Inhalt
- Diese Hochschulen bieten Onlinestudiengänge in Wirtschaftsinformatik
- Voraussetzungen: Wirtschaftsinfo ohne NC studieren
- Das lernen Sie im Wirtschaftsinformatik-Studium
- Das kostet ein Fernstudium in Wirtschaftsinformatik
- Karriereperspektiven: Das sind die Aufgaben und Berufsaussichten für Wirtschaftsinformatiker
- Gehalt: Was verdienen Wirtschaftsinformatiker?
- Wie schwer ist Wirtschaftsinformatik eigentlich?
- Diplom vs. Bachelor und Master of Science
Mit einem Wirtschaftsinformatik-Studium bilden Sie sich in einem der gefragtesten Berufe der letzten Jahre aus. Die Studienform Fernstudium bietet Ihnen außerdem die nötige Flexibilität, um sich auch neben Ihrem Beruf weiterzubilden und das erworbene Fachwissen ständig in die Praxis umzusetzen. Ich stelle Ihnen hier das gesamte Fernstudienangebot in Wirtschaftsinformatik vor und vergleiche alle Studiengänge in Hinsicht auf Studiengebühren, Zulassungsvoraussetzungen und Studieninhalte. Außerdem zeige ich Ihnen mögliche Berufsfelder für Wirtschaftsinformatiker und gehe darauf ein, was es für Möglichkeiten gibt, Wirtschaftsinformatik mit Abschlussziel Diplom zu studieren.
Alle Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftsinformatik im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 24 Kurse im Fachbereich Wirtschaftsinformatik.
Wirtschaftsinformatik
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Vertiefung u.a. in Mobile Software Engineering oder in IT-Sicherheit möglich
Ziel des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik ist es, Sie als angehende Fach- und Führungskraft an der immer stärker an Bedeutung gewinnenden Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnik auszubilden. Im Fokus des Studiengangs steht …
Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
- Hochschule Schmalkalden
- 8 Semester
- Schmalkalden (Thüringen)
- besonders persönliches Fernstudium mit Blockseminaren in kleinen, festen Lerngruppen
Dieses berufsbegleitende Fernstudium kombiniert Fachwissen in Informatik mit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie dem aktuellen Thema der digitalen Transformation. In 6–8 Semestern beschäftigen Sie sich intensiv mit Web-Technologien, Programmierung und Rechnungswesen. …
Wirtschaftsinformatik
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
Verkürztes Master-Programm in nur 2 Semestern oder regulär in 4 Semestern: Mit dem M.Sc. Wirtschaftsinformatik an der IU bereiten Sie sich auf Ihre Karriere beispielsweise als IT-Projektleiter oder als IT-Servicemanager …
Wirtschaftsinformatik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 6 Semester
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Schnittstelle von IT und Wirtschaft mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule. In nur 6 Semestern werden Sie auf eine Karriere vorbereitet, …
Wirtschaftsinformatik
- Hochschule Wismar
- 7 Semester
Der Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) bereitet Studierende auf eine Karriere im Bereich der Wirtschaftsinformatik vor. Der Bachelor-Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert 42 Monate. Kursinhalte …
Wirtschaftsinformatik
- AKAD University
- 6 Semester
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der AKAD University ist ideal für alle, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik arbeiten möchten. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden Sie zu einer gefragten …
Wirtschaftsinformatik
- Wilhelm Büchner Hochschule
- 3 Semester
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule ist als Fernstudium konzipiert und dauert 3 Semester. Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige mit einem mindestens sechssemestrigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss im …
Wirtschaftsinformatik
- Hochschule Wismar
- 5 Semester
Der Master-Fernstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ mit dem Abschluss als Master of Science von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) fokussiert auf IT-Management, IT-Consulting, IT-Strategie, IT-Services, und IT-Sicherheit sowie IT-Architektur, Systementwicklung, Wissensbasierte Systeme …
Wirtschaftsinformatik
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
Der Fernstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ der Europäischen Fernhochschule Hamburg GmbH umfasst 180 ECTS und führt zum Abschluss „Bachelor of Science". Der Kurs richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich der …
Wirtschaftsinformatik
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 4 Semester
Der berufsbegleitende Masterstudiengang in Wirtschaftsinformatik an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet eine spezialisierte Qualifikation für Absolventen von IT-Management- und Digital Business Management-Bachelorstudiengängen. Die Studierenden vertiefen ihre Kompetenzen im IT-Management, der …
Wirtschaftsinformatik
- FernUni Hagen
- 6 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
An der FernUniversität in Hagen haben Studierende die Möglichkeit, einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik zu erwerben. Dieser Studiengang verbindet Informatik und Betriebswirtschaftslehre, um auf die vielfältigen Anforderungen in der digitalen Geschäftswelt …
Wirtschaftsinformatik
- FernUni Hagen
- 4 Semester
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität Hagen bietet eine gründliche Ausbildung in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenbankmanagement, IT-Strategie und -Management. Studierende erwerben Fachkenntnisse, um Informationssysteme effektiv zu gestalten, zu implementieren und …
VAWi – Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Universität Duisburg-Essen
- 3 Semester
- Strategisch-managementorientierter Fokus: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Informations- und Wissensmanagement, E-Business, Bildungsmanagemen…
Wirtschaftsinformatik
- Verbundstudium
- 9 Semester
- Dortmund und Gummersbach
- 2 Kommentare & Fragen
- Einführung Wirtschaftsinformatik, Algorithmen + Programmierung I + II, Mathematik I + II, Betriebswirtschaftslehre I + II, Wirtschaftsmathematik/Quant…
Wirtschaftsinformatik
- Verbundstudium
- 5 Semester
- IT-Controlling, Informations- und Kommunikationstechnik, Fortgeschrittenes Unternehmensplanspiel, IT-Sicherheit, Usability Engineering, Wissenschaftli…
Wirtschaftsinformatik
- oncampus GmbH
- 6 Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre I, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, English for Computer Scientists, Grundlagen der Mathematik, Gru…
Wirtschaftsinformatik
- Westsächsische Hochschule Zwickau
- 5 Semester
- Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen und ABWL, PC-Technik und Einführung in die Programmierung, Englisch für Informatiker, Working on Projects 1, Fac…
Wirtschaftsinformatik
- oncampus GmbH
- 4 Semester
- Business Process Management, Mitarbeiterführung, Quantitative Entscheidungslehre, Wirtschafts- und IT-Recht, ERP und BI mit SAP, IT-Governance, Manage…
Wirtschaftsinformatik
- Berliner Hochschule für Technik
- 6 Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, English for Computer Scientists, Grundlagen der Mathematik, Gru…
Wirtschaftsinformatik
- DIPLOMA Hochschule
- 7 Semester
- Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Digitale Unternehmenskommunikation, Informatik, Grundlagen der Programmierung, Softwareentwicklung, Informations-…
Wirtschaftsinformatik
- Hochschule für angewandtes Management
- 7 Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Informatik, Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Wirtsc…
Wirtschaftsinformatik
- Europäischer Hochschulverbund
- 8 Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Business English, Datenbanksysteme, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Grundlagen der Programmierung, …
Wirtschaftsinformatik
- Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften
- 6 Semester
- Potsdam
- Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation, Präsentation & Moderation, Grundlagen Organisation & Management, Mathematik & Statistik, Einfüh…
Wirtschaftsinformatik
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management
- 7 Semester
- Wirtschaftsinformatik Basics, Mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte der Programmierung, Management Grundlagen, Zeit- und Selbstmanagement,…
Diese Hochschulen bieten Onlinestudiengänge in Wirtschaftsinformatik
In Deutschland gibt es nur eine einzige Fernuniversität, das ist die FernUni Hagen. Alle anderen Fernhochschulen sind Fachhochschulen, viele Wirtschaftsinformatik-Studiengänge werden außerdem an staatlichen Präsenzhochschulen angeboten. Studiengänge an Universitäten sind in der Regel forschungsbezogener, Studiengänge an FHs legen den Fokus stärker auf Praxisbezug.
Staatliche Hochschulen
Wer im Fachbereich Wirtschaftsinformatik und auch in Informatik ein Fernstudium absolvieren möchte, kann aus einer ganzen Reihe von FHs unter öffentlicher-rechtlicher Trägerschaft wählen – mit der FernUni Hagen gibt es sogar eine Universität, die entsprechende Studiengänge anbietet.
Vorteile von staatlichen Hochschulen gegenüber Privathochschulen:
- Studiengänge an staatlichen Hochschulen sind deutlich günstiger, zumindest die Bachelor-Studiengänge.
- Uni-Studium an der FernUni möglich, und damit mehr Forschungsbezug.
Hier die Hochschulen mit Wirtschaftsinformatik-Fernstudiengängen im Überblick:
FernUni Hagen: Die FernUniversität Hagen ist die einzige deutsche staatliche Fernuniversität und gleichzeitig die größte deutsche Hochschule. An verschiedenen Fakultäten werden Studiengänge wie Kulturwissenschaften, Bildungswissenschaften, aber auch Informatik und Wirtschaftsinformatik angeboten. Gegründet wurde die FernUni im Jahr 1974, im WS 2018/2019 waren insgesamt 67.958 Studierende eingeschrieben.
Oncampus GmbH: Die oncampus GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck und wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen vermarktet die Fern- bzw. Onlinestudiengänge einer Reihe von deutschen FHs unter öffentlich-rechtlicher Trägerschaft, etwa der Ostfalia Hochschule, der Jade Hochschule oder der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Angeboten werden etwa 11 Bachelor- und Master-Studiengänge von Wirtschaftsinformatik bis BWL.
Beuth Hochschule für Technik Berlin: Die Beuth Hochschule für Technik ist eine Fachhochschule in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit Sitz in Berlin. Angeboten werden Studiengänge in den Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschafts- und Bauingenieurwesen sowie Architektur sowie Studiengänge in Medieninformatik, Biotechnologie, Medizinphysik, Lebensmitteltechnologie, Screen Based Media, Geoinformation oder Theater- und Veranstaltungstechnik. 11 der Studiengänge sind Fernstudiengänge, etwa Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Hochschule gibt es seit 1971, im WS 2018/2019 waren 12.957 Studierende an der Hochschule immatrikuliert, davon ca. 500 am Fernstudieninstitut.
Verbundstudium: Das Verbundstudium ist ein Verbund von 13 staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen und organisiert eine Reihe von Fernstudiengängen dieser Fachhochschulen. Angeboten werden Bachelor- und Master-Studiengänge insbesondere technischer Fachbereiche, aber auch in Wirtschaftsrecht oder Sozialer Arbeit.
Private Hochschulen
Weil der Zulauf ins Wirtschaftsinformatik-Studium so hoch ist, gibt es jede Menge private Hochschulen, die entsprechende Studiengänge anbieten. Private Hochschulen sind staatlich anerkannte Hochschulen und bieten Studiengänge mit Abschlussziel Bachelor und Master an.
Vorteile von privaten Hochschulen:
- Privathochschulen bieten häufig besser aufbereitete und aktuellere Studienmaterialien sowie einen Medienmix aus Studienheften, Onlinevorlesungen, Webinaren und Podcasts.
- An Privathochschulen lässt die Studienzeit sich häufiger durch Anerkennung von Vorleistungen einfacher verkürzen.
- An den meisten Privathochschulen ist der Studienbeginn jederzeit möglich.
- Studien- und Klausurzentren von privaten Fachhochschulen sind häufig über ganz Deutschland verteilt.
- An einigen privaten Hochschule gibt es weniger bis gar keine Präsenzphasen.
Das sind die Privathochschulen mit Wirtschaftsinformatik-Fernstudiengängen im Studienprogramm:
Wilhelm Büchner Hochschule: Die WBH – „Mobile University of Technology“ – ist eine Fachhochschule in privater Trägerschaft, die überwiegend Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftsingenieurwesen im Programm hat. Sitz der Hochschule ist Pfungstadt, wobei sich die möglichen Prüfungsorte über ganz Deutschland verteilen. Die Hochschule wurde 1996 gegründet, im WS 2023/2024 waren 4802 Studierende immatrikuliert.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt. Das Programm der Hochschule besteht aus Präsenzstudiengängen, berufsbegleitenden Studiengängen, dualen Studiengängen und mehr als 100 Fernstudiengängen. Im IT-Bereich bietet die Hochschule derzeit mehr als 10 Bachelor- und Master-Studiengänge, von Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik über UX-Design bis hin zu IT-Management. Die Hochschule gibt es seit 1999, im WS 2023/24 waren 116.027 Studierende immatrikuliert.
Hochschule Wismar: Die Hochschule Wismar ist zwar eine staatliche Hochschule. Die Fernstudiengänge werden allerdings über die WINGS – Wismar International Graduation Services GmbH angeboten, ein Tocherunternehmen der Hochschule. Angeboten werden insgesamt 46 Fernstudiengänge und Weiterbildungsangebote, so auch die Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik.
AKAD University: Die AKAD University bietet ein sehr breites Programm an Fernstudiengängen im Bereich Wirtschafts, in Technik und Informatik, aber auch im Bereich Sprachen. Gegründet wurde das Unternehmen 1959 als Teil der Schweizer AKAD-Gruppe. Bei AKAD studierten im WS 2023/2024 6370 Studierende.
Hochschule Fresenius: Die HS Fresenius ist eine private Hochschule mit Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München. Die Hochschule ist die größte private Präsenzhochschule Deutschlands. Mit ihrem Fachbereich Onlineplus bringt Sie die Präsenzstudiengänge nun auch online. Im Bereich Informatik bietet die Hochschule den einzigartigen Fernstudiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik mit Abschlussziel Bachelor of Science an.
DIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA Hochschule Nordhessen wurde 1997 gegründet und betreibt einen Campus in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) sowie ein Studienzentrum in Leipzig. Angeboten werden Fernstudiengänge viel verschiedener Fachrichtungen, so auch Wirtschaftsinformatik-Studiengänge mit Abschlussziel Bachelor und Master. Im WS 2018/2019 waren insgesamt 6648 Studierende an der Hochschule immatrikuliert.
Voraussetzungen: Wirtschaftsinfo ohne NC studieren
![Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an Fernhochschulen haben keinen NC und sind einfacher zugänglich, unter Umständen auch ohne Abitur. Wirtschaftsinformatik-Studenten am Bildschirm](https://cdn.fernstudi.net/images/fernstudium/2019/_thumbs/wirtschaftsinformatiker_entwickler_adpic_550_ffbad_420w.jpg)
Keiner der Studiengänge, die ich hier vorstelle, ist durch einen Numerus Clausus beschränkt. Darüber hinaus sind die meisten Bachelor-Studiengänge recht einfach zugänglich. In fast alle Bachelor-Studiengänge können Sie sich einschreiben, wenn Sie ein Abitur, ein Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen. Teilweise müssen Sie ein wenig Berufserfahrung nachweisen, etwa im Verbundstudium Wirtschaftsinformatik, das ein halbes Jahr Berufserfahrung voraussetzt.
Darüber hinaus setzt ein Fernstudium voraus, dass Sie sich über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren selbstständig motivieren und disziplinieren können, ggf. auch neben Ihrem Beruf und neben dem Familienleben.
Bei den Master-Programmen sind die Voraussetzungen etwas unterschiedlicher. Die folgende Tabelle vergleicht die Zulassungsvoraussetzungen einer Reihe von Wirtschaftsmatik-Mastern auf einen Blick:
Masterprogramm | Hochschule | Voraussetzungen |
---|---|---|
Wirtschaftsinformatik | Wilhelm Büchner Hochschule |
|
Wirtschaftsinformatik | Verbundstudium |
|
Wirtschaftsinformatik | Hochschule Wismar |
|
Wirtschaftsinformatik | FernUni Hagen |
|
Wirtschaftsinformatik | oncampus GmbH |
|
Wirtschaftsinformatik | IU Internationale Hochschule |
|
VAWi – Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik | Universität Duisburg-Essen |
|
Das lernen Sie im Wirtschaftsinformatik-Studium
Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Informatik-Module mit Modulen aus dem Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre kombiniert. Achten Sie bei der Wahl Ihres Studiengangs auch darauf, was für Vertiefungsmöglichkeiten angeboten werden.
Beispielhaft für die Studieninhalte eines Bachelor-Fernstudiums hier das Curriculum des Bachelor Wirtschaftsinformatik an der FernUni Hagen:
- 1. Semester: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft, Gründzüge der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik
- 2. Semester: Externes Rechnungswesen, Einführung in die objektorientierte Programmierung, Algorithmische Mathematik
- 3. Semester: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL, Einführung in die technische Informatik und Betriebssysteme und Rechennetze, Modellierung von Informationssystemen
- 4. Semester: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung, Einführung in Internet-Technologie und Informationssysteme, Betriebliche Informationssysteme
- 5. Semester: Informationsmanagement, Theorie der Marktwirtschaft oder Makroökonomie
- 6.Semester: zwei Wahlpflichtmodule, Bachelorarbeit
Die Studieninhalte der Masterprogramme unterscheiden sich sehr viel mehr voneinander. Hier als Beispiel der Master Wirtschaftsinformatik an der IU Internationalen Hochschule:
- 1. Semester: E-Commerce, IT Governance, Compliance und Recht, Forschungsmethodik, Management
- 2. Semester: 1 Spezialisierung zur freien Wahl, Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Anforderungsmanagement, Managing IT-Projekte und Change, IT Management Projekt
- 3. Semester: Digitale Business-Modelle, Seminar: Current Topics in IT Management, 1 Spezialisierung aus Bereich Informatik, 1 Spezialisierung aus Bereich BWL oder Informatik
- 4. Semester: Masterarbeit
Das kostet ein Fernstudium in Wirtschaftsinformatik
Die Studiengebühren für ein Wirtschaftsinformatik sind enorm unterschiedlich – je nachdem, ob Sie an einer staatlichen Hochschule studieren möchten oder ob Sie an einer privaten Hochschule studieren.
An staatlichen Hochschulen zahlen Sie, zumindest im Bachelor-Studium, in der Regel lediglich die Semesterbeiträge (etwa 200,– Euro pro Semester) sowie sogenannte Materialbezugsgebühren für die gedruckten Studienhefte. An privaten Hochschulen zahlen Sie zwar keine Semesterbeiträge, dafür aber für eine intensivere Betreuung, mehr und bessere aufbereitete Studienmaterialien, den Onlinecampus uvm.
Die folgende Tabelle vergleicht die Gesamtkosten der Bachelor-Fernstudiengänge Wirtschaftsinformatik im Detail:
Master-Studiengänge sind auch an staatlichen Hochschulen in der Regel teurer, Ausnahme ist hier etwa die FernUni Hagen. Die folgende Tabelle vergleicht die Gesamtkosten der Master-Fernstudiengänge in Wirtschaftsinformatik:
Studiengang | Hochschule | Kosten | |
---|---|---|---|
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | FernUni Hagen | ab 1156 € insgesamt ab 215 € Semesterbeitrag | |
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | Verbundstudium | ab 2250 € insgesamt ab 450 € Semesterbeitrag | |
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | Wilhelm Büchner Hochschule | ab 6642 € insgesamt ab 369 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | oncampus GmbH | ab 7680 € insgesamt | |
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | ab 10099 € insgesamt ab 475 € monatlich | |
Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | Hochschule Wismar | ab 11750 € insgesamt ab 392 € monatlich ab 2350 € Semesterbeitrag | |
VAWi – Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik, Master of Science Fernstudiengang | Universität Duisburg-Essen | ab 12420 € insgesamt |
Karriereperspektiven: Das sind die Aufgaben und Berufsaussichten für Wirtschaftsinformatiker
![Mit Ihrem Bachelor oder Master in Wirtschaftsinformatik arbeiten Sie beispielsweise als Softwareentwickler, als IT-Projektleiterin oder als Admin.](https://cdn.fernstudi.net/images/kategorie/_thumbs/side-view-portrait-modern-it-developer-using-computer-office-while-working-vr-games-software-copy-space_512_d8752_420w.jpg)
Wirtschaftsinformatiker sind gefragte Fachkräfte an der Schnittstelle zwischen IT und Betriebswirtschaft. Sie verfügen über ein breites Wissen in beiden Bereichen und sind daher in der Lage, komplexe Geschäftsprozesse zu analysieren, zu optimieren und durch IT-Lösungen zu unterstützen. Diese Fähigkeiten eröffnen ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen.
Typische Aufgaben eines Wirtschaftsinformatikers:
- IT-gestützte Prozessoptimierung: Wirtschaftsinformatiker analysieren bestehende Geschäftsprozesse und entwickeln Strategien, um diese effizienter zu gestalten. Dabei setzen sie moderne Technologien wie ERP-Systeme, Business-Intelligence-Tools oder Cloud-Lösungen ein.
- Projektmanagement: In IT-Projekten übernehmen sie oft leitende Funktionen und koordinieren interdisziplinäre Teams. Sie sorgen dafür, dass technische Anforderungen mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen.
- Datenmanagement und Analyse: Wirtschaftsinformatiker sammeln, strukturieren und analysieren Unternehmensdaten, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Tätigkeiten in der Datenanalyse oder im Bereich Big Data sind zunehmend gefragt.
- IT-Strategieentwicklung: Sie entwickeln langfristige IT-Strategien, die auf die digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen abzielen. Hier sind sie oft auch in beratender Funktion tätig.
- Softwareentwicklung und -anpassung: Viele Wirtschaftsinformatiker programmieren selbst oder passen bestehende Software an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen an.
Wirtschaftsinformatiker finden Beschäftigung in nahezu allen Branchen, da IT in jedem Unternehmen eine Schlüsselrolle spielt. Besonders häufig arbeiten sie in der Unternehmensberatung, wo sie Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben oder der Einführung neuer IT-Systeme unterstützen. In den IT-Abteilungen großer Unternehmen entwickeln und betreuen sie Unternehmenssoftware oder IT-Infrastrukturen. Auch in der Logistik und im Supply Chain Management sind sie gefragt, um Lieferketten durch digitale Lösungen zu optimieren. Banken und Versicherungen setzen auf Wirtschaftsinformatiker, um IT-Lösungen für Finanzprodukte oder das Risikomanagement zu entwickeln. Im E-Commerce und Online-Marketing tragen sie zur Analyse und Weiterentwicklung von Online-Plattformen und Shopsystemen bei.
Gehalt: Was verdienen Wirtschaftsinformatiker?
Was Wirtschaftsinformatiker verdienen, lässt sich pauschal nicht beantworten, denn der Verdienst hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Berufserfahrung, vom Bundesland, von der Unternehmensgröße und natürlich auch vom Geschick in Gehaltsverhandlungen.
Festangestellte Informatiker verdienen laut gehalt.de im Schnitt zwischen 45.406,– Euro und 78.000,– Euro brutto. App-Entwickler können mit einem Gehalt zwischen 42.600,– Euro und 59.700,– Euro rechnen. Als Frontend-Entwickler werden Sie wahrscheinlich zwischen 38.500,– Euro und 54.600,– Euro verdienen, je nach Bundesland, Karrierelevel und Unternehmen.
Im Schnitt werden Sie als Wirtschaftsinformatiker geschätzt zwischen 42.168,– Euro und 64.100,– Euro verdienen, das sind monatlich zwischen 3514,– Euro und 5341,– Euro brutto.
Wie schwer ist Wirtschaftsinformatik eigentlich?
Als Studienanfänger stellen Sie sich sicher die Frage, wie schwer Wirtschaftsinformatik eigentlich ist. Sie können sich sicher denken, dass sich diese Frage nicht pauschal beantworten lässt. Je nach Vorerfahrungen wird das Studium für den einen leichter, für den anderen herausfordernder.
Generell kann ich Ihnen aber sagen, dass mit einem Fernstudium gewisse Schwierigkeiten auf Sie zukommen werden, die Präsenzstudierende in dem Maße nicht haben. Sie werden sich beispielsweise über einen langen Zeitraum permanent selbst motivieren müssen – im Teilzeitstudium über 8–12 Semester lang, also über 4 Jahre!
Davon abgesehen ist jeder Studienanfang recht schwer, weil Sie sich vielleicht einmal etwas erschlagen fühlen werden durch die Fülle an Stoff und Informationen, die auf Sie einprasseln. Erfahrungsgemäß wird es aber ab dem 2. Semester wesentlich einfacher und Sie können besser einschätzen, wie viele und welche Module Sie je Semester belegen sollten.
Schwierigkeiten könnten Ihnen beispielsweise auch die Mathematik im Wirtschaftsinformatik-Studium bereiten. Machen Sie sich nicht verrückt deswegen! An den meisten Hochschule, so auch an der FernUni Hagen, können Sie einen Vorkurs belegen, um Ihre Mathekenntnisse aufzufrischen. Auch der Wilhelm Büchner Hochschule wird ein entsprechender Vorkurs angeboten.
Diplom vs. Bachelor und Master of Science
Diplom-Abschlüsse sind seit der Bologna-Reform weitgehend abgeschafft und durch Bachelor- und Master-Abschlüsse ersetzt worden. Derzeit gibt es aber immer noch eine Möglichkeit, Wirtschaftsinformatik mit Abschlussziel Diplom im Fernstudium zu studieren: an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Der Studiengang ist allerdings ein Aufbaustudiengang und setzt entsprechend einen ersten Hochschulabschluss voraus.
Lohnt ein Diplom sich? Aus meiner Sicht nicht wirklich. Das deutsche Diplom genießt zwar eine gewisse Bekanntheit im Ausland. Ein Masterabschluss ist mittlerweile aber bekannt. Wenn Sie sich die Möglichkeit offenhalten wollen, auch im Ausland zu arbeiten, absolvieren Sie besser ein Masterstudium.
Generell bietet das Bachelor-Master-System Ihnen mehr Flexibilität. Vielleicht möchten Sie sich nach Ihrem B.Sc. in Wirtschaftsinformatik in ein anderes Thema vertiefen und beispielsweise einen Master in IT-Management anschließen. Mit einem Bachelor-Studium haben Sie außerdem schon nach 3 Jahren oder sogar schneller bereits einen Abschluss in der Tasche und haben so die Möglichkeit, besser zu verdienen.
Hier die der Studiengang an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im Überblick:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftsinformatik, Diplom-Ingenieur Fernstudiengang | Westsächsische Hochschule Zwickau | 5 Semester | Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen und ABWL, PC-Technik und Einführung in die Programmierung, Englisch für Informatiker, Working on Projects 1, Fac… | ab 490 € Semesterbeitrag |
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest