Fachhochschulreife Technik, Fachhochschulreife

Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg @ Fernakademie für Erwachsenenbildung 

👉 Der Fernkurs „Technik für Realschulabsolventen ohne Wiederholung“ führt Teilnehmer in Technik, Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften ein und bereitet gezielt auf die Fachhochschulreife vor. Über 24 Monate werden Themen wie Moderne Literatur, Elektrizitätslehre, Fertigungsverfahren und weiterführende Grammatik behandelt. Mit einem wöchentlichen Aufwand von etwa 15 Stunden vermittelt der Kurs ein breites Spektrum an relevanten fachlichen Kompetenzen für die Fachhochschulreife. Ideal für Realschulabsolventen, die sich intensiv auf ihren nächsten Bildungsschritt vorbereiten möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) ist mit einem Angebot von mehr als 170 weiterbildenden und ausbildenden Lehrgängen eine der größten Fernschulen in Deutschland. Die Lehrgänge bietet die die FEB in den 3 Fachakademie für Wirtschaft & Management, für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit sowie für Technik & IT an.
🎓 Fachrichtung SchulabschlüsseFachhochschulreife
📜 Abschluss Fachhochschulreife (Fachabitur)
⏳ Dauer 24 Monate, Lernaufwand 15 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte DEUTSCH/LITERATURKUNDE: Moderne Literatur, Interpretation von Sachtexten GESCHICHTE/POLITIK/WIRTSCHAFTSGEOGRAFIE: USA und UdSSR, Einführung in die Soziologie, Geschichte der Demokratie, Weltwirtschaft, Bevölkerung, Entwicklungshilfe; ENGLISCH: Weiterführende Grammatik, Ausdrucksübungen, Textarbeit, Literaturkunde; MATHEMATIK: Grundlagen der höheren Mathematik, Integral- und Differentialrechnung; PHYSIK: Elektrizitätslehre III, Wellenlehre; CHEMIE: Weiterführende anorganische Chemie, Weiterführende organische Chemie; TECHNISCHES ZEICHNEN/DARSTELLENDE GEOMETRIE: Zentral- und Parallelprojektionen, Ellipsen, Schnitte an Grundkörpern; TECHNOLO- GIE: Fertigungsverfahren, Grundbegriffe nach REFA, Neue Form- und Gießverfahren, Kunststofftechnik
👥 Präsenzphasen 4-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Braunschweig
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Fachhochschulreife Technik unter der Nummer 113989 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 159 € monatlich
ab 3816 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fernakademie-klett.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen.
  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder dreijährige technische Berufspraxis nachweisen.
  • Es können verschiedene Prüfungsvoraussetzungen je nach Bundesland gelten. Bitte kontaktieren Sie das Institut für weitere Informationen.

Details

Der Fernkurs „Technik für Realschulabsolventen ohne Wiederholung“ führt die Teilnehmer in verschiedenen technischen Bereichen ein und bereitet sie gezielt auf die Fachhochschulreife vor. Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Monaten und erfordert etwa 15 Stunden Aufwand pro Woche.

Im Kurs werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Deutsch/Literaturkunde: Moderne Literatur, Interpretation von Sachtexten
  • Geschichte/Politik/Wirtschaftsgeografie: USA und UdSSR, Einführung in die Soziologie, Geschichte der Demokratie, Weltwirtschaft, Bevölkerung, Entwicklungshilfe
  • Englisch: Weiterführende Grammatik, Ausdrucksübungen, Textarbeit, Literaturkunde
  • Mathematik: Grundlagen der höheren Mathematik, Integral- und Differentialrechnung
  • Physik: Elektrizitätslehre III, Wellenlehre
  • Chemie: Weiterführende anorganische Chemie, Weiterführende organische Chemie
  • Technisches Zeichnen/Darstellende Geometrie: Zentral- und Parallelprojektionen, Ellipsen, Schnitte an Grundkörpern
  • Technologie: Fertigungsverfahren, Grundbegriffe nach REFA, Neue Form- und Gießverfahren, Kunststofftechnik

Der Kurs vermittelt somit ein breites Spektrum an fachlichen Kompetenzen in Technik, Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften, die für die Fachhochschulreife relevant sind. Dieser intensive Lehrplan zielt darauf ab, den Teilnehmern ein solides Wissen in den genannten Bereichen zu vermitteln und sie optimal auf den nächsten Bildungsschritt vorzubereiten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Zweiter Bildungsweg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen