Innenarchitektur (derzeit nicht kammerfähig), Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 

👉 Der B.A. in Innenarchitektur (derzeit nicht kammerfähig) vermittelt Ihnen fundierte Entwurfskompetenzen, die sowohl Know-how zur räumlichen Wahrnehmung im Allgemeinen als auch zu materiellen, taktilen und atmosphärischen Raumqualitäten im Besondern einschließen. Ihre Ausbildung ist praxisnah und zugleich 100% flexibel. Mit dem Abschluss sind Sie in der Lage, Innenräume in Ihren eigenen Stil zu prägen, ihnen Charakter zu verleihen und eine besondere Atmosphäre zu kreieren.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikArchitektur
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 30 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre, Entwerfen: Fläche – Körper – Raum, Darstellen: Grundlagen, Darstellen: Fotografie und Video, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wahrnehmungslehre, Projekt: Material – Form – Objekt, Darstellen: Modellbau, Darstellen: Plastisches Gestalten – Naturstudium, Designgrundlagen: sehen und verstehen, Grundlagen der Baustoffkunde, Bestandsaufnahme mit BIM, Projekt: Raumexperiment, Darstellen: Tentation – Farbe – Licht, Architekturgeschichte und Baustile, Kollaboratives Arbeiten, Baukonstruktion – Grundlagen, Privates und öffentliches Baurecht, Entwerfen: Raumfunktionslehre, Projekt: Möbelentwurf – Ergonomie und Konstruktion, Projekt: Farbe – Licht – Raum, Architektur erleben: Individuelle Exkursion, Projekt: Baukonstruktion, Vergabe- und Vertragsmanagement, Wahlpflichtfach A, Planungs- und Architektursoziologie, Architektur- und Designtheorie, Ausbau: Konstruktion und Material, Kosten- und Terminplanung ...
📚 Vertiefungen Um- und Ausbau, Ausstellen und Inszenieren, Funktionsbauten, Extremtypus Raum
👥 Präsenzphasen zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 259 € monatlich
ab 15063 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • 3 flexible Zeitmodelle von Vollzeit bis Teilzeit für jede Lebenslage
  • interessante Vertiefungen, etwa in Funktionsbauten oder in Smart Building
  • innovatives Lernkonzept mit IU Learn-App und digitalen Lehrveranstaltungen

Möchten Sie Innenarchitektur studieren, aber benötigen die Berufsbezeichnung „Architekt/Architektin“ nicht unbedingt? Dann ist das Fernstudium Innenarchitektur* der IU Internationalen Hochschule (IU) perfekt für Sie. Sie lernen hier im digitalen Format, wie Sie die Gebäude von morgen gestalten.

Das Programm ist derzeit nicht kammerfähig: Sie erwerben damit fachliche Kompetenzen (berufsbefähigend), dürfen allerdings nicht den geschützten Berufstitel Innenarchitekt tragen (berufsqualifizierend). Um in Deutschland diese Berufsbezeichnung zu erhalten, benötigen Sie eine Eintragung in die Liste einer Architektenkammer. Eine Kammerzulassung können Sie in der Regel erst nach Abschluss eines vier- oder fünfjährigen Innenarchitekturstudiums mit entsprechender Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren beantragen. Einige Länderkammern verlangen zusätzliche Qualifikationen. Die zuständige Architektenkammer des jeweiligen Bundeslandes entscheidet über die Eintragung in die Liste. Viele Kammern erteilen derzeit die Auskunft, dass sie keine Antragsteller/-innen aufnehmen, die ihren Bachelor in Architektur im Fernstudium abgeschlossen haben. Präsenzunterricht wird in der Regel noch als unerlässlich erachtet. Auch die Erweiterung mit einem anerkannten Masterstudiengang kann aktuell nicht die Aufnahme in eine Architektenkammer garantieren.

Trotzdem hat das Innenrchitekturstudium* der IU vieles zu bieten. Es ist derzeit das einzige Bachelor-Fernstudium der Innenarchitektur* – staatlich anerkannt, akkreditiert und praxisnah. Wir arbeiten mit international erfolgreichen Expert/-innen der Architekturbranche zusammen, die Sie bei Ihrer professionellen Entwicklung unterstützen.

Obwohl die Architektenkammer derzeit die Aufnahme nicht erlaubt und Vorbehalte gegenüber der Kompetenzvermittlung in der Online-Lehre hegt: Die staatliche Akkreditierung zeigt, dass unser Studienformat sich ebenso gut dafür eignet, die notwendigen Kompetenzen zu erlangen. Dabei setzen wir auf innovative Lehre: Die Studierenden lernen am physischen Modell, erstellen alles von der Handskizze bis zum digitalen Bild und interagieren untereinander und mit den Dozenten und Dozentinneninnen – aber eben online.

Die lange, mindestens 6-jährige Ausbildung als Innenarchitekt/-in ist nur ein Weg in die Branche. Mit dem IU Studium der Innenarchitektur* stehen Ihnen viele Karrieremöglichkeiten offen: Ob im Büro oder im öffentlichen Dienst, Sie können als Entwerfer/-in, Entwickler/-in konstruktiver Details oder bei Bauprojekten Ihren eigenen Schwerpunkt finden und ausüben – auch ohne Kammerzulassung. Deckt sich das mit Ihren persönlichen Zielen, ist unser Fernstudium das Richtige für Sie.

Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Innenarchitektur*

Mit Ihrem Bachelor in Innenarchitektur* arbeiten Sie beispielsweise im Planungsbüro, in der Industrie oder im Handel oder im Bereich Shopdesign/Szenograpfie, Messebau & Marketing.

Ins Bachelor-Fernstudium Innenarchitektur* an der IU Internationalen Hochschule (IU) können Sie sich einschreiben, wenn Sie uns Ihr Abitur (die allgemeine Hochschulreife), Ihr Fachabitur (die Fachhochschulreife) oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.

Alternativ können Sie sich auch ohne Abitur einschreiben. Das Studium ohne Abitur an der IU ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Sie haben eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert, beispielsweise eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt.
  • Oder Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen, beispielsweise eine Ausbildung zum Bürokaufmann oder zur Bürokauffrau. Im Anschluss an Ihre Ausbildung haben Sie mindestens 3 Jahre in diesem Beruf in Vollzeit gearbeitet. Falls Ihre Ausbildung thematisch nicht zum Fernstudium Innenarchitektur* passt, abolvieren Sie erst einmal ein Probestudium, bevor Sie regulär immatrikuliert werden.

Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Bachelor Innenarchitektur*

Das Bachelorstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Bachelor Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.

Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:

  • 1. Semester: Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre, Entwerfen: Fläche – Körper – Raum, Darstellen: Grundlagen, Darstellen: Fotografie und Video, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wahrnehmungslehre
  • 2. Semester: Projekt: Material – Form – Objekt, Darstellen: Modellbau, Darstellen: Plastisches Gestalten – Naturstudium, Designgrundlagen: sehen und verstehen, Grundlagen der Baustoffkunde, Bestandsaufnahme mit BIM
  • 3. Semester: Projekt: Raumexperiment, Darstellen: Tentation – Farbe – Licht, Architekturgeschichte und Baustile, Kollaboratives Arbeiten, Baukonstruktion – Grundlagen, Privates und öffentliches Baurecht
  • 4. Semester: Entwerfen: Raumfunktionslehre, Projekt: Möbelentwurf – Ergonomie und Konstruktion, Projekt: Farbe – Licht – Raum, Architektur erleben: Individuelle Exkursion, Projekt: Baukonstruktion, Vergabe- und Vertragsmanagement
  • 5. Semester: Wahlpflichtfach A, Planungs- und Architektursoziologie, Architektur- und Designtheorie, Ausbau: Konstruktion und Material, Kosten- und Terminplanung
  • 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Gebäudetechnik, Bachelorarbeit

Das Besondere im IU-Fernstudium: Die vielen Möglichkeiten, sich im Studium in interessante Wahlmodule zu vertiefen. Im Bachelor Innenarchitektur* wählen Sie dazu insgesamt 2 Vertiefungsmodule:

Das erste Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Um- und Ausbau, Ausstellen und Inszenieren, Funktionsbauten, Extremtypus Raum.

Ihr zweites Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Um- und Ausbau, Ausstellen und Inszenieren, Funktionsbauten, Extremtypen Raum, Building Information Modeling, Smart Building, Sustainable Building.

Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Innenarchitektur* an der IU

Das Studium, das sich flexibel an Ihr Leben anpasst: An der IU bestimmen Sie selbst, wann und wo und wie Sie lernen.

Das Onlinestudium Innenarchitektur* an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Bachelor-Abschluss insgesamt 6 Semester, also 36 Monate. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 8 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Bachelor 12 Semester Zeit.

Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videoncontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.

In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.

Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch vor Ort schreiben können.

 

* derzeit nicht kammerfähig

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Innenarchitektur
vor 2 Jahren  · von
Das Fernstudium ist eine sehr komplizierte Sache finde ich, man muss sich auch erst daran gewöhnen und dem ganzen etwas Zeit lassen. Ich finde man muss sich auch sehr viel selbst motivieren und sehr viel selbst Disziplin besitzen, für ein Fernstudium.
Was mir am besten gefällt
Mir gefällt besonders gut, das man einfach flexibel lernen kann.
Was mir nicht so gut gefällt
Das einem am Anfang, die App nicht genau erklärt und gezeigt wird.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen