Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ AKAD University  😍 
  • 6 Semester
  • 203  € monatlich
👉 Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der AKAD University ist ein 100% Online-Fernstudium mit Abschluss „Bachelor of Arts“ (staatlich anerkannt, 180 ECTS, Dauer 36 bis 72 Monate). Vermittelt werden grundlegende und praxisorientierte BWL-Kenntnisse in Bereichen wie Marketing, Personalmanagement, Finanzierung, Recht und Controlling. Es stehen verschiedene Vertiefungen zur individuellen Schwerpunktsetzung zur Wahl, etwa in Logistik, Leadership oder International Business. Zielgruppe sind Berufstätige und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ohne wirtschaftliche Vorkenntnisse. Das Studium ist flexibel und berufsbegleitend konzipiert; die monatlichen Kosten starten ab 219 €. Voraussetzungen sind (Fach-)Hochschulreife oder anerkannte berufliche Qualifikation.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienBetriebswirtschaftslehre
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester, Lernaufwand 21 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Studiengangsmodul - Orientierung im Studium - Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Brückenkurs Mathematik, Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen, Grundlagen des Marketingmanagements, Grundlagen des Personalmanagements, Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements, Personalführung und -entwicklung, Buchführung, Wirtschaftsmathematik, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland, Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik, Statistik, Investition und Finanzierung, Operatives Controlling, Grundlagen des Vertragsrechts, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht, Phasenorientiertes Management und Organisation, Systemorientiertes Management und Internationalisierung, Steuerlehre, Projektwerkstatt, Unternehmensplanspiel, English for professional purposes C1, Projektmanagement, Projekt, Bachelorarbeit
📚 Vertiefungen Strategisches Personalmanagement, Grundlagen des strategischen Marketings und Marketingmix, Operatives Marketing und spezielle Aspekte des Marketings, Bilanzmanagement, Logistik- und Supply-Chain-Management, B2B-Marketing und Vertrieb, Dienstleistungsmanagement, Leadership, International business, Gründungsmanagement
👥 Präsenzphasen ca. 42 Tage
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Betriebswirtschaftslehre unter der Nummer 135207c zugelassen.
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 203 € monatlich
ab 15276 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Für wen ist der Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) geeignet?

Der Fernstudiengang „Betriebswirtschaftslehre (B.A.)“ an der AKAD University richtet sich an Personen, die sich fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen aneignen wollen, um branchenübergreifend an betriebswirtschaftlichen Schnittstellen arbeiten zu können. Angesprochen werden sowohl Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aus kaufmännischen, verwaltenden und technischen Ausbildungen als auch Berufstätige, die sich im Bereich Wirtschaft und Management weiterqualifizieren oder aufsteigen möchten. Das Studium eignet sich ebenso für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die bisher noch keine wirtschaftsspezifischen Vorkenntnisse besitzen, da alle Grundlagen systematisch vermittelt werden.

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Damit ist die direkte Zulassung zum Studiengang möglich.
  • Anerkannter Fortbildungs- oder Fachschulabschluss: Zum Beispiel als Technikerin oder Techniker, Meisterin oder Meister, Betriebswirtin oder Betriebswirt, Fachwirtin oder Fachwirt, Erzieherin oder Erzieher. In Kombination mit einem Beratungsgespräch ist ebenfalls der Zugang zum Studium möglich, auch ohne Abitur.
  • Berufsausbildung mit Berufserfahrung und anschließender Hochschuleignungsprüfung: Personen ohne (Fach-)Abitur oder Fortbildungsabschluss können nach bestandener Prüfung zugelassen werden.
  • Deutschkenntnisse (für ausländische Studieninteressierte): Nachweis erforderlich, z. B. DSH-2, C1 nach GER, TestDaF-Niveau 4 oder ein gleichwertiger Schulabschluss.

Empfohlene persönliche Voraussetzungen

  • Englischkenntnisse auf mindestens Niveau B2 (ALTE3) nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
  • Mathematische Grundkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.
  • Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere zu Textverarbeitung, Präsentation und Internetrecherche.

Diese Kenntnisse sind keine formale Voraussetzung, erleichtern jedoch das erfolgreiche Absolvieren des Studiums und den späteren Berufseinstieg.

Studieninhalte und Kompetenzen: Was vermittelt das BWL-Fernstudium an der AKAD University?

Das Fernstudium „Betriebswirtschaftslehre (B.A.)“ an der AKAD University vermittelt ein umfassendes und praxisnahes Grundlagenwissen in allen zentralen Unternehmensbereichen. Die Inhalte sind breit gefächert und orientieren sich am aktuellen Stand der Wirtschaftswissenschaften.

  • Schlüsselqualifikationen und wissenschaftliches Arbeiten: Bereits zu Beginn des Studiums erwerben Studierende Fähigkeiten im Zeitmanagement, wissenschaftlichen Schreiben und im Umgang mit digitalen Tools.
  • Betriebswirtschaftliches Basiswissen: Module wie Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen, Rechnungswesen und Kostenrechnung legen das Fundament für betriebliche Entscheidungen und Prozesse.
  • Vertiefte Einblicke in Unternehmensbereiche:
    • Marketing und Vertriebsmanagement
    • Personalmanagement und Personalführung
    • Produktions- und Materialmanagement
    • Investition, Finanzierung, Bilanzmanagement
    • Controlling und Statistik
    • Wirtschaftsinformatik und Web-Business
    • Rechtliche Grundlagen (Vertrags-, Gesellschafts- und Steuerrecht)
  • Methodenkompetenz: Im Studium erwerben Sie zudem Wissen in Wirtschaftsmathematik, Statistik sowie Managementtechniken.
  • Internationalisierung und Fremdsprachen: Wirtschaftsenglisch sowie Module zu International Business und europäischer Wirtschaft ergänzen das Studienprofil.
  • Projektarbeit und Anwendung: Praxisphasen sind fest integriert, etwa in einer Projektwerkstatt, einem Unternehmensplanspiel oder im Abschlussprojekt.
  • Wahlpflichtmodule (Vertiefungen): Die Studierenden wählen mindestens zwei Schwerpunkte, z. B.:
    • Strategisches Personalmanagement
    • Digital Transformation
    • B2B-Marketing und Vertrieb
    • Logistik- und Supply-Chain-Management
    • Gründungsmanagement
    • Leadership oder Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Das Studium qualifiziert für die Analyse, Planung und Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse und fördert lösungsorientiertes Denken über verschiedene Funktionsbereiche hinweg.

Studienverlauf und Organisation: Wie ist das BWL-Fernstudium aufgebaut?

Der Studiengang ist als vollständig digitales Fernstudium konzipiert und dauert regulär 6 Semester (180 ECTS). Die AKAD University bietet drei flexible Zeitmodelle an:

  • Sprint: Abschluss in 36 Monaten bei hoher Lernintensität
  • Standard: Abschluss in 48 Monaten (klassischer berufsbegleitender Weg)
  • Stretch: Abschluss in bis zu 72 Monaten für maximale Flexibilität

Der Studienstart ist jederzeit möglich; eine kostenlose Verlängerung um mehrere Monate je nach Modell ist möglich. Selbstorganisiertes Lernen steht im Mittelpunkt, unterstützt durch folgende digitale Angebote:

  • Online-Campus als zentrale Plattform für Materialien, Prüfungen und Kommunikation
  • Digitale Skripte, Erklärvideos, Podcasts und interaktive Übungen pro Modul
  • Live-Webinare und Online-Seminare (meist außerhalb regulärer Arbeitszeiten)
  • KI-gestütztes Lernsystem zur individuellen Lernbegleitung
  • Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie persönliche Ansprechpersonen
  • Virtuelle Lerngruppen, Foren und Online-Events zur Vernetzung
  • Prüfungen als Online-Klausur (24/7), Hausarbeit, Projekt oder Präsentation – Präsenztermine sind nicht erforderlich
  • Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) mit Präsentation (online möglich)
  • Optional: Anerkennung von Vorleistungen, etwa bei IHK-Fortbildungsabschluss – dadurch ist eine Verkürzung des Studiums möglich (z. B. auf 3 Semester)

Das Studium kann 4 Wochen lang unverbindlich getestet werden.

Berufsperspektiven: Welche Karrierewege eröffnet der Abschluss?

Der Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre ermöglicht vielseitige Einstiegs- und Aufstiegschancen in der Wirtschaft. Typische Einsatzbereiche und Positionen sind:

  • Controlling: Analyse betrieblicher Kennzahlen, Planung und Steuerung von Budgets
  • Projektmanagement: Leitung und Koordination von Projekten quer durch verschiedene Branchen
  • Personalmanagement: Entwicklung von HR-Strategien, Personalauswahl und Mitarbeiterentwicklung
  • Qualitätsmanagement: Prozessoptimierung und Einhaltung von Qualitätsstandards
  • Marketing und Vertrieb: Entwicklung von Marketingstrategien, Marktanalysen und Betreuung von Kundensegmenten
  • Unternehmensberatung oder Selbstständigkeit: Beratung von Firmen in Management-, Gründungs- oder Digitalisierungsfragen
  • Führungspositionen: Teamleitung, mittleres Management oder Bereichsleitung

Der Studiengang qualifiziert zudem für weiterführende Studien, etwa Master-Programme in Wirtschaft, Management oder angrenzenden Disziplinen. Gerade durch die Auswahl von individuellen Vertiefungen können Absolventinnen und Absolventen spezifische Schwerpunkte für ihre berufliche Entwicklung setzen.

Kosten, Gebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Studiengebühren für den Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der AKAD University sind abhängig vom gewählten Zeitmodell:

  • Sprint-Variante (36 Monate): ca. 357 € pro Monat
  • Standard-Variante (48 Monate): ca. 295 € pro Monat
  • Stretch-Variante (72 Monate): ca. 219 € pro Monat
  • Gesamtkosten (Regelbeispiel): ca. 14.004 € (kann durch Rabattaktionen reduziert werden)
  • Einmalige Prüfungsgebühr: aktuell rund 960 € (in Rabattaktionen teilweise erlässt die Hochschule diese Gebühr)

Das Studium kann 4 Wochen kostenfrei getestet werden. In den Gebühren enthalten sind alle Lernmaterialien, Online-Veranstaltungen, Betreuung und Zugang zum virtuellen Campus. Anerkennung von Vorleistungen (z. B. IHK-Abschlüsse) kann die Gesamtkosten senken und die Studiendauer verkürzen.

  • Fördermöglichkeiten:
    • Steuerliche Absetzbarkeit als Werbungskosten/Sonderausgaben
    • Zuschüsse oder Förderung durch Arbeitgeber
    • Rabattaktionen (z. B. 2.111 € Rabatt bei Anmeldung innerhalb bestimmter Fristen)

Kostenlose Verlängerung der Studiendauer ist in Grenzen möglich. Zusätzliche Gebühren fallen nur bei deutlicher Überschreitung der Regelstudienzeit an. Reise- oder Übernachtungskosten entstehen nur bei freiwilligen Präsenzveranstaltungen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen