagogik, Seminar: Traumapädagogik in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Heilpädagogische Förderkonzepte, Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit, Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung
  • 6. Semester: Elternarbeit, Projekt: Beziehungsgestaltung und Beratung in der Heilpädagogik, Wahlpflichtmodul A (es sind 10 CP zu wählen), Bachelorarbeit

Das Besondere im IU-Fernstudium: Die vielen Möglichkeiten, sich im Studium in interessante Wahlmodule zu vertiefen. Im Bachelor Sozialpädagogik und Inklusion wählen Sie dazu insgesamt 2 Vertiefungsmodule:

Die Vertiefungsmodule wählen Sie aus diesen Themen: Frühe Hilfen und Kinderschutz, Seminar: Methodisches Handeln im Kinderschutz, Seminar: Konzepte und Methoden in den „Hilfen zur Erziehung“, Seminar: Familienbildung, Macht und Gewalt in der heilpädagogischen Arbeit, Gebärdensprache (10CP), Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen, Quantitative Forschungsmethoden, Qualitative Forschungsmethoden, Pädagogische und psychologische Lerntheorien unter Berücksichtigung der Digitalisierung, Integration und Migration, Soziale Ungleichheit und Diversität

Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Sozialpädagogik und Inklusion an der IU

Das Studium, das sich flexibel an Ihr Leben anpasst: An der IU bestimmen Sie selbst, wann und wo und wie Sie lernen.

Das Onlinestudium Sozialpädagogik und Inklusion an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Bachelor-Abschluss insgesamt 3 Semester, also 18 Monate. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 4 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Bachelor 6 Semester Zeit.

Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videoncontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.

In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.

Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch vor Ort schreiben können.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Vera Reith · vor 2 Monaten
    Hallo,
    Frage zum Studiengang Sozialpädagogik und Inklusion.
    Ich habe leider keine Ausbildung als Erzieherin! Aufgrund eines nicht abgeschlossenen Studiums zu Grundschullehrkraft und eines Vordiploms als Religionspädagogin arbeite ich nun aber schon seit 7 Jahren als pädagogische Schulbegleitung und habe in diesem Rahmen auch schon viele Forstbildungen gemacht!
    Könnte mir dies für diesen Studiengang auch angerechnet werden?
    Vielen Dank
    Vera Reith
    • Christian Wolf, Fachredakteur · vor 2 Monaten
      @Vera Reith Hallo, für die Zulassung in diesen Studiengang benötigen Sie zwingend eine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin. Alternativ könnten Sie sich aber an einen anderen Studiengang an der IU im Fachbereich Pädagogik einschreiben (etwa in den Bachelor Pädagogik). Fortbildungen sowie Berufserfahrung können auch anerkannt werden. Mit Ihren Unterlagen können Sie dies direkt und unverbindlich von der IU prüfen lassen.

Erfahrungen & Bewertungen