Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK), IHK-Abschluss

Aufstiegsfortbildung @ AKAD University 

👉 Die Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter:in (IHK) bietet eine umfassende Vorbereitung auf die IHK-Prüfung im Bereich Bilanzbuchhaltung. Sie erwerben tiefgehendes Fachwissen in Bereichen wie Buchführung und Finanzmanagement und qualifizieren sich gleichzeitig für die Teilnahme an der IHK-Prüfung. Der Fernlehrgang ist komplett online, wodurch er optimal mit Beruf und Alltag vereinbar ist. Mit dem Erwerb des Zertifikats erhöhen sich Ihre beruflichen Chancen erheblich, und dank der AKAD-Zertifikat-Garantie werden eventuelle Wiederholungsprüfungen unterstützt.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufBilanzbuchhalter
📜 Abschluss IHK-Abschluss
⏳ Dauer 18 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen, Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden, ein internes Kontrollsystem sicherstellen, Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
👥 Präsenzphasen drei eintägige Seminare und ein fünftägiges Seminar in Stuttgart, 23 Online-Seminare à zwei Stunden
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK) unter der Nummer 5105416 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 175 € monatlich
ab 3150 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Zulassungsvoraussetzungen

Gute kaufmännische Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, BWL, VWL, Risikomanagement, Führung, Kommunikation und Steuern werden ebenso vorausgesetzt wie Grundkenntnisse des BGB und HGB; technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen sind neben einer Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit Ausbildungsdauer von drei Jahren und mindestens drei Jahre Berufspraxis oder ein Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis oder mindestens sechs Jahre einschlägige Berufspraxis.

Wie ist der Kurs zum Bilanzbuchhalter (IHK) bei AKAD aufgebaut?

Die Weiterbildung „Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK)“ an der AKAD University orientiert sich an den offiziellen Handlungsfeldern der Bilanzbuchhalterprüfungsverordnung und ist in sieben thematische Module gegliedert. Jedes Modul behandelt ein praxisrelevantes Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens und bereitet gezielt auf die Inhalte der IHK-Prüfung vor.

Modularer Aufbau nach IHK-Handlungsfeldern

Die Inhalte der Weiterbildung sind systematisch strukturiert und decken alle prüfungsrelevanten Bereiche ab:

  • Handlungsbereich 1: Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen
  • Handlungsbereich 2: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
  • Handlungsbereich 3: Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
  • Handlungsbereich 4: Finanzmanagement gestalten und überwachen
  • Handlungsbereich 5: Kosten- und Leistungsrechnung anwenden
  • Handlungsbereich 6: Internes Kontrollsystem sicherstellen
  • Handlungsbereich 7: Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit gestalten

Ergänzt werden die inhaltlichen Module durch zwei separate Prüfungsvorbereitungsseminare – eines für den schriftlichen, eines für den mündlichen Teil der IHK-Prüfung.

Lernmaterialien und didaktisches Konzept

Die Weiterbildung ist vollständig digital organisiert. Teilnehmende erhalten Zugang zu einem strukturierten Online-Campus, der folgende Lernformate umfasst:

  • Lehrbriefe und Studienmaterialien zu jedem Modul
  • Online-Seminare mit Fachexpertinnen und -experten (insgesamt 23 Sitzungen à 2 Stunden)
  • Transferaufgaben zur Anwendung des Gelernten in realistischen Fallszenarien
  • Prüfungsaufgaben zur eigenständigen Vorbereitung

Zusätzlich werden drei eintägige Präsenzseminare sowie ein fünftägiges Intensivseminar in Stuttgart angeboten, die freiwillig besucht werden können.

Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Lernende werden individuell betreut und können sich bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen an persönliche Ansprechpersonen im Online-Campus wenden.

Wie bereitet der Kurs auf die IHK-Prüfung vor?

Die schriftliche IHK-Prüfung besteht aus drei umfangreichen Aufgabenstellungen mit einer Bearbeitungszeit von jeweils vier Stunden. Diese Aufgaben erfassen alle sieben Handlungsbereiche der Weiterbildung. Die AKAD University bereitet Sie systematisch darauf vor – mit:

  • Originalgetreuen Übungsaufgaben und Fallstudien
  • Transferaufgaben, die prüfungsähnliche Szenarien simulieren
  • einem fünftägigen Präsenzseminar zur gezielten Prüfungsvorbereitung
  • einer Online-Sprechstunde für letzte Fragen vor dem Prüfungstag

Ziel ist es, die Komplexität der IHK-Aufgaben frühzeitig kennenzulernen und zu bewältigen.

Mündliche Prüfung: Präsentation und Fachgespräch trainieren

Nach bestandener schriftlicher Prüfung folgt die mündliche Prüfung, bestehend aus einer 15-minütigen Präsentation und einem anschließenden Fachgespräch. Auch hier setzt der Kurs auf intensive Vorbereitung:

  • Seminar zur mündlichen Prüfung mit realitätsnaher Simulation
  • Einübung von Präsentationstechniken und rhetorischen Fähigkeiten
  • Feedback und Tipps zur strukturierten Darstellung fachlicher Inhalte

Durch gezielte Übungen gewinnen Teilnehmende Sicherheit und Routine für den Prüfungstag.

Garantie bei Nichtbestehen

Ein besonderes Merkmal der AKAD University: Sollte die IHK-Prüfung beim ersten Anlauf nicht bestanden werden, übernimmt die Hochschule die Kosten für die Wiederholungsprüfung – sofern alle Kompetenznachweise im Lehrgang erbracht und die angebotenen Seminare besucht wurden.

Wie viel Zeit sollten Sie für die Weiterbildung einplanen?

Die Weiterbildung zum bzw. zur geprüften Bilanzbuchhalter:in (IHK) bei der AKAD University ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in den beruflichen Alltag integrieren lässt. Dennoch erfordert der Kurs eine kontinuierliche und strukturierte Lernorganisation.

Regelstudienzeit und wöchentlicher Lernaufwand

Die empfohlene Studiendauer beträgt bis zu 18 Monate. Um den Stoff in dieser Zeit zu bewältigen, sollten Sie mit einem wöchentlichen Lernaufwand von rund 10 Stunden rechnen. Dieser kann je nach Vorwissen, Lerntempo und beruflicher Belastung variieren.

Für eine individuelle Planung gilt:

  • Teilzeitkompatibel: Der Kurs lässt sich gut mit einer Vollzeitberufstätigkeit vereinbaren.
  • Flexibler Lernrhythmus: Lernphasen können individuell auf Wochenenden oder freie Abende gelegt werden.
  • Verlängerung inklusive: Eine kostenlose Verlängerung um weitere sechs Monate ist möglich, falls mehr Zeit benötigt wird.

Seminare und Prüfungsvorbereitung

Zusätzlich zu den Selbstlernphasen sind 23 Online-Seminare à zwei Stunden sowie optionale Präsenzseminare (drei eintägige Termine + ein fünftägiges Blockseminar in Stuttgart) Bestandteil der Weiterbildung. Diese Termine sollten rechtzeitig in die persönliche Zeitplanung integriert werden.

Planbarkeit mit Puffer

Der Kurs bietet maximale Flexibilität, setzt aber Eigenmotivation und Zeitmanagement voraus. Wer regelmäßig lernt und frühzeitig mit der Prüfungsvorbereitung beginnt, kann die Weiterbildung auch parallel zum Beruf erfolgreich absolvieren.

Was kostet die Weiterbildung – und wie lässt sie sich finanzieren?

Die Weiterbildung zum bzw. zur geprüften Bilanzbuchhalter:in (IHK) an der AKAD University ist nicht nur flexibel im Ablauf, sondern auch transparent bei den Kosten. Sie zahlen eine monatliche Studiengebühr, die sich über die Laufzeit verteilt – mit Möglichkeiten zur Reduktion und finanziellen Förderung.

Studiengebühren im Überblick

  • Monatlicher Beitrag: ab 193 €
  • Gesamtkosten: ca. 3.474 € (bei 18 Monaten Regelstudienzeit)
  • Rabattaktionen: z. B. 20 % Ermäßigung mit Aktionscode (z. B. „LERNEN25“) – reduziert die Monatsrate auf 154 €

In den Gebühren enthalten sind sämtliche Lernmaterialien, die Nutzung des Online-Campus, die Teilnahme an Online- und Präsenzseminaren sowie der Zugang zu Prüfungsvorbereitungen.

Weitere potenzielle Kosten

Zu den Kursgebühren kommen ggf. folgende Ausgaben hinzu:

  • IHK-Prüfungsgebühr: etwa 400–600 €
  • Fachliteratur: ergänzende Gesetzestexte, Richtlinien (ca. 100–150 €)
  • Reise- und Übernachtungskosten: für Präsenzseminare in Stuttgart oder die Prüfung

Finanzierungsmöglichkeiten

Die AKAD University bietet verschiedene Optionen zur Finanzierung:

  • Ratenzahlung ohne Zinsen
  • Bildungsgutschein nach AZAV (bei beruflicher Förderung)
  • Steuerliche Absetzbarkeit als Werbungskosten
  • Förderprogramme des Bundes und der Länder, z. B. Aufstiegs-BAföG
  • Rabatte für bestimmte Zielgruppen, z. B. Bundeswehrangehörige oder Mitglieder von Berufsverbänden

Tipp: Frühzeitig beraten lassen

Die Studienberatung der AKAD University informiert individuell über alle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und hilft bei der Antragstellung.

Welche Vorleistungen können Sie sich anrechnen lassen?

Der Abschluss „Bilanzbuchhalter:in (IHK)“ ist bei AKAD auf den Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation (B.A.)“ anrechenbar – mit einem Umfang von bis zu 90 ECTS. Das entspricht der Hälfte eines regulären sechssemestrigen Studiums.

Vorteile:

  • Verkürzte Studiendauer (z. B. um drei Semester)
  • Reduzierte Studiengebühren
  • Effizienter Bildungsweg mit konsekutivem Abschluss

Voraussetzungen für die Anrechnung

Die Anrechnung ist möglich, wenn die externen Leistungen formal und inhaltlich gleichwertig sind. Dazu müssen Sie:

  • eine beglaubigte Kopie Ihres IHK-Zeugnisses vorlegen
  • die Anrechnung vor der Immatrikulation beantragen, um eine Gebührensenkung zu erhalten
  • sicherstellen, dass noch kein Prüfungsversuch im entsprechenden Modul unternommen wurde

Weitere Details sind in den Sonderstudienbedingungen geregelt.

Was bedeutet die Anrechnung konkret?

Die Anrechnung ersetzt die entsprechenden Module des Bachelorstudiengangs vollständig – inklusive Kompetenznachweise wie Klausuren oder Projektarbeiten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, diese Inhalte nochmals zu studieren oder zu prüfen.

Hinweis

Eine rückwirkende Anrechnung nach Studienbeginn ist zwar möglich, beeinflusst jedoch nicht mehr die Studiengebühren. Auch eine Wiederholung bereits angerechneter Prüfungsleistungen zur Notenverbesserung ist ausgeschlossen.

Was zeichnet den Kurs der AKAD University besonders aus?

Die Weiterbildung zum bzw. zur geprüften Bilanzbuchhalter:in (IHK) an der AKAD University unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich von vergleichbaren Angeboten. Sie vereint maximale Flexibilität mit umfassender Unterstützung und einem klaren Praxisbezug – ideal für Berufstätige mit anspruchsvollen Zeitplänen.

1. 100 % Online – aber nicht anonym

Der gesamte Lehrgang kann vollständig online absolviert werden, inklusive Prüfungs­vorbereitung. Dennoch setzt AKAD auf persönliche Betreuung: Lernende haben Zugriff auf einen strukturierten Online-Campus mit Tutorien, Foren und direkter Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. So entsteht trotz Fernunterricht ein starkes Gefühl von Verbundenheit und Unterstützung.

2. Praxisnahe Inhalte und Prüfungsnähe

Die Lehrinhalte orientieren sich direkt an den Anforderungen der IHK-Prüfung. Neben der fachlichen Tiefe – etwa in Bilanzierung, Steuerrecht oder Finanzplanung – steht die Anwendung im Berufsalltag im Fokus. Transferaufgaben, Fallstudien und Prüfungssimulationen sorgen dafür, dass die Inhalte nicht nur verstanden, sondern auch angewendet werden können.

3. Umfassende Seminarangebote

Die Weiterbildung beinhaltet:

  • 23 Online-Seminare (je 2 Stunden)
  • Drei eintägige Seminare in Stuttgart
  • Ein fünftägiges Intensivseminar
  • Prüfungsvorbereitungsseminare für schriftliche und mündliche Prüfung

Damit bietet AKAD deutlich mehr didaktische Unterstützung als viele andere Fernlehrgänge in diesem Bereich.

4. Zertifikatsgarantie bei Nichtbestehen

Ein besonderes Qualitätsmerkmal: Wer alle Lehrgangsleistungen vollständig absolviert und dennoch beim ersten Prüfungsversuch scheitert, erhält die Kosten der Wiederholungsprüfung von der AKAD University erstattet – eine Seltenheit im Fernstudienmarkt.

5. Anschlussfähigkeit durch ECTS-Anrechnung

Der Lehrgang ist nicht isoliert, sondern integriert in ein größeres Bildungssystem: Mit dem IHK-Zertifikat können Sie nahtlos in den Bachelorstudiengang „Accounting and Taxation“ (B.A.) einsteigen – mit bis zu 90 ECTS-Punkten.

Für wen lohnt sich die Weiterbildung wirklich?

Die Weiterbildung zur bzw. zum geprüften Bilanzbuchhalter:in (IHK) lohnt sich für alle, die ihre Karriere im Finanz- und Rechnungswesen gezielt voranbringen möchten. Sie richtet sich sowohl an Berufspraktikerinnen und -praktiker mit kaufmännischem Hintergrund als auch an ambitionierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit Berufserfahrung im Rechnungswesen.

Ideal für Berufstätige mit Aufstiegsambitionen

Wer eine verantwortungsvolle Position im Controlling, in der Buchhaltung oder im Finanzmanagement anstrebt, findet in dieser Weiterbildung einen anerkannten und praxisnahen Qualifikationsweg. Der IHK-Abschluss ist in der Wirtschaft hoch angesehen und stellt eine solide Alternative zu einem Hochschulstudium dar.
Passend für Menschen mit strukturierter Selbstorganisation

Durch das flexible Studienmodell eignet sich der Kurs besonders für Personen, die:

  • berufsbegleitend lernen möchten
  • ein hohes Maß an Eigenmotivation und Disziplin mitbringen
  • Wert auf eine strukturierte Prüfungsvorbereitung und persönliche Betreuung legen

Lohnend auch in finanzieller Hinsicht

Die Investition in den Lehrgang amortisiert sich durch verbesserte Karrierechancen meist innerhalb kurzer Zeit. Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter gehören in vielen Unternehmen zu den Schlüsselpersonen im Management – mit entsprechenden Aufstiegs- und Gehaltsaussichten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen