Allgemeine Übersetzungslehre Englisch/Deutsch, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ AKAD University 

👉 Vertiefen Sie mit diesem Fernlehrgang Ihre Englischkenntnisse und lernen Sie innerhalb von 3 Monaten, anspruchsvolle Texte aus dem Englischen ins Deutsche und umgekehrt zu übertragen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
🎓 Fachrichtung FremdsprachenÜbersetzer & Dolmetscher
📜 Abschluss Hochschulzertifikat
⏳ Dauer 3 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 5 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Sprache und Übersetzen, kulturell bedingter Wortschatz, Idiomatischer Sprachgebrauch, Register: regionale, gesellschaftliche, funktionale Varianten, Grad der Formalität, Ton, verschiedene Möglichkeiten der Übersetzung, Übersetzungen von Titel und Institutionen im Bildungswesen, Beispiele aus der Praxis von Übersetzern und Dolmetschern
👥 Präsenzphasen 3 Präsenztage (18 STd.) - 4 Onlineseminare (8 STd.) - es werden noch weitere optionale Seminare angeboten
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Allgemeine Übersetzungslehre Englisch/Deutsch unter der Nummer 169316c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 98 € monatlich
ab 294 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für diese Weiterbildung werden Sprachkenntnisse in Englisch auf Niveau C1 vorausgesetzt.

Details

Der Kurs 'Allgemeine Übersetzungslehre Englisch/Deutsch' bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse durch Grundkompetenzen in der allgemeinen Übersetzungslehre zu erweitern. Ziel des Kurses ist es, Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Englisch und Deutsch vorzubeugen. Sie erhalten das notwendige Handwerkszeug zur Erstellung fachlich korrekter Übersetzungen in beiden Sprachrichtungen. Darüber hinaus werden semantische Aspekte und syntaktische Herausforderungen behandelt, die in Ihrer Tätigkeit als Übersetzer auftreten können.

  • Der Kurs umfasst die Übersetzungstechniken zwischen den beiden Sprachen.
  • Sie werden in der Lage sein, englische Texte ins Deutsche zu übertragen und umgekehrt.
  • Das Zertifikat erlangen Sie nach erfolgreicher Teilnahme an einer Klausur.
  • Mit den erworbenen ECTS-Punkten können die Inhalte gegebenenfalls auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden.

Die Weiterbildung ist vor allem für Personen geeignet, die beruflich regelmäßig mit englischsprachigen Dokumenten arbeiten und diese professionell übersetzen möchten. Als Fach- oder Führungskraft in einem internationalen Unternehmen können Sie so die Kommunikation zwischen der deutschen und der englischen Sprache erleichtern.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Dana · vor 1 Jahren
    Hallo,
    Ich absolviere dieses Jahr meine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent und würde gerne eine Weiterbildung/Fortbildung zum Dolmetscher / Übersetzer machen um danach studieren zu können.
    Da ich lediglich meine mittlere Reife habe und kein Abitur gemacht habe. ( Ich bin in der 12. Klasse angegangen. Und habe auch kein Fach Abitur!)
    Da ich gelesen habe, dass man mit einer Weiter- bzw. Fortbildung ebenfalls die Möglichkeit hat, studieren zu können und hierbei ebenso steht, dass man ein Hochschulzertifikat am Ende bekommt, wäre meine Frage, ob man nach dieser Weiterbildung die Möglichkeit zu einem Studium hat (ohne Abitur).
    Vielen Dank im Voraus 
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Dana
      Hallo Dana,
      ja, auch ohne Abitur ist es möglich, sich für ein Studium anzumelden. Ob eine bestimmte Fort- oder Weiterbildung für eine Anmeldung ausreichend ist, hängt allerdings vom gewählten Studiengang ab und auch vom Anbieter (also der jeweiligen Hochschule). Sie sollten sich mit dem Anbieter Ihres Wunschstudiums in Verbindung setzen und herausfinden, welche Voraussetzungen für diesen speziellen Studiengang zu erfüllen sind.
      Ein Hochschulzertifikat ist kein Hochschulabschluss, wie z.B. ein Bachelor oder Master, sondern belegt eine akademische Grund- oder Zusatzqualifikation in einer bestimmten Fachrichtung oder in einem Fachgebiet, für die Sie wie in diesem Kurs auch ECTS-Punkte bekommen können.
  • Sonia · vor 2 Jahren
    Hallo,
    Ich wäre an diese Weiterbildung sehr interessiert.
    Da die letzte Frage hier vor 8 jahren war, würde ich gerne wissen ob es diesen Kurs noch gibt.
    Herzlichen Dank
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Sonia Hallo Sonja,
      danke für das Interesse. Selbstverständlich wird der Kurs der AKAD University noch angeboten.
      Alternativ können Sie in der Detailsuche auch nach "Fremdsprachenkorrespondent" oder "Übersetzer" suchen.
  • Vera · vor 11 Jahren
    Hallo,
    ich bin an den Themen des Kurses interessiert. Können Sie mir ein Inhaltsverzeichnis zukommen lassen?
    Gibt es Seminare und auf welcher Basis wird das Zertifikat ausgestellt (Prüfungen)?
    Sind mit dem angegebenen Betrag alle Kosten abgedeckt?
    Herzlichen Dank!
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @Vera Hallo Vera,
      der Lernstoff dieses Lehrgangs wie folgt:
      • Einführungskapitel: allgemeine Aspekte des Übersetzerberufs und praktische Probleme aus dem Übersetzeralltag. Kontrastive Semantik: Unterschiede zwischen englischen und deutschen Wortinhalten, Wortfeldern und sprachlichen Kategorien.
      • Kontrastive Syntax: Gegenüberstellung typischer syntaktischer Strukturen im Deutschen und im Englischen.
      • Kontrastive Pragmatik: idiomatische Eigenheiten des Englischen und Deutschen, Verwechslungsmöglichkeiten, die Grenzen des Übersetzbaren.
      • Kontrastiver kultureller Kontext: Übersetzungsprobleme aufgrund des unterschiedlichen kulturellen (landeskundlichen) Kontexts im Englischen und im Deutschen (z. B. Begriffe und Bezeichnungen im Umfeld bestimmter nationaler Institutionen oder Sprachelemente aus der kulturellen/literarischen Tradition).
      • Übersetzung: praktisches Übersetzen englischer Originaltexte ins Deutsche und umgekehrt mit ausführlich kommentierten Musterlösungen.
      • Übersetzungen von Titeln und Institutionen im Bildungswesen: Beispiele aus der Praxis von Übersetzern und Dolmetschern.

      Sie erwerben das AKAD-Zeugnis nach Einreichen der Einsendeaufgaben; Seminare sind nicht Bestandteil dieses Fernlehrgangs. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 348,– EUR und können in 3 Raten beglichen werden, weitere Kosten kommen nicht hinzu.
  • Alexandra Hamer · vor 11 Jahren
    Hallo,
    ich bin 2003 vom Gymnasium nach der 1. Halbjahr der 12. Klasse abgegangen. Ich war im Englisch-Leistungskurs und habe bis jetzt auch meine Kenntnisse vertieft.
    ich möchte als Übersetzer arbeiten. Wäre dieser Kurs zu empfehlen oder sollte ich erst einen 3-monatiger Englisch-Deutsch-Kurs absolvieren?
    Beinhaltet dieser Kurs Seminare oder könnte ich ihn auch teilweise aus dem Ausland absolvieren?
    Danke!
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @Alexandra Hamer Hallo,
      dieser Kurs richtet sich insbesondere an Sprachprofis aus international tätigen Unternehmen, die beruflich mit Übersetzungen zu tun haben; an englische Muttersprachler, die englische Texte ins Deutsche übertragen möchten und umgekehrt; an alle diejenigen, die sich tiefer mit Übersetzungen beschäftigen möchten.
      Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 werden vorausgesetzt. Ihre Sprachkenntnisse können Sie direkt auf der Website des Anbieters, AKAD Weiterbildung, mithilfe eines Online-Sprachtests überprüfen.
      Vielleicht kommt für Sie auch eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Übersetzer infrage, die auch über AKAD Weiterbildung angeboten wird: Staatlich geprüfter Übersetzer Englisch, 24 Monate

Erfahrungen & Bewertungen