Public Management für Verwaltungsfachangestellte, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 
👉 Entdecken Sie die Zukunft Ihrer Karriere im öffentlichen Dienst mit dem Bachelor-Fernstudium "Public Management für Verwaltungsfachangestellte" an der IU Internationale Hochschule. Dieses speziell entwickelte Aufbaustudium bereitet Sie optimal auf Fach- und Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung vor. Profitieren Sie von einer flexiblen Studiengestaltung, die es Ihnen ermöglicht, neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen zu studieren.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienManagement
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 3 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Öffentliche Finanzwirtschaft, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation, Public und Nonprofit Management, Politik- und Verwaltungswissenschaften, Projektmanagement, Personalwesen im öffentlichen Sektor, Bilanzierung und Controlling, Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit für nicht-technische Studiengänge, Beratung im öffentlichen Sektor, Zuwendungen im öffentlichen Sektor, Kommunalrecht, Seminar: New Public Management, Wahlpflichtbereich A + B, Bachelorarbeit
📚 Vertiefungen u.a.: Social-Media-Marketing, Sozialrecht, Spezialaspekte des Projektmanagements, Zertifikatskurs Englisch, Fremdsprache Englisch, Artificial Intelligence, Ausländerrecht...
👥 Präsenzphasen zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 259 € monatlich
ab 7182 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • 3 flexible Zeitmodelle von Vollzeit bis Teilzeit für jede Lebenslage
  • interessante Vertiefungen, etwa in Change Management, Controlling, Digital HR, E-Government u.v.a.
  • innovatives Lernkonzept mit IU Learn-App und digitalen Lehrveranstaltungen

Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Public Management für Verwaltungsfachangestellte

Mit Ihrem Abschluss in Public Management für Verwaltungsfachangestellte arbeiten Sie beispielsweise im Personalmanagement im öffentlichen Sektor oder in einer Stadtkämmerei.

Der Bachelorstudiengang Public Management für Verwaltungsfachangestellte richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter in Deutschland erfolgreich abgeschlossen abgeschlossen haben.

Der Nachweis einer der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen ermöglicht den direkten Zugang:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in Deutschland
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) und Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in Deutschland

Alternativ können Sie sich auch ohne Abitur einschreiben. Das Studium ohne Abitur an der IU ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Nachweis einer abgeschlossenen, qualifizierten Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter in Deutschland und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellter

Von ausländischen Studieninteressierten wird für das deutschsprachige Studienprogramm ein Nachweis der Deutschkenntnisse benötigt. Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.

Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Bachelor Public Management für Verwaltungsfachangestellte

Das Bachelorstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Bachelor Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.

Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:

Da Sie bereits eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter abgeschlossen haben, werden die ersten drei Semester automatisch anerkannt.

  • 4. Semester: Öffentliche Finanzwirtschaft, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation, Public und Nonprofit Management, Politik- und Verwaltungswissenschaften, Projektmanagement, Personalwesen im öffentlichen Sektor
  • 5. Semester: Bilanzierung und Controlling, Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit für nicht-technische Studiengänge, Beratung im öffentlichen Sektor, Zuwendungen im öffentlichen Sektor, Kommunalrecht, Seminar: New Public Management
  • 6. Semester: Wahlpflichtbereich A + B, Bachelorarbeit

Das Besondere im IU-Fernstudium: Die vielen Möglichkeiten, sich im Studium in interessante Wahlmodule zu vertiefen. Im Bachelor Public Management für Verwaltungsfachangestellte wählen Sie dazu bis zu 4 Vertiefungsmodule (insgesamt 20 ECTS):

Die Vertiefungsmodule wählen Sie aus diesen Themen: Advanced Leadership I, Advanced Leadership II, Arbeitsrecht I, Arbeitsrecht II, Artificial Intelligence, Ausländerrecht, Business-Controlling I, Change Management, Controlling, Digital HR, E-Government, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Recht, Einführung in New Work, Gesprächsführung und Verhandlungstechniken, Grundlagen der Leistungsverwaltung, Integration und Migration, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, IT-Projektmanagement, Investition und Finanzierung, Projekt: KI-Exzellenz mit kreativen Prompt-Techniken, Kommunikation und Public Relations, Konfliktmanagement und Mediation, Leadership 4.0, Personalauswahl und Personalgutachten, Personalwesen Spezialisierung I, Personalwesen Spezialisierung II, Polizei- Ordnungs- und Umweltrecht, Privates und öffentliches Baurecht, Public Diplomacy and Government Relations, Projekt: Artificial Intelligence, Projekt: Agile Transformation in Organisationen, Agiles Projektmanagement, Projekt: Kommunikation zur praktischen Problemlösung, Projekt: New Work, Projekt: Public Affairs and Lobbying, Projekt: Public Diplomacy and Government Relations, Public Affairs and Lobbying, Projekt: Public Speaking, Seminar: Kommunikation und PR, Social-Media-Marketing, Sozialrecht, Spezialaspekte des Projektmanagements, Zertifikatskurs Englisch, Fremdsprache Englisch, Studium Generale I, Studium Generale II, Gebärdensprache, Verwaltungsprozessrecht

Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Public Management für Verwaltungsfachangestellte an der IU

Das Studium, das sich flexibel an Ihr Leben anpasst: An der IU bestimmen Sie selbst, wann und wo und wie Sie lernen.

Das Onlinestudium Public Management für Verwaltungsfachangestellte an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Bachelor-Abschluss insgesamt 3 Semester, also 18 Monate. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 4 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Bachelor 6 Semester Zeit.

Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videoncontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.

In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.

Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch vor Ort schreiben können.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Guter Studiengang für beruflich Qualifizierte
vor 8 Tagen  · von

Guter Studiengang für beruflich Qualifizierte. Jedoch sollte man schon vor dem Studium abklären ob das ganze anerkannt wird oder nicht. In der Bachelorurkunde steht nicht B.A. Public Management, sondern B.A. Public Management für Verwaltungsfachangestellte.

Vom Stoff her gut machbar und die Flexibilität ist bei der IU unschlagbar, jedoch sehr teuer.

Insgesamt sehr interessant mit vielen Wahlmodulen.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
  • Christian Wolf vor 8 Tagen
    Hallo Daniel, vielen Dank für deine Bewertung, und auch für den Hinweis zur Bezeichnung des Abschlusses! Hast du da konkret erlebt, dass das irgendwo ein Problem war, zum Beispiel bei Bewerbungen oder der Anerkennung im öffentlichen Dienst?

    Und wie fandest du die Wahlmodule inhaltlich? Eher praxisnah oder eher allgemein gehalten? Würde mich interessieren, wie viel Tiefe da wirklich drinsteckt.