- Regelstudienzeit für diesen Master nur 12 oder 24 Monate, Teilzeitstudium möglich
- interessante Vertiefungen, etwa in Techniken und Methoden der agilen Softwareentwicklung
- innovatives Lernkonzept mit IU Learn-App und digitalen Lehrveranstaltungen
Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterprogramm Wirtschaftsinformatik
_500_420w.jpg)
Den Master Wirtschaftsinformatik bieten wir in 2 Varianten an: die verkürzte 60-ECTS-Variante dauert im Vollzeitstudium 2 Semester. Die 120 ECTS-Variante dauert im Vollzeitstudium 4 Semester.
Für die 120-ECTS-Variante in 4 Semestern gelten diese Voraussetzungen:
- Sie haben einen ersten Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Informatik mit einer Abschlussnote von mindestens „befriedigend“. Hat Ihr Abschluss einen anderen Schwerpunkt, können Sie über eine Masterzugangsprüfung zugelassen werden.
- Zusätzlich weisen Sie Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache nach. Sie können einen entsprechenden Kurs vor Studienantritt kostenfrei an der IU belegen.
Für die verkürzte 60-ECTS-Variante gelten diese Voraussetzungen:
- Sie haben einen ersten Studienabschluss mit einer Abschlussnote von mindestens „befriedigend“.
- Umfasst Ihr erster Studienabschluss 180 ECTS, belegen Sie Kurse im Umfang von 30 ECTS nach und weisen mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach. Alternativ weisen Sie mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach.
- Umfasst Ihr Abschluss 210 ECTS, weisen Sie mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach. Die Berufserfahrung haben Sie im Anschluss an Ihr Studium gesammelt.
- Umfasst Ihr Abschluss 240 ECTS, was bei vielen Diplomabschlüssen der Fall ist, weisen Sie zusätzlich zum Abschluss 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach.
- Zusätzlich weisen Sie Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache nach. Sie können einen entsprechenden Kurs vor Studienantritt kostenfrei an der IU belegen.
Ausländische Studienbewerber weisen außerdem ihre Deutschkenntnisse nach, beispielsweise via TestDaF, DSH, Telc oder ÖSD.

Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Master Wirtschaftsinformatik
Das Masterstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Master Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.
In der 60-ECTS-Variante können Sie Ihren Studienplan im Vollzeitstudium beispielsweise wie folgt aufbauen:
- 1. Semester: Innovation und Entrepreneurship, Prozessmanagement, Betriebliche Anwendungssysteme, Digitale Business-Modelle, Informations- und Wissensmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz
- 2. Semester: Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Wahlpflichtmodul A, Masterarbeit
Ihr Wahlpflichmodul wählen Sie aus diesen Themen: Anforderungs-, IT-Services- und IT-Architekturenmanagement, Digitalisierung in Medizin und Pflege, Digital Insurance, UI/UX Expert, Techniken und Methoden der agilen Softwareentwicklung, E-Commerce, Supply Chain Management, Strategisches Marketing und Branding, Cloud Computing, Einführung in Data Science und AI, Projektmanagement, Salesforce Consultant, Salesforce Sales, Salesforce Developer.
In der 120-ECTS-Variante könnten Sie Ihr Curriculum im Vollzeitstudium wie folgt aufbauen:
- 1. Semester: Globales Supply-Chain-Management, Informations- und Wissensmanagement, Anforderungsmanagement, Forschungsmethodik, Innovation und Entrepreneurship, Data Science.
- 2. Semester: Customer-Relationship-Marketing, Künstliche Intelligenz, Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Internet of Things, Management von IT-Services und IT-Architekturen, Big-Data-Technologien.
- 3. Semester: Projekt: Cloud Service-Konzeptstudie, Seminar Current Topics in IT-Management, Wahlpflichtmodul A, Wahlpflichtmodul B
- 4. Semester: Masterarbeit
In der 120-ECTS-Variante wählen Sie insgesamt 2 vertiefende Fächer nach Ihren Interessen aus diesen Vertiefungsmodulen: Techniken und Methoden der agilen Softwareentwicklung, Mobile Software Engineering, Cloud Computing, Business Intelligence, Computerkriminalität, IT-Recht, IT-Governance und -Compliance, Cybersecurity, UI/UX Expert, Data Engineer, Organisations- und Personalentwicklung, Digitalisierung in Medizin und Pflege, Digital Insurance, Projektmanagement, E-Commerce, Prozessmanagement und betriebliche Anwendungssysteme, Salesforce Consultant, Salesforce Sales, Salesforce Developer.
Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsinformatik an der IU

Das Onlinestudium Wirtschaftsinformatik an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Master-Abschluss insgesamt 2 Semester bzw. 4 Semester, je nach Studienvariante. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 3 bzw. 6 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Master 4 bzw. 8 Semester Zeit.
Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videoncontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.
In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.
Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch vor Ort schreiben können.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenDer Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der IU Internationalen Hochschule wird von den Studierenden insgesamt positiv bewertet, insbesondere aufgrund seiner hohen Flexibilität und praxisnahen Inhalte. So loben die Studierenden vor allem die Möglichkeit, das Studium individuell und unabhängig von Zeit und Ort zu gestalten. Besonders die freie Zeiteinteilung, das 24/7-Prüfungsangebot und der jederzeitige Zugriff auf Studienmaterialien machen den Studiengang für Berufstätige und Personen mit familiären Verpflichtungen attraktiv.
Die Studieninhalte werden als aktuell, praxisorientiert und gut strukturiert wahrgenommen, wodurch sie eine solide Grundlage für berufliche Weiterentwicklungen an der Schnittstelle von Technologie und Management bieten. Die Kombination aus wirtschaftlichen und informatischen Themen wird von den Studierenden geschätzt, ebenso wie die moderne und benutzerfreundliche Gestaltung des Online-Campus.
Allerdings gibt es punktuelle Kritik an der Uneinheitlichkeit der Lernmaterialien: Während einige Module mit hochwertigen Videos und Lernmaterialien glänzen, gibt es in anderen Kursen deutliche Schwächen.
Auch technische Probleme im Online-Campus sowie die unübersichtliche Bibliothek werden gelegentlich bemängelt.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Betreuung durch Tutoren und Professoren. Einige Studierende bemängeln, dass die Lehrkräfte nicht immer die nötige fachliche Expertise aufweisen und die Erreichbarkeit der Betreuung ausbaufähig ist. Diese Punkte führen zu einer insgesamt nur durchschnittlichen Bewertung der Betreuung.
Trotz dieser Kritikpunkte wird die Flexibilität des Studiengangs durchweg als herausragend bewertet. Sie zählt zu den größten Stärken des Masters, da die Studierenden das Studium optimal in ihren Alltag integrieren können.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird insgesamt als gut eingeschätzt, wenngleich einige Studierende die Betreuung als nicht ausreichend im Vergleich zu den Studiengebühren empfinden. Die digitalen Lernangebote sind modern und auf einem hohen Niveau, könnten jedoch durch einheitlichere und qualitativ hochwertigere Inhalte weiter verbessert werden.
Der Studiengang ist bis zum 30. November 2028 akkreditiert und folgt den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik. Die Inhalte sind praxisorientiert und bereiten Studierende auf anspruchsvolle Aufgaben im IT-Umfeld oder im Management vor. Wahlpflichtmodule ermöglichen zudem eine individuelle Profilierung.
Zusammenfassend gesagt eignet sich der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) besonders für Berufstätige, die ein flexibles und praxisorientiertes Studium suchen. Trotz kleiner Schwächen in der Betreuung und Organisation bleibt er eine empfehlenswerte Wahl für alle, die an einer fundierten Weiterbildung in Wirtschaftsinformatik interessiert sind.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich habe einige Fragen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (Master 60 ECTS). Kann ich auch Module im Umfang von 30 ECTS dazubuchen und so auf 90 ECTS insgesamt kommen? Und falls ja, müssen diese Module aus dem Bereich WI sein oder stehen mir alle Bereiche offen? Wenn ich diese Module dazubuche, gilt dann immer noch die kostenlose Verlängerung von 12 Monaten? Ist es geplant, das Design your Degree Konzept auch auf den Master Wirtschaftsinformatik zu erweitern?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Patrick
habe eine Frage zum Master WiInfo. In den Voraussetzungen steht dass Kenntisse in einer Programmiersprache gefordert werden. Wie weise ich die nach? Leistungen aus meinem Erststudium? Oder eine Zugangsprüfung? Habe Informatik an der FernUni Hagen studiert.
für die Zulassung zum Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik benötigen Sie Kenntnisse einer objektorientierten Programmiersprache. Diese können Sie durch Studienleistungen (Zeugnis und Auszug aus dem Modulhandbuch), Bescheinigungen Ihres Arbeitgebers oder sonstige Zertifikate nachweisen.
Alternativ können Sie an der IU das Modul „Objektorientierte Programmierung“ kostenlos belegen. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor:
Sobald Sie die Selbsttestfragen erfolgreich abgeschlossen haben, senden Sie eine E-Mail an einschreibung@iubh-fernstudium.de. Die Immatrikulation in das Masterstudium Wirtschaftsinformatik erfolgt zeitnah.