Die fachgebundene Hochschulreife weist in Deutschland die Befähigung zu einem Studium einer bestimmten Fachrichtung, in der Regel an einer Fachhochschule, nach. Ein Studium sämtlicher Fachrichtungen nur mit einem Abitur möglich.
Das Studium an Fachhochschulen ist praxisorientierter. Häufige anzutreffende Fachrichtungen an FHs sind Ingenieurswissenschaften, Sozialwissenschaften, aber auch BWL und wirtschaftswissenschaftliche Fachbereiche.
Fachabi nachmachen auf dem zweiten Bildungsweg

Ein Fachabitur wird in der Regel an einer Berufsfachschule, einer Berufsoberschule, einer Fachakademie oder an einem Berufskolleg erworben ("Erster Bildungsweg"). Wer auf diesem Weg kein Fachabi erworben hat, kann das Fachabitur nachholen, auf dem "Zweiten Bildungsweg". Staatliche und private Schulen bereiten auf die Prüfungen zum Nichtschülerabitur/zur Externenprüfung vor.
Ein solches Abitur für Nichschüler ist einem "normalen" Abitur bzw. Fachabitur zu 100 % gleichgestellt.
Fachabitur nachholen per Fernstudium
Verschiede Fernschulen bereiten auf die Nichtschülerprüfung zum Fachabitur vor und helfen dabei, das Fachabi nachzumachen. Normalerweise kann eine der Vertiefungen Technik, Wirtschaft oder Verwaltung gewählt werden. Der Lernstoff wird durch Studienhefte, Präsenzseminare, E-Learning-Angebote, Probeklausuren und Einsendeaufgaben vermittelt.
Beispiele für Fernkurse, mit denen man das Fachabitur nachmachen kann:
- Fachhochschulreife Wirtschaft, 30 Monate, Fernakademie für Erwachsenenbildung
- Fachhochschulreife Technik, 30 Monate, Institut für Lernsysteme
- Fachhochschulreife Maschinenbau, 24 Monate, Studiengemeinschaft Darmstadt
- Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung, 24 Monate, Hamburger Akademie für Fernstudien
Alle Fachabi-Kurse finden Sie hier: Fachabi nachholen per Fernstudium - alle Fernkurse.
Abitur nachholen per Fernstudium
Wer doch nicht fachgebunden studieren möchte, kann auch das Abitur per Fernstudium nachholen. Fernschulen bereiten dabei auf die staatliche Prüfung vor und helfen dabei, das Abi nachzumachen. Ein solcher Fernkurse zum Abitur dauert in der Regel zwischen 30 und 42 Monaten. Beispiele für Lehrgänge zum Abitur:
- Abitur, Aufbaulehrgang, Studiengemeinschaft Darmstadt, 32 Monate
- Fernabi, Einstieg mit Realschulabschluss, Fernakademie für Erwachsenenbildung, 30 Monate
- Abitur Aufbaulehrgang, Hamburger Akademie für Fernstudien, 32 Monate
- Fernabitur, Einstieg mit Realschulabschluss, Institut für Lernsysteme, 30 Monate
Alle Kurse finden Sie hier: Abi nachholen per Fernstudium - alle Fernkurse.
Fernabitur mit fernstudi.net
- Fachabi nachholen per Fernstudium: Alle Fernkurse
- Abi nachmachen per Fernstudium: Alle Fernkurse
- Forum Fernabitur auf fernstudi.net
- Fanseite für Fernabiturienten auf Facebook
Weitere Infos zum Fernabitur
- Artikel Fachgebundene Hochschulreife, Eintrag in Wikipedia
- Erfahrungsbericht Nichtschülerprüfung auf fernschule.me
- Abi nachholen - per Fernstudium, ausführlicher Blogbeitrag auf fernschule.me
- Das neue Bafög, Infoseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung