Informatik, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 
👉 Der Bachelorstudiengang Informatik an der IU Internationale Hochschule ist ein flexibles Fernstudium, das Ihnen fundiertes Wissen in allen zentralen Bereichen der Informatik vermittelt – mit besonderem Fokus auf Software Engineering. Sie lernen unter anderem objektorientierte Programmierung mit Java, Webentwicklung, Datenmodellierung, IT-Sicherheit sowie moderne Themen wie Künstliche Intelligenz und Big Data. Durch individuell wählbare Vertiefungen, z. B. in Machine Learning oder Business Intelligence, können Sie sich gezielt spezialisieren.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikInformatik
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 28 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in die Informatik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java, Requirements Engineering, Projekt: Einstieg in die Web-Programmierung, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Mathematik Grundlagen I, Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek, Datenmodellierung und Datenbanksysteme, Projekt: Allgemeine Programmierung mit C/C++, Mathematik Grundlagen II, Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen, Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme, Programmierung von Web-Anwendungen – webbasierte betriebliche Informationssysteme, Projekt: Data-Mart-Erstellung in SQL, Qualitätssicherung im Softwareprozess, Theoretische Informatik und Mathematische Logik, IT-Servicemanagement, Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung, Projekt: IT-Servicemanagement, Projekt: Software Engineering, Projekt: Agiles Software Engineering, Bachelorarbeit, Kolloquium
📚 Vertiefungen Ergonomie für die Web-Entwicklung, Software Engineering mit Python (Englisch), User Interface Design, Mobile Software Engineering, Agile Software Engineering, Apple Mobile Solution Development, E-Commerce I – Social Commerce, Artificial Intelligence, Data Driven Marketing
👥 Präsenzphasen zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Informatik unter der Nummer 1100119 zugelassen.
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 259 € monatlich
ab 15063 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • 3 flexible Zeitmodelle von Vollzeit bis Teilzeit für jede Lebenslage
  • interessante Vertiefungen, etwa in User Interface Design oder in Mobile Software Engineering
  • innovatives Lernkonzept mit IU Learn-App und digitalen Lehrveranstaltungen

Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Informatik

Mit Ihrem Abschluss in Informatik arbeiten Sie beispielsweise als Data Scientist, als IT-Consultant oder als Softwareentwickler bzw. Softwareentwicklerin.

Ins Bachelor-Fernstudium Informatik an der IU Internationalen Hochschule (IU) können Sie sich einschreiben, wenn Sie uns Ihr Abitur (die allgemeine Hochschulreife), Ihr Fachabitur (die Fachhochschulreife) oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.

Alternativ können Sie sich auch ohne Abitur einschreiben. Das Studium ohne Abitur an der IU ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Sie haben eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert, beispielsweise eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt.
  • Oder Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen, beispielsweise eine Ausbildung zum Bürokaufmann oder zur Bürokauffrau. Im Anschluss an Ihre Ausbildung haben Sie mindestens 3 Jahre in diesem Beruf in Vollzeit gearbeitet. Falls Ihre Ausbildung thematisch nicht zum Fernstudium Informatik passt, abolvieren Sie erst einmal ein Probestudium, bevor Sie regulär immatrikuliert werden.

Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Bachelor Informatik

Das Bachelorstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Bachelor Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.

Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:

  • 1. Semester: Einführung in die Informatik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java, Requirements Engineering, Projekt: Einstieg in die Web-Programmierung
  • 2. Semester: Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Mathematik Grundlagen I, Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek, Datenmodellierung und Datenbanksysteme, Projekt: Allgemeine Programmierung mit C/C++
  • 3. Semester: Mathematik Grundlagen II, Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen, Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme, Programmierung von Web-Anwendungen – webbasierte betriebliche Informationssysteme, Projekt: Data-Mart-Erstellung in SQL
  • 4. Semester: Qualitätssicherung im Softwareprozess, Theoretische Informatik und Mathematische Logik, IT-Servicemanagement, Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung, Projekt: IT-Servicemanagement
  • 5. Semester: Projekt: Software Engineering, Projekt: Agiles Software Engineering, Wahlpflichtmodul 1 (Wahlpflichtbereich A–D), Wahlpflichtmodul 2 (Wahlpflichtbereich A–D)
  • 6. Semester: Bachelorarbeit, Kolloquium, Wahlpflichtmodul 3 (Wahlpflichtbereich A–D), Wahlpflichtmodul 4 (Wahlpflichtbereich A–D)

Das Besondere im IU-Fernstudium: Die vielen Möglichkeiten, sich im Studium in interessante Wahlmodule zu vertiefen. Im Bachelor Informatik wählen Sie dazu insgesamt 2 Vertiefungsmodule:

Das erste Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Ergonomie für die Web-Entwicklung, Software Engineering mit Python (Englisch), User Interface Design, Mobile Software Engineering, Agile Software Engineering, Apple Mobile Solution Development, E-Commerce I – Social Commerce, Artificial Intelligence, Data Driven Marketing

Ihr zweites Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Salesforce Platform Development, Machine Learning, Augmented, Mixed und Virtual Reality, User Interface Design, Digital Media Engineering, Ergonomie für die Web-Entwicklung, Software Engineering with Python, Mobile Software Engineering, Agile Software Engineering, Apple Mobile Solution Development, Business Intelligence, E-Commerce II – Preispolitik, Enterprise Resource Planning, Projekt: Mobile Software Engineering II, Projekt: Datenanalyse, Projekt: Generative KI im Unternehmenskontext, Projekt: Hackathon für Digitalisierung und Automatisierung

Weitere Wahlpflichtmodule aus den Bereichen C und D können u. a. folgende Themen beinhalten: IT-Recht, FinTech (Überblick und technologische Grundlagen), Blockchain und Kryptowährungen, Einführung in Data Science, Data Science Software Engineering, Advanced Data Analysis, Unternehmensplanung und -kontrolle, Grundlagen im Management, Buchführung und Bilanzierung, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Investition und Finanzierung, Project: AI Excellence with Creative Prompting Techniques, Business Consulting I, Supply Chain Management, Studium Generale I, Studium Generale II, Persönlicher Karriereplan, Persönlicher Elevator Pitch, Project: AWS – Cloud Advanced, Project: AWS – Cloud Essentials, Big Data Technologien, Statistical Computing, Deep Learning, Cloud Computing, Mechanismen der Cloud-Sicherheit, DevOps und Continuous Delivery, Projekt: Agiles DevSecOps-Software-Engineering, Einführung in das Internet of Things, IT-Infrastruktur, Embedded Systems, IT-Architekturmanagement, Projekt: IT-Sicherheitsarchitekturen, Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces, X-Reality Projekt, Kryptografische Verfahren, Threat Modeling, Standards der Informationssicherheit, Technische und betriebliche IT-Sicherheitskonzeptionen, Statistik – Wahrscheinlichkeit und deskriptive Statistik.

Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Informatik an der IU

Das Studium, das sich flexibel an Ihr Leben anpasst: An der IU bestimmen Sie selbst, wann und wo und wie Sie lernen.

Das Onlinestudium Informatik an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Bachelor-Abschluss insgesamt 6 Semester, also 36 Monate. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 8 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Bachelor 12 Semester Zeit.

Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videocontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.

In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.

Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch vor Ort schreiben können.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Paetz · vor 3 Jahren
    Hallo
    Ich bin 41, habe Familie (3 kinder) und 2 Jobs.
    Meine Fachhochschulreife Agrar und 2 abgeschlossene Ausbildungen (eine kaufmännische und eine Landwirtliche) vor jahren absolviert. Und zig jahre Berufserfahrung. Ich möchte mich gerne Umorientieren und Informatik studieren.
    Würde das gehen?
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Paetz Bei Ihrem beruflichen und akademischen Hintergrund sowie Ihren persönlichen Umständen klingt ein Fernstudium in Informatik wie eine sehr gute Möglichkeit für eine berufliche Umorientierung. Mit Ihrer Fachhochschulreife und den abgeschlossenen Ausbildungen erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für das Fernstudium Informatik an der IU Internationalen Hochschule. Ihre langjährige Berufserfahrung ist ebenfalls ein großer Vorteil.

      Da Sie eine Familie haben und zwei Jobs, bietet das Fernstudium Flexibilität, die Sie wahrscheinlich benötigen:

      Zeitliche Flexibilität: Sie können das Studium in Vollzeit, Teilzeit I oder Teilzeit II absolvieren, was Ihnen erlaubt, Ihr Studium an Ihren beruflichen und familiären Alltag anzupassen.

      Lernmaterialien: Diese sind online zugänglich, sodass Sie jederzeit und überall lernen können.

      Prüfungen: Sie können Prüfungen online ablegen, was die Notwendigkeit reduziert, für Prüfungen zu reisen.

      Unterstützung:
      Es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten für Fernstudierende, von Online-Tutorien bis hin zu Foren für Studierende.

Erfahrungen & Bewertungen

Okay
vor 3 Monaten  · von

Alles sehr übersichtlich .stidiere gerade erst im ersten Semester

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
  • Christian Wolf vor 3 Monaten
    Hallo Gudrun, danke für die Info! Klingt noch nicht ganz so überzeugt :) Was gefällt dir an den Studieninhalten nicht so gut?