Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ Berliner Hochschule für Technik 

👉 Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Online (B.Sc.) an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich insbesondere an Berufstätige sowie an Eltern in der Familienphase. Das Studium kombiniert wirtschaftswissenschaftliche und informationstechnische Inhalte, darunter Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Kostenrechnung, Business Engineering, Informationsmanagement sowie IT-Recht. Der Studiengang ist weitgehend online aufgebaut, mit vier Präsenzterminen pro Semester und ohne Pflichtpraktikum. Studiengebühren werden nicht erhoben, es fällt lediglich ein Medienbezugsentgelt je belegtem Modul an. Bereits erbrachte Studienleistungen können anerkannt werden. Der Studienstart ist jährlich zum Wintersemester möglich.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Berliner Hochschule für Technik, Fachhochschule mit Sitz in Berlin
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikWirtschaftsinformatik
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, English for Computer Scientists, Grundlagen der Mathematik, Grundlagen der Programmierung 1, Kommunikation, Führung und Selbstmanagement, Grundlagen der Programmierung 2, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 2, Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme, Organisationslehre, Rechnernetze, Mensch-Computer-Kommunikation, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Internettechnologie/Client/Server, Projektmanagement, Wirtschaftsstatistik, IT-Recht, Business Engineering, Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit, Kosten- und Erlösrechnung, Operations Research, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik-Projekt, Wirtschaftsrecht, Softwaretechnik-Projekt, Business Intelligence, Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik-Workshop, Wahlpflichtmodul, Projektphase, Abschlussprüfung, Bachelorarbeit, Mündliche Abschlussprüfung
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 468 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://studiengang.bht-berlin.de

Wer kann Wirtschaftsinformatik-Online studieren? Voraussetzungen und Zielgruppe im Überblick

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich insbesondere an Personen, die eine akademische Ausbildung im Schnittfeld von Betriebswirtschaft und Informatik anstreben und dabei auf örtliche sowie zeitliche Flexibilität angewiesen sind. Die Zielgruppe umfasst Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, Eltern in Elternzeit, aber auch Abiturientinnen und Abiturienten sowie Umsteigerinnen und Umsteiger aus anderen Studiengängen, für die ein Online-Studium mit Präsenzanteilen von Vorteil ist. Das Studienprogramm erlaubt sowohl den Einstieg in wirtschaftliche und informationstechnische Berufsfelder als auch die Vertiefung bisheriger Erfahrungen.

Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Voraussetzung ist in der Regel ein Abitur (Allgemeine Hochschulreife), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Ohne die klassische Hochschulreife kann eine berufliche Qualifikation nachgewiesen werden (z.B. Meisterinnen und Meister, Fachwirtinnen und Fachwirte, vergleichbare Aufstiegsfortbildungen).
  • Kein Vorpraktikum erforderlich: Für die Aufnahme des Studiums ist kein Vorpraktikum oder eine Tätigkeit in einem einschlägigen Beruf notwendig.
  • Einschreibung jeweils zum Wintersemester: Ein Studienbeginn ist immer zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfristen sind auf der Website der Berliner Hochschule für Technik geregelt.
  • Anerkennung von Vorleistungen: Bereits an anderen Hochschulen oder in anerkannten Weiterbildungen erbrachte Leistungen können angerechnet werden. Ein entsprechender Antrag ist bei der Immatrikulation zu stellen.
  • Technische Voraussetzungen: Zugang zum Internet und zu einem geeigneten Endgerät (PC oder Laptop) sind notwendig, da der Großteil der Lehrmaterialien online bereitgestellt wird.

Bewerberinnen und Bewerber sollten sich zudem darüber informieren, ob ggf. ergänzende Nachweise (z.B. Deutschkenntnisse bei ausländischem Schulabschluss) vorgelegt werden müssen. Ausführliche Informationen finden sich in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung der Berliner Hochschule für Technik.

Empfohlene persönliche Voraussetzungen:

  • Selbstorganisation und Eigenmotivation: Das Online-Studium erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin, um Lernphasen eigenverantwortlich zu planen und Leistungsnachweise fristgerecht zu erbringen.
  • Grundlegendes Interesse an IT und Wirtschaft: Die Inhalte des Studiengangs bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Freude an analytischem Denken sowie Interesse an digitalen Themen sind von Vorteil.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft: Auch im Online-Studium werden Gruppenarbeiten und Kommunikationsphasen erwartet, sowohl virtuell als auch im Rahmen der Präsenztermine.
  • Flexibilität für Präsenzphasen: Pro Semester sind vier Präsenztermine (jeweils Freitagmittag bis Samstagnachmittag) sowie prüfungsbezogene Anwesenheiten vor Ort einzuplanen.

Der Bachelorstudiengang ist flexibel angelegt und somit besonders für Interessierte geeignet, die Berufstätigkeit, Familie oder andere Verpflichtungen mit einem Hochschulstudium verbinden wollen.

Welche Studieninhalte werden im Fernstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt?

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Berliner Hochschule für Technik vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft und Informatik. Studierende erwerben fundiertes Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse sowie informationstechnische Systeme. Zu den zentralen Themenfeldern gehören:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Erlösrechnung, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstatistik, Organisationslehre, Projektmanagement, Führung und Selbstmanagement
  • Informatik und Wirtschaftsinformatik: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Internettechnologie, Softwaretechnik, Mensch-Computer-Kommunikation
  • IT-Management und digitale Geschäftsprozesse: Business Engineering, IT-Recht, Informationsmanagement, Business Intelligence, Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme
  • Zusatzkompetenzen: English for Computer Scientists, Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit, Kommunikation
  • Praxiselemente: Wirtschaftsinformatik-Projekt, Softwaretechnik-Projekt, Wirtschaftsinformatik-Workshop, Projektphase, Bachelorarbeit, mündliche Abschlussprüfung

Alle Studieninhalte werden überwiegend durch multimediale Online-Materialien vermittelt, die ein flexibles Selbststudium ermöglichen.

Wie ist der Ablauf des Online-Studiums organisiert?

Das Fernstudium ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen sowie Familien ausgerichtet. Der Großteil des Studiums findet online statt. Die wichtigsten organisatorischen Merkmale im Überblick:

  • Start: Immatrikulation jeweils zum Wintersemester möglich
  • Studiendauer: Regelzeit beträgt sechs Semester (180 ECTS-Punkte)
  • Präsenztermine: Pro Semester sind vier Präsenzveranstaltungen an der Berliner Hochschule für Technik vorgesehen, meist von Freitagmittag bis Samstagnachmittag
  • Prüfungen: Prüfungen finden jeweils gebündelt am Ende des Semesters statt
  • Anerkennung von Vorleistungen: Bereits erbrachte Leistungen aus anderen Studiengängen oder Ausbildungen können anerkannt werden
  • Flexibilität: Eigenständige Zeiteinteilung beim Bearbeiten der Online-Lehrmaterialien

Dieses Studienmodell ermöglicht insbesondere Berufstätigen sowie Müttern und Vätern im Erziehungsurlaub ein Studium mit wissenschaftlichem Abschluss.

Welche Karrierechancen und Berufsmöglichkeiten eröffnet der Abschluss?

Der Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik qualifiziert für ein breites Spektrum an Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informationstechnologie. Typische Einsatzbereiche und Positionen sind zum Beispiel:

  • IT- und Unternehmensberatung
  • Projektmanagement in IT- und Digitalisierungsprojekten
  • Softwareentwicklung und Softwarearchitektur
  • Datenbankadministration und Data Analytics
  • Betriebliches Informationsmanagement
  • Business Intelligence und Business Process Management
  • IT-Controlling und IT-Sicherheit

Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig in Unternehmen verschiedenster Branchen, Behörden oder auch bei IT-Dienstleistern. Ein weiterführendes Masterstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen ist ebenfalls möglich.

Mit welchen Kosten ist im Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der BHT zu rechnen?

An der Berliner Hochschule für Technik fallen für den grundständigen Online-Studiengang Wirtschaftsinformatik keine klassischen Studiengebühren an. Studierende zahlen lediglich das sogenannte Medienbezugsentgelt pro Semester und belegtem Modul.

  • Studiengebühren: Keine
  • Medienbezugsentgelt: 468 € pro Semester
  • Gesamtkosten: variieren je nach Studiendauer und belegten Modulen

Weitere Kosten können durch Präsenztermine (z. B. Anreise- und Übernachtungskosten) entstehen. Für die Finanzierung des Studiums können gängige Förderungen wie BAföG, Stipendien oder Studienkredite in Anspruch genommen werden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen