Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ AKAD University 

👉 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) der AKAD University richtet sich an alle, die an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft arbeiten möchten. Das 100% Online-Fernstudium mit 180 ECTS-Punkten ermöglicht einen flexiblen Abschluss in 36 bis 72 Monaten und ist staatlich anerkannt. Inhalte sind unter anderem Programmieren, Datenbanken, Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Projektmanagement sowie Vertiefungen wie Big Data, IT-Beratung oder Webdesign. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten als Softwareentwickler, Business Analyst oder IT-Consultant. Voraussetzung ist die Hochschulreife oder eine anerkannte berufliche Qualifikation. Das Studium ist optimal berufsbegleitend absolvieren.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikWirtschaftsinformatik
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 14 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte u.a. Arbeitstechniken und Wissenschaftliche Methoden, BWL, Mathematik, Einführung Wirtschaftsinformatik und Grundl. der Informatik, Statistik, Unternehmens- und Personalführung, Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme, Programmierung, Datenbanksysteme, E-Commerce, Externes und internes Rechnungswesen, VWL, Recht, Betriebssysteme + Rechnernetze, Softwaretechnik, Fachenglisch, Projektmodul, 4 Wahlpflichtmodule
📚 Vertiefungen Prozess und IT-Beratung, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Mobile IT-Systeme, Web-Design und User-Interfaces
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Wirtschaftsinformatik unter der Nummer 135407c zugelassen.
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 219 € monatlich
ab 13284 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Wer passt zum Fernstudium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)?

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der AKAD University richtet sich an Personen, die sich für die Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft interessieren. Die Zielgruppe umfasst sowohl Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mit (Fach-)Hochschulreife als auch Berufstätige mit Fortbildungs- oder Fachschulabschluss, die eine akademische Qualifikation in Wirtschaftsinformatik anstreben. Auch Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung erhalten über den alternativen Zugang eine Studienmöglichkeit. Das Studium eignet sich insbesondere für Menschen, die betriebswirtschaftliche Abläufe verstehen wollen und Freude an IT-gestützten Lösungen für wirtschaftliche Fragestellungen haben. Typische Zielgruppen sind beispielsweise Mitarbeitende aus Wirtschaft, Verwaltung, IT, Technik oder kaufmännischen Berufen, aber auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit digitalem Interesse. Ein sicherer Umgang mit PC-Anwendungen und Offenheit für mathematische oder technische Zusammenhänge sind von Vorteil.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

Für die Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der AKAD University müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Direkter Zugang: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Zugang ohne (Fach-)Abitur: Anerkannter Fortbildungs- oder Fachschulabschluss (z. B. Technikerinnen und Techniker, Meisterinnen und Meister, Betriebswirtinnen und Betriebswirte, Fachwirtinnen und Fachwirte, Erzieherinnen und Erzieher) plus Beratungsgespräch.
  • Alternative Zugangsmöglichkeit: Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. In diesem Fall ist das Bestehen einer Hochschuleignungsprüfung erforderlich.
  • Für ausländische Studieninteressierte: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, zum Beispiel durch DSH-2, C1 nach GER, TestDaF-Niveau 4 oder einen anerkannten Schulabschluss.

Vorleistungen wie bereits absolvierte Studienmodule oder anerkannte Fortbildungsabschlüsse können nach individueller Prüfung angerechnet werden, wodurch sich die Studiendauer und Gebühren reduzieren können.

Empfohlene persönliche Voraussetzungen:

  • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Mathematische Grundkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse
  • Interesse an analytischen Aufgaben und logischem Denken
  • Bereitschaft zum selbstorganisierten, digitalen Lernen im Online-Studienformat

Die persönliche Motivation für die Verbindung von IT und Wirtschaft, ein lösungsorientiertes Denkvermögen sowie Eigenverantwortung im Lernprozess sind hilfreiche Eigenschaften für Studieninteressierte.

Studieninhalte im Bachelor Wirtschaftsinformatik (AKAD University)

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik an der AKAD University vermittelt Kompetenzen an der Schnittstelle von Informationstechnik und Wirtschaft. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und vereint Inhalte aus Betriebswirtschaft, Informatik und Digitalisierung.

  • Grundlagenfächer: Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Recht, Mathematik für Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker, Statistik
  • Wirtschaftsinformatik & Informatik: Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen objektorientierte Softwareentwicklung, Programmieren in Java, Datenbanksysteme, Nicht-Standard-Datenbanken, Betriebssysteme und Rechnernetze, Microcomputer-Systeme mit Labor, Formale Methoden der Informatik
  • Management & Methodik: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme, Organisation und IT, Unternehmensführung und Existenzgründung, klassisches und agiles Projektmanagement
  • Sprachen & Soft Skills: English for Computer Science – Introduction, Oberflächen und Usability
  • Projekte & Abschluss: Integrierte Projektwerkstätten, Bachelor-Thesiskolleg, Projektmodul, Bachelorarbeit
  • Vertiefungen (Wahlpflicht):
    • Prozess und IT-Beratung
    • Big Data und Business Intelligence
    • Entwicklung komplexer IT-Systeme
    • Mobile IT-Systeme
    • Web-Design und User-Interfaces

Die Vertiefungsmodule erlauben gezielte Spezialisierungen, beispielsweise in IT-Beratung oder Data Analytics.

Ablauf und Organisation des Fernstudiums

Das Studium ist zu 100 % als Online-Fernstudium konzipiert, inklusive digitaler Prüfungen. Die Regelstudienzeit variiert zwischen 36 und 72 Monaten. Dabei stehen drei Studienmodelle (Sprint, Standard, Stretch) zur Auswahl, die eine flexible Anpassung an berufliche oder familiäre Situationen ermöglichen.

  • Lernorganisation: Flexible Zeiteinteilung durch digitale Lernplattform, Selbststudium mit Tutorien, Begleitung durch Online-Campus und persönliche Betreuung
  • Online-Prüfungen: Prüfungsleistungen können vollständig digital erbracht werden
  • Projektmodule: Über mehrere Semester integrierte Praxisphasen und Projektwerkstätten
  • Anerkennung vorheriger Leistungen: Bereits erbrachte ECTS-Punkte und Abschlüsse können angerechnet werden, wodurch sich die Studiendauer und die Kosten reduzieren
  • Internationalität: Abschluss ist staatlich anerkannt und zertifiziert (AR-Siegel, ZFU-Zulassung 135407c)

Berufliche Perspektiven für Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) sind branchenübergreifend stark nachgefragt. Sie arbeiten an der digitalen Transformation von Unternehmen und Organisationen, entwickeln IT-Lösungen und optimieren betriebliche Prozesse.

  • Softwareentwicklung: Entwicklung und Implementierung von Unternehmenssoftware, Schnittstellenfunktion zwischen Technik und Fachabteilung
  • Business Analyse: Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, Einsatz von Data Analytics und Business Intelligence
  • IT-Consulting: Beratung bei der Digitalisierung, Einführung neuer IT-Systeme und Prozessberatung
  • Projektmanagement: Leitung klassischer und agiler IT-Projekte
  • Unternehmensführung: Einsatzmöglichkeiten im Management von IT-Abteilungen sowie Gründung eigener Unternehmen

Branchenbeispiele sind Beratungsgesellschaften, IT-Abteilungen, Rechenzentren sowie betriebswirtschaftliche Bereiche wie Materialwirtschaft oder Marketing. Auch die Gründung eines Start-ups im Tech-Bereich ist mit dem vermittelten Wissen möglich.

Studiengebühren und finanzielle Aspekte

Die Gesamtkosten des Bachelorstudiums Wirtschaftsinformatik an der AKAD University variieren je nach gewähltem Modell und individueller Studienzeit.

  • Sprint-Modell (36 Monate): 357 Euro/Monat, insgesamt ab 12.852 Euro*
  • Standard-Modell (48 Monate): 295 Euro/Monat, insgesamt ab 14.160 Euro*
  • Stretch-Modell (72 Monate): 203 Euro/Monat, insgesamt ab 14.616 Euro*
  • Prüfungsgebühr: Einmalig 960 Euro (bei Rabattaktionen ggf. erlassen)
  • Kostenersparnis durch Anrechnung bereits erbrachter Leistungen möglich
  • Testphase: 4 Wochen unverbindlich testen

*Aktionsrabatte werden regelmäßig angeboten, beispielweise 2.111 Euro Rabatt im Aktionszeitraum. Die aktuellen Gebühren und Angebote sind der jeweiligen Übersicht im Bewerbungsbereich der Hochschule zu entnehmen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen