Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Maschinenbau-Studiums an der TU Dresden ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung. Der Studiengang ist nicht NC-beschränkt.
Es ist auch ein Zugang zur Hochschule ohne Abitur für Studieninteressierte möglich, die über einen bestimmten Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung verfügen.
Details
Fernstudium Maschinenbau, TU DresdenDer Maschinenbau-Studiengang der TU Dresden richtet sich an Berufstätige, die neben dem Beruf einen ingenieurwissenschaftlichen akademischen Abschluss (Diplom) erwerben möchten. Absolventen des Studiengangs werden eingesetzt in Konstruktion und Erzeugnisentwicklung, Anlagenplanung, Produktionsvorbereitung und Produktion, Maschinen- und Anlageninstandhaltung, Management und Marketing.
StudieninhalteDer Studiengang Maschinenbau vermittelt Kenntnisse in den Fachgebieten Technische Mechanik, Technische Thermodynamik, Strömungslehre und Elektrotechnik sowie Grundlagen des Maschinenbaus, etwa Konstruktion und Fertigung, Maschinenelemente und Werkstofftechnik.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium von 6 Semestern und ein Hauptstudium von 12 Semestern Dauer.
Im Hauptstudium wählen die Studierenden aus einem der Studienschwerpunkte
Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau Energietechnik Luft- und Raumfahrttechnik Produktionstechnik StudienablaufDas Studium erfolgt im Fern- bzw. Selbststudium und wird durch Präsenzphasen ergänzt.
StudiengebührenDie Studiengebühren betragen 182,10 Euro pro Semester. Hinzu kommen Materialbezugsgebühren.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenWechsel zum Direktstudium und umgekehrt möglich.
Tutorien und Übungsmöglichkeiten der Direktstudenten werden durch die ca. 4 x pro Semester am Freitag und Samstag stattfindenden Konsultationen nur unzureichend ausgeglichen.
Literatur und Skripte für das Fernstudium können erworben werden, eingeschränkt auch e-learning Angebote vorhanden.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
die TU Dresden ist eine Universität, entsprechend wird ein Abitur (oder eine vergleiche Zugangsberechtigung) für das Maschinenbau-Fernstudium vorausgesetzt. Ein Zugang mit FH-Reife is u.W. nicht möglich.
Wenn Sie mit FH-Reife Maschinbau studieren wollen, werfen Sie mal einen Blick auf diese beiden Fernstudiengänge an Fachhochschulen:
ich habe einige Fragen:
1. ist es möglich die Studienzeit auch zu verkürzen, d.h. einige Semester ggf. zusamen zu legen?
2. ich habe bereits ein abgeschlossenes 1. Staatsexamen in Jura, ein abgeschlossenen MBA Studium, sowie 14 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Management -> können mir einige Fächer / Scheine aus diesen Studien bzw. Berufserfahrung anerkannt werden?
3. wie oft und wie lange sind die Präsenzzeiten?
4. wie laufen die Prüfungen ab?
Vielen Dank, mit besten Grüßen,
B
1)
Sie können diesen Studiengang z.B. auch als Aufbaustudium absolvieren, vorausgesetzt wird dafür ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Studiengang Maschinenbau oder ein vergleichbarer Studienabschluss. Die Studiendauer beträgt dann 8 Semester. Außerdem können Sie auch mit dem Abschlussziel Bachelor of Science studieren, bei einer Studiendauer von 12 Semestern.
Für kürzere Studienzeiten im Fach Maschinenbau werfen Sie mal einen Blick auf Studienangebote anderer Hochschulen. An der HTW Berlin können Sie z.B. Maschinenbau zum Bachelor of Science in 9 Semestern studieren. Über die AKAD University (privat) studieren Sie Maschinenbau zum Bachelor of Engineering in 7 Semestern, ebenso über die private Wilhelm Büchner Hochschule
2) Anerkennen lassen können Sie in der Regel Vorleistungen aus ähnlichen bzw. denselben Studiengängen. Anerkennungsanträge finden Sie auf der Website der TU Dresden.
3) Eine Übersicht über die Präsenztermine im aktuellen Semester finden Sie hier. Sie sehen, dass die Präsenzzeiten auch davon abhängen, welche Module Sie belegen.
4)Prüfungen werden gemeinsam mit den Präsenzstudenten abgelegt.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Studienberatung der TU Dresden und über die Website des Studiengangs unter https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/fernstudium/