Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK), IHK-Abschluss

Weiterbildung @ Fernakademie für Erwachsenenbildung 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK) mit Abschlussziel IHK-Abschluss. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung mit Sitz in Hamburg. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Wirtschaft & BerufBilanzbuchhalter
Abschluss IHK-Abschluss
Dauer 21 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen, Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden, ein internes Kontrollsystem sicherstellen, Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Präsenzphasen ein 12-tägiges Seminar in Hamburg
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK) unter der Nummer 5104416 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 172 € monatlich
ab 3612 € insgesamt
Mehr Infos http://www.fernakademie-klett.de

Zulassungsvoraussetzungen

Gute kaufmännische Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebs- bzw. Volkswirtschaft und Steuern; Grundkenntnisse des Bürgerlichen und Handelsgesetzbuch.
Zur Prüfung vor der IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung für den Prüfungsteil A folgende Nachweise erbringen:
1) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von drei Jahren und danach eine mindestens dreijährige kaufmännische Berufspraxis;
2) ODER ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis;
3) ODER eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.

Die berufliche Praxis muss in kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zur/zum Geprüften Bilanzbuchhalter/in dienlich sind. Sie sollten dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Abweichend von den o. a. Punkten können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Zum Prüfungsteil B werden Sie zugelassen, wenn Sie nachweisen innerhalb der letzten zwei Jahre den Prüfungsteil A abgelegt zu haben.
Zum Prüfungsteil C (mündliche Prüfung) werden Sie zugelassen, wenn Sie alle schriftlichen Prüfungsleistungen der Prüfungsteile A und B bestanden haben.

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK)? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernakademie für Erwachsenenbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen