Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur ist möglich
- Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematik, Physik und grundlegende PC-Anwendungskenntnisse.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten Ich studiere in vollzeit und investiere 35 Stunden die Woche in das Studium und schaffe etwa 30 Ects pro Semester. Mit diesem Aufwand sind gute bis sehr gute Noten realisierbar. Leider sind viele der Skripte wenig zum Selbststudium bzw. zur Übung geeignet, sodass ich in der Mehrzahl der Module auf Fremdliteratur zurückgreifen muss. Die Inhalte der Klausuren und Heftinhalte liegen oft weit auseinander, d.h. dass man mit dem Durcharbeiten der Skripte im Regelfall nicht für die Klausur vorbereitet ist. Die Schwerpunkte sind oft verschieden, außerdem finde ich manche Studienbriefe nicht sehr gut geschrieben. Wenn man das aber zuvor weiß, kann man sich effizient vorbereiten. Die Tutoren sind unterschiedlich gut zu erreichen, die Antwortzeiten liegen zwischen 30 Minuten und 6 Wochen. Das nutze ich aber kaum, denn die meiste Kommunikation findet mit den Kommilitonen statt. In einigen wenigen Modulen können die Klausuren jederzeit geschrieben werden, in allen anderen hat man an monatlichen festen Terminen die Möglichkeit einer Termin-Online-Klausur. Somit kann das Studium sehr flexibel an das eigene Tempo angepasst werden. Bis jetzt, im 4 Semester, kam es zu keiner Verzögerung seitens Akad und das ist für mich einer der wichtigsten Punkte. Zur E-Technik selbst möchte ich nicht viel sagen, denn wer sich dafür einschreibt wird wissen worauf er/sie sich einlässt. Den Campus finde ich sehr gut und übersichtlich aufgebaut, man findet dort alles was man braucht. Sehr positiv hervorzuheben ist der campusinterne Message Dienst, den ich zur Vernetzung viel nutze. Jeder der Interesse an Elektrotechnik hat, macht mit Akad meiner Meinung nach nichts falsch. Es ist ein Fernstudium durch und durch und ziemlich aufwändig. Vorkenntnisse, in Form einer elektrotechnischen Ausbildung, wären für diesen Studiengang sicher nicht schlecht. Ich würde mich dort wieder Einschreiben.
Was mir am besten gefällt
- Monatliche Prüfungstermine für Termin-Online-Klausuren
- teilweise Sofort-Online-Klausuren
- gute Onlinebibliothek
- Vernetzungsmöglichkeiten im Campus
- teilweise Sofort-Online-Klausuren
- gute Onlinebibliothek
- Vernetzungsmöglichkeiten im Campus
Was mir nicht so gut gefällt
- Es wird ausschließlich aus Studienbriefen gelernt, es gibt nur sehr wenige Videos, keine Podcasts oder ähnliches.
Alles anzeigen
1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
Studienberatung
Fragen zum Studium Elektro- und Informationstechnik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung AKAD University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest