Soziale Arbeit: Studieninhalte & Module im Fernstudium von IU und Fresenius bis AKAD University
Neben Kosten, Hochschule und Studienform sind insbesondere die Studieninhalte und Vertiefungsmöglichkeiten sowie die Praxisanteile ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Studiengangs. Ich zeige deshalb hier die einzelnen Module sowie die Präsenzanteile von 5 beliebten berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengängen Sozialer Arbeit, von IU Internationale Hochschule bis zur Hochschule Fresenius.
Inhalt
Studieninhalte an der IU Internationalen Hochschule
Die IU Internationale Hochschule ist eine private Fachhochschule und seit dem SS 2021 die größte Hochschule in Deutschland. Den Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit bietet die IU in verschiedenen Studienmodellen an: als berufsbegleitendes Studium (sog. Kombistudium) in verschiedenen Städten Deutschlands, als duales Studium und auch als Fernstudium.
Die Studieninhalte und der idealtypische Studienverlauf im Fernstudium (Vollzeit):
- 1. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales, Einführung in die Soziale Arbeit, Berufsfeldentwicklung, Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen, Sozialgeschichte, Philosophie und Ethik, Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit
- 2. Semester: Sozialrecht, Kollaboratives Arbeiten, Psychologie, Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit I, Soziologie, Sozialwirtschaft und Sozialökonomie
- 3. Semester: Klinische Soziale Arbeit, Perspektiven auf die (Trans-)Migrationsgesellschaft, Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II, Sozialpolitik, Sozialmanagement, Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
- 4. Semester: Quantitative Forschungsmethoden, Pädagogische Beziehungen und Professionalität, Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung, Digital Skills, Seminar: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
- 5. Semester: Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit, Entwicklung und Sozialisation, Qualitative Forschungsmethoden, Soziale Ungleichheit und Diversität, Wahlpflichtmodul A
- 6. Semester: Wahlpflichtmodul B, Wahlpflichtmodul C, Bachelorarbeit
Ab dem 5. Semester vertiefen Studiende sich außerdem in 3 Themengebiete ihrer Wahl. Zur Auswahl stehen beispielsweise diese Wahlpflichtmodule. Als Wahlpflichtmodul A: Anerkennungspraktikum: Soziale Arbeit BASA-02, Arbeit mit Gruppen, Beratung, Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Kindheitspädagogik I, Kultur- und Medienarbeit, Sexualität in der Sozialen Arbeit, Social Entrepreneurship, Soziale Dienste für Erwachsene I, Soziale Gerontologie; als Wahlpflichtmodul B: Beratung in der Sozialen Arbeit, Hilfen zur Erziehung, Kindheitspädagogik II, Kultur- und Medienarbeit in der Praxis, Lebenslagen älterer Menschen, Professionelles Handeln bei sexualisierter Gewalt, Soziale Dienste für Erwachsene II, Sozialraumorientierung, Spezifische Aspekte des Sozialmanagements, Traumapädagogik.
Die meisten Module umfassen 5 ECTS-Punkte und werden mit Klausuren abgeschlossen. Details dazu findest du im Modulhandbuch (PDF).
Auf Wunsch können Studierende in diesem Studiengang einen Doppelabschluss erwerben: Wer zusätzlich zum Bachelor of Arts die Urkunde als staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge erhalten möchte, muss im Laufe des Studiums oder im Anschluss ein 100-tägiges Anerkennungspraktikum absolvieren. Das Praktikum kann man beispielsweise in Einrichtungen wie der Ausländerarbeit, Familienbildung oder Jugendarbeit oder in der derzeitigen Arbeitsstelle absolvieren.
Details zum Bachelor Soziale Arbeit an der IU …
Studieninhalte an der Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Hochschulen in Deutschland und bietet den B.A. Soziale Arbeit sowohl als Bachelorstudium in Frankfurt/Main, Hamburg, München und weiteren Städten als auch als berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium.
Im Vollzeitstudium absolvieren Studierende diese Module:
- 1. Semester: Geschichte, Theorien und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, Professionalisierung und Berufsethik, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Ökonomie und Recht I, Wissenschaftliches Arbeiten, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Arbeiten
- 2. Semester: Methoden der Sozialen Arbeit, Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit I, Gender, Integration und Interkulturalität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kinder- und Jugendhilfe in der Sozialen Arbeit
- 3. Semester: Vom Praxisproblem zum Forschungsdesign, Von den Forschungsdaten zur Praxis, Normalität, Konformität und Devianz, Soziale Kontrolle, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
- 4. Semester: Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit II, Management und Organisation, Individuelles Verhalten und Erleben, Praxisprojekt
- 5. Semester: Aktuelle Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit mit alten und/oder behinderten Menschen, Berufsfeldpraktikum
- 6. Semester: Theorie, Praxis und Praktiken sozialer Ausschließung und Partizipation, Arbeitsfeldbezogene Reflexion sozialer Ausschließung und Partizipation, Wahlpflichtmodul (Kultur, Ästhetik und Medien in der Sozialen Arbeit oder Erziehung, Bildung und Lernen), Bachelorarbeit
Schwerpunkte: Fachwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Anwendungsgebiete der Sozialen Arbeit, Interdisziplinäre Kenntnisse, Berufsfeldpraktikum.
Die Studieninhalte entsprechen den Empfehlungen des Bundesverbands der Sozialen Arbeit sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Auch der Hochschule Fresenius erwerben die Studierenden einen Doppelabschluss. Um zusätzlich den Titel als Staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Staatlich anerkannter Sozialpädagoge zu erhalten, absolvieren sie im 5. Semester ein Fachpraktikum im Umfang von 100 Stunden. Bis zu 25 Stunden können durch Berufserfahrung anerkannt werden.
Details zum Bachelor Soziale Arbeit an der Hochschule Fresenius …
Studieninhalte an der Euro-FH
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist eine private Fachhochschule und eine der größeren Fernhochschulen in Deutschland. Die Hochschule bietet zwar überwiegend Bachelor und Master im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, seit kurzer Zeit aber auch einen B.A. in Sozialer Arbeit als Fernstudium.
Im Vollzeitstudium ist das Studium aufgebaut wie folgt:
- 1. Semester: Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Soziale Arbeit, Handlungsfelder und Adressaten, Psychologische Grundlagen, Pädagogische Grundlagen, Soziologische Grundlagen
- 2. Semester: Ethik und Reflexive Professionalität, Gesundheitsbezogene und sozialmedizinische Grundlagen, Rechtliche Grundlagen, Vertiefungsmodul Recht
- 3. Semester: Einzelfallarbeit und Case Management, Kommunikation, Mediation und Beratung, Gruppenbezogene Arbeit, Interkulturalität und Diversity, Sozialraum- und lokalbezogene Arbeit, Forschungsmethoden
- 4. Semester: Management sozialer Einrichtungen, Qualitätsmanagement und Evaluation, Projektmanagement, Professionelle Berufsidentität
- 5. Semester: Berufsfeldbezogene Spezialisierungen (1 aus 4 Methoden: Didaktik und Training, Tiergestützte Intervention, Supervision und Intervision, Interkulturelle Mediation), Berufsfeldbezogene Spezialisierungen (1 aus 4 Handlungsfelder: Kinder- und Jugendhilfe, Familienarbeit, Soziale Arbeit mit alten und höchstaltrigen Menschen, Erwachsenenarbeit, Migration, Integration und Inklusion)
- 6. Semester: Praxisphase, Bachelor-Thesis
Im Wahlpflichtbereich bietet die Hochschule einige besondere Module, aus denen eines ausgewählt werden muss: Interkulturelle Mediation, Tiergestützte Intervention, Supervision und Intervision oder Didaktik und Training.
Im Laufe des Studiums absolvieren Studierende insgesamt 4 Präsenzseminare (drei 2-tägige Seminare und ein 3-tägiges Seminar) in Hamburg sowie ein Online-Seminar und 2 Webinare.
Auch an der Euro-FH gibt es eine verpflichtende Praxisphase im Umfang von 100 Tagen, im Vollzeitstudium ist das 4. Semester dafür vorgesehen. Dadurch erwerben Studierende neben dem Bachelor-Abschluss zugleich die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin und dürfen diese Berufsbezeichnung bundesweit tragen.
Details zum B.A. Sozialer Arbeit an der Euro-FH …
Studieninhalte an der AKAD University
Die AKAD University ist eine Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart. Neben zahlreichen Fernstudiengängen im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften und im Fachbereich Technik bietet die Hochschule seit kurzer Zeit einen B.A. in Sozialer Arbeit als Fernstudium.
- 1. Semester: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen der Sozialen Arbeit, Humanwissenschaften, Grundlagen des Wirtschaftens in der Sozialen Arbeit, Sozialpolitik, Ich und Du: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext I
- 2. Semester: Kommunikation, Beratung und Betreuung, Methoden der Sozialen Arbeit, Grundlagen der angewandten Psychologie, Grundlagen der Soziologie, Sozialrecht, Ich und Du: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext II
- 3. Semester: Methoden der Sozialen Arbeit II (Empirische Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit), Theorien Sozialer Arbeit, Grundlagen des Gesundheitswesens, Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung, Sozialrecht II, Ich und Du: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext III
- 4. Semester: Projekt
- 5. Semester: Ethik, Grundlagen der Pädagogik, Projektwerkstatt Aktuelle Themen Sozialer Arbeit, Profession, Vertiefung 1
- 6. Semester: Bachelorarbeit, Vertiefung 2
Ihre Vertiefungen wählen Sie aus diesen 3 Modulen: Digitalisierung und Digitale Medien, Kinder-, Familien-, Jugendhilfe, Soziale Arbeit – Neu Denken!
Im 4. Semester des Vollzeitstudium absolvieren Studierende eine verpflichtende Praxisphase, durch die sie gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt werden, die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin sowie Staatlich anerkannter Sozialpädagoge zu führen. Die Praxisphase umfasst, wie an den anderen Hochschulen auch, 100 Tage.
Details zum B.A. Soziale Arbeit an der AKAD University …
Studieninhalte am Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh)
Das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Als solche fördert unterstützt das zfh die Entwicklung und Durchführung von Fernstudiengängen in diesen Bundesländern und kooperiert dazu mit 21 staatlichen Fachhochschulen. Das zfh bietet einen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (BASA Online), der an einer der Hochschulen Hochschule Fulda, Alice Salomon Hochschule Berlin, Hochschule Koblenz, Hochschule München, Hochschule RheinMain oder Fachhochschule Potsdam absolviert wird.
Der Studiengang ist auf 8 Semester Teilzeitstudium angelegt. Entsprechend ist der idealtypische Studienverlauf wie folgt:
- 1. Semester: Geschichte, Theoriezugänge und Struktur Sozialer Arbeit, Einführung in die Rechtsgebiete der Sozialen Arbeit, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 2. Semester: Familie: Eine multidisziplinäre Einführung, Arbeit: Eine multidisziplinäre Einführung, Einführung in das Existenzsicherungsrecht und das Verwaltungsrecht, Einführung in Methoden der Sozialen Arbeit
- 3. Semester: Soziale Gerechtigkeit: Eine multidisziplinäre Einführung, Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung, Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit: Kreativität und Medienpädagogik, Theorieprojekt
- 4. Semester: Wahlschwerpunkt - Einführung in das gewählte Arbeitsfeld/Arbeitsbereich, Wahlschwerpunkt - Lebenswelten und Methoden der Sozialen Arbeit, Wahlschwerpunkt - Sozialpädagogische Herausforderungen, Konzepte und Interventionen in der Sozialen Arbeit, Gesprächsführung und Beratung in der Sozialen Arbeit
- 5. Semester: Organisation und Management Sozialer Arbeit, Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im Kontext Sozialer Arbeit, Diversität: Methodische Ansätze in der Sozialen Arbeit
- 6. Semester: Projektplanung und Evaluation, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit, Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit, Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit in Krisen und Konflikten, Praxisprojekt
- 7. Semester: Soziale Arbeit und Gesundheit: Prävention und Gesundheitsförderung, Sozialpolitik und transnationale Bezüge Sozialer Arbeit, Ethik und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit, Praxisprojekt
- 8. Semester: Profession und Disziplin: Theorien Sozialer Arbeit und deren Bezug zu Praxisfeldern, BA-Thesis
Details zu den einzelnen Modulen finden sich im Modulhandbuch.
Ihren Wahlschwerpunkt wählen Studieren aus einem dieser Themenbereiche: Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation, Soziale Arbeit mit alten Menschen, Intergenerative Soziale Arbeit, Soziale Arbeit und Bildung, Soziale Arbeit und Delinquenz, Soziale Arbeit und Diversity.
Im Gegensatz zu den anderen Studiengängen, die ich hier vorstelle, hat der Bachelor Soziale Arbeit einen recht hohen Präsenzanteil: Knapp 30 % der Regelstudienzeit sind für Präsenzen vorgesehen.
Außerdem setzt der Studiengang mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich voraus. In allen Studiengängen des Verbunds können Studierende gleichzeitig die staatliche Anerkennung zum Staatlich anerkannten Sozialpädagogen bzw. zur Staatlich anerkannten Sozialpädagogin erlangen. Ein integriertes Praktikum gibt es allerdings nicht.
Details zum B.A. Soziale Arbeit über das zfh …
Fazit
- Insbesondere die Studiengänge an der AKAD University, an der Hochschule Fresenius und an der Euro-FH sind interessant für alle, die einen Doppelabschluss erwerben wollen. In allen 3 Studiengängen gibt es eine verpflichtende Präsenzphase. Dadurch müssen Studierende in Summe weniger Module absolvieren. An der IU ist die Präsenzphase optional.
- Wem Präsenzen wichtig sind, für den ist BASA Online über die zfh interessanter, weil hier – je nach Hochschule – regelmäßig Präsenzphasen anfallen. Auch an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist der Präsenzanteil etwas höher (4 Präsenzseminare)
- Die besten Möglichkeiten zur Vertiefung bietet die IU Internationale Hochschule. Neben 2 fachbezogenen Modulen wählen Studierende dort ein branchenbezogenes Modul, das auch völlig fachfremd sein kann. Im Bachelor Soziale Arbeit über die zfh gibt es auch ein größeres Angebot an Schwerpunkte.
Weitere Infos zum Fernstudium in Sozialer Arbeit: Soziale Arbeit berufsbegleitend im Fernstudium: 20 Studiengänge im Vergleich
Kommentare
or post as a guest