- Regelstudienzeit 6 Semester, Teilzeitstudium in 8–12 Semestern möglich
- interessante Vertiefungen, etwa in Leadership, Digital Transformation oder Gründungsmanagement
- inkl. Unternehmensplanspiel und Orientierungswerkstatt
- hochwertiges BWL-Studium schon ab 219,– Euro monatlich
Zulassungsvoraussetzungen

Ins Fernstudium Betriebswirtschaftslehre werden Sie zugelassen, wenn Sie eine allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg vorweisen.
Auch mit einem Fachschulabschluss etwa zum Staatlich geprüften Betriebswirt oder zum Staatlich geprüpften Techniker bzw. mit einem Fortbildungsabschluss etwa zum Geprüften Betriebswirt IHK oder zum Geprüften Fachwirt IHK können Sie ins BWL-Fernstudium immatrikuliert werden. Sie nehmen dann an einem Beratungsgespräch teil.
Alternativ haben Sie eine 2-jährige Berufsausbildung abgeschlossen und haben mindestens 3 Jahre einschlägig Berufserfahrung gesammelt. Sie absolvieren dann eine Hochschuleignungsprüfung, bevor Sie ins Fernstudium BWL immatrikuliert werden.
Zusätzlich empfehlen wir sichere Kenntnisse in Mathematik auf dem Niveau der Mittleren Reife. Der Studiengang erfordert außerdem fortgeschrittene Sprachkenntnisse, etwa sieben Jahre Englischunterricht. Das entspricht dem Niveau des First Certificate in English (ALTE 3/GER B2). Sie können auf der AKAD-Website einen Test absolvieren und ggf. einen Englisch-Vorkurs belegen.
Sie haben einen IHK Fortbildungsabschluss? Mit eine IHK-Fortbildungsabschluss wie dem Geprüften Betriebswirt IHK können Sie in nur 3 Semestern Ihren Bachelor of Arts in BWL erreichen und dabei sogar noch 50% der Studiengebühren sparen. Über Ihre Möglichkeiten, Vorleistungen anzuerkennen, informiert Sie die Studienberatung der AKAD University.

Studieninhalte
Der Studiengang vermittelt in 6 Semestern insgesamt 180 ECTS-Punkte in diesen Modulen:
- 1. Semester: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements, Grundlagen des Marketingmanagements, Grundlagen des Personalmanagements, Grundlagen des Wirtschaftens
- 2. Semester: Personalführung und -entwicklung, Buchführung, Wirtschaftsmathematik, Grundlagen und Anwendung der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsordnung und -politik in Deutschland, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- 3. Semester: Operatives Controlling, Phasenorientiertes Management und Organisation, Investition und Finanzierung, Grundlagen des Vertragsrechts, Handels-/Gesellschafts- u. Wettbewerbsrecht, Statistik
- 4. Semester: Projektmanagement, Projektwerkstatt, English for professional purposes, Steuerlehre, Systemorientiertes Management und Internationalisierung
- 5./6. Semester: Projekt, 2 Vertiefungsmodule, Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit
Ihre 2 Vertiefungen wählen Sie aus diesen 15 Modulen: Personalmanagement, Marketingmanagement I, Marketingmanagement II, Bilanzmanagement, Logistik- und Supply-Chain-Management, B2B-Marketing und -Vertrieb, Dienstleistungsmanagement, Leadership, International Business, Gründungsmanagement, Digital Transforma
Im Laufe des Studium absolvieren Sie außerdem 1 Unternehmensplanspiel. Zusätzlich können Sie an einem Präsenzseminar teilnehmen (2 Tage Orientierungswerkstatt). In ca. 19 Modulen werden außerdem Online-Tutorien à 1–2 Stunden angeboten.
Ablauf

Ins AKAD-Fernstudium steigen Sie flexibel jederzeit ein. Mit Ihrem Start ins Fernstudium wählen Sie eine von drei Studienvarianten: Die Sprintvariante entspricht einem Vollzeitstudium und dauert 6 Semester bzw. 36 Monate. Die Standardvariante dauert 8 Semester bzw. 48 Monate und eignet sich vor allem, wenn Sie berufstätig sind. Die Stretchvariante dauert wie ein Teilzeitstudium 12 Semester bzw. 72 Monate. In allen 3 Studienmodellen können Sie übrigens auf Wunsch bis zu 24 Monate der Regelstudienzeit ohne zusätzliche Studiengebühren verlängern.
Das AKAD-Fernstudium ist ein Studium, das sich ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Lerntyp richtet. Ein Studium an der AKAD University besteht aus diesen Komponenten:
- Klassisches Fernstudium: Ihre Studienunterlagen werden Ihnen per Post nach Hause geschickt. Sie arbeiten die Studienbriefe selbstständig durch und bearbeiten Einsendeaufgaben. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Betreuer.
- Online-Studium mit digitalen Lernmethoden: Über den Onlinecampus absolvieren Sie ergänzende Übungen, Prüfungs-Coachings sowie Web-based-Trainings.
- Interaktives Lernen: An der AKAD University werden Sie persönlich durch Tutoren und Dozenten betreut. Natürlich tauschen Sie sich auch mit anderen Studierenden aus. Damit erwerben Sie wertvolles Know-how für Ihre Berufspraxis und berufsbegleitende Kompetenzen.
- AKAD Campus: Im Onlinecampus finden Sie Ihr Studienmaterial in digitaler Form; Sie planen Ihre Prüfungen und pflegen Kontakt zu Betreuern und Mitstudenten. Klicken Sie hier, um sich einen ersten Eindruck über den AKAD Campus zu verschaffen.
- Modulübergreifende Block-Seminare: Modulübergreifende Block-Seminare sind freiwillige Präsenzveranstaltungen in Stuttgart. Sie ergänzen die virtuellen Lernformen und ermöglichen Ihnen, die erlernten Methoden auf Problemstellungen im Berufsalltag anzuwenden.
Übrigens können Sie Ihre Klausuren an der AKAD University auch in Form von Onlineklausuren schreiben. Onlineklausuren ermöglichen es Ihnen, Klausuren flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort zu schreiben. So schreiben Sie Ihre Klausuren in ruhiger, gewohnter Umgebung. Und falls Sie lieber klassisch geprüft werden möchten, können Sie Ihre Prüfungen an insgesamt 34 AKAD-Prüfungszentren in ganz Deutschland ablegen.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest