Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in
- Wirtschaftsinformatik
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre sowie das erfolgreiche Absolvieren des Propädeutikums B gemäß Studien- und Prüfungsplan
- Wirtschaftsingenieurwesen sowie das erfolgreiche Absolvieren des Propädeutikums B gemäß Studien- und Prüfungsplan
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlene Kenntnisse:
- Sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.
- Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
- Sichere Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik sowie von PC- und Internet-Anwendungen.
- Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Im Rahmen des Propädeutikums A können fehlende empfohlene Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Details
In diesem Masterstudium für Wirtschaftsinformatik vereinen Sie das Wissen aus den Wirtschaftswissenschaften mit der Informationstechnologie, um sich auf die dynamische und zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Sie kombinieren betriebswirtschaftliches Know-how mit technologischer Expertise und erhalten dadurch eine ganzheitliche Sichtweise, wie Sie Informationstechnologie nutzen können, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Unternehmensleistung zu steigern.
Sie lernen, Ihre erworbene Management- und IT-Kompetenz kombiniert und ergebnisorientiert bei der Erarbeitung komplexer IT-Strategien einzusetzen. In Ihrer Rolle als Führungskraft qualifizieren Sie sich mit dem Fernstudium Wirtschaftsinformatik u. a. für Aufgaben im Bereich des IT-gestützten Kundenmanagements, im Vertrieb komplexer Systeme und Dienstleistungen, in der Entwicklung & Strategieplanung von IT-Architektur oder im Projektmanagement und in der Unternehmensberatung.
Der Master Wirtschaftsinformatik dient als Grundlage für eine anschließende Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder der Informationstechnologie. Wie fast alle unsere Fernstudiengänge können Sie diesen Master-Studiengang komplett online studieren und dabei selbst das Lerntempo der Studieninhalte bestimmen.
Studieninhalte:
- Schlüssselqualifikationen für Studium und Beruf
- Integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
- Innovative Konzepte der Wirtschaftsinformatik und Anwendungsszenarien
- Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozessmanagement
- IT-gestütztes Kunden- und Dienstleister-Management
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
- International management and intercultural communication
- Integriertes Masterprojekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
- IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Strategie und kennzahlengestütztes IT-Management
- Usability-Konzepte für mobile und stationäre Systeme
- Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen
- Vertiefung 1
- Masterarbeit und Kolloquium
- Existenzgründung und Marktpositionierung von Technologie-Unternehmen
- Integriertes Masterprojekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik
- Vertiefung 2

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest