Zulassungsvoraussetzungen
Bewerber müssen für die Schulfremdenprüfung zum Realschulabschluss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wohnsitz: Die Prüfung steht Personen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg offen.
Anmeldung: Die Anmeldung zur Schulfremdenprüfung erfolgt bis spätestens 1. März des Prüfungsjahres beim zuständigen staatlichen Schulamt. Erforderliche Unterlagen sind die Geburtsurkunde, das letzte Schulzeugnis, ein Lebenslauf und ein Anmeldebogen.
Vorbildung: Ein Hauptschulabschluss ist nicht erforderlich. Das letzte Schulzeugnis dient lediglich der Dokumentation und hat keinen Einfluss auf die Zulassung.
Details
Der Onlinekurs zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss richtet sich an Personen, die die Schulfremdenprüfung in Baden-Württemberg ablegen möchten. Der Kurs bietet eine systematische und praxisorientierte Vorbereitung auf die Prüfungen und deckt sowohl die schriftlichen als auch die mündlichen Prüfungsteile ab.
Im Rahmen des Kurses werden alle prüfungsrelevanten Inhalte in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) vermittelt. Für die mündlichen Prüfungen in Biologie, Chemie oder Physik sowie in Erdkunde, Geschichte oder Gemeinschaftskunde werden die relevanten Themen aus dem Bildungsplan 2016 aufgearbeitet.
Die Kursstruktur umfasst eine schrittweise Einführung in grundlegende Kompetenzen und prüfungsrelevantes Wissen. Dazu gehören gezielte Anleitungen zur effektiven Aneignung von Prüfungsinhalten, die Bereitstellung von digitalen Übungsformaten wie Multiple-Choice-Tests, Lückentexten und Diktaten sowie die Durchführung von Musterklausuren. Die Teilnehmenden erhalten außerdem Musterlösungen und Notentabellen, um ihren Lernfortschritt zu bewerten.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung. Die Teilnehmenden werden bei der Themenauswahl und der Erstellung von Präsentationen unterstützt. Für zusätzliche Unterstützung stehen persönliche Nachhilfestunden zur Verfügung, die sowohl vor der Prüfung als auch während der Kurslaufzeit gebucht werden können.
Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden bestmöglich auf die Schulfremdenprüfung vorzubereiten, indem sie das nötige Fachwissen erwerben und Sicherheit im Umgang mit den Prüfungsanforderungen gewinnen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Zweiter Bildungsweg Realschulabschluss? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Lernzentrum am Killesberg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
der Kurs am Lernzentrum zur Vorbereitung auf die Externenprüfungen für den Realschulabschluss beginnt jeweils im September und endet automatisch im Juni. Spätere Einstiege sind möglich. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro im Monat. Nachhilfestunden können zusätzlich für 36 Euro pro 45 Minuten gebucht werden. Bis zum 1. März im Jahr der Prüfung muss man sich beim staatlichen Schulamt angemeldet haben.