fernstudi.net

fernstudi.net

Das Fernstudium-Portal 🤓

 Anmelden
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Detailsuche
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • Magazin
    • Neueste Beiträge
    • Trenner Magazin
    • Beruf & Karriere
    • Produktivität & Selbstorganisation
    • Wissenschaft & wissenschaftliches Arbeiten
    • Lernen & Selbststudium
    • Fitness & Gesundheit für Studis
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Timeline
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  1. Start
  2. Fernkurse
  3. Schulabschlüsse
  4. Fachhochschulreife
  5. Fachabitur

Virtuelle Berufsoberschule Bayern

Fachabitur, Fachabitur

Weiterbildung @ Virtuelle Berufsoberschule Bayern 

Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) ermöglicht es, das Fachabitur in zwei Jahren über das Internet zu machen. Es handelt sich um einen staatlichen Online-Lehrgang des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Angeboten werden die Fachrichtungen Technik, Wirtschaft, und Sozialwesen.

Auf einen Blick

Anbieter Virtuelle Berufsoberschule Bayern, Fernschule mit Sitz in Erlangen
Fachrichtung SchulabschlüsseFachhochschulreife
Abschluss Fachabitur
Dauer 24 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte je nach Fachrichtung: Deutsch, Mathematik, Englisch, Sozialkunde, Geschichte, Technologie, Physik, Chemie, Biologie, Pädagogik/Psychologie, Wirtschaftslehre, BWR, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik
Alles anzeigen 
Kursstart jährlich im September
Kosten
ab 15 € monatlich
Mehr Infos https://www.vibos.de/
 Merken

Zulassungsvoraussetzungen

  • abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung
  • oder abgeschlossene, mindestens zweijährige schulische Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung
  • oder bestandene Anstellungsprüfung in einer Laufbahn des mittleren oder gehobenen technischen oder nichttechnischen Dienstes oder eine Dienstanfängerprüfung für den mittleren technischen Dienst
  • oder mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
  • oder mindestens „mit Erfolg“ durchlaufene fachpraktische Ausbildung an einer Fachoberschule

 

Auch interessant …

Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung

Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung

Studiengemeinschaft Darmstadt 😍 

  • Weiterbildung
  •  Fachabitur
  •  24 Monate
  •  22 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Politik und Wirtschaft, Chemie, Biologie Schwerpunkt Wirtschaft/Verwaltung: Wirtschaftsenglisch -Wirtschaftsmathematik, Marketing, Produktion, Geld- und Finanzpo…

Mit diesem Lehrgang streben Sie ein wichtiges Bildungsziel für Ihre Zukunft an. Da die Fachhochschulreife Voraussetzung für die Zulassung zu einem Fachhoch­schulstudium ist, bietet der Lehrgang Ihnen als Berufspraktiker/in die ideale Möglichkeit, in eine höhere Berufslaufbahn aufzusteigen. Die sgd bereitet Sie in diesem Kurs gezielt und gründlich auf die staatliche Fachhochschulreife-Prüfung für Externe vor.

Mehr Infos    Broschüre  Merken
Fachhochschulreife Gesundheit

Fachhochschulreife Gesundheit

Studiengemeinschaft Darmstadt 😍 

  • Weiterbildung
  •  Fachabitur
  •  24 Monate
  •  Einstieg auch ohne Realschulabschluss möglich
  •  72 Kommentare & Fragen
  •  Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik und Wirtschaft, Biologie, Chemie, Physik Schwerpunktfach Gesundheit: Herz-Kreislauf-System, Nervensystem, Immunsystem, Ernährung, Gesun…

Die Fachhochschulreife Gesundheit bei der Studiengemeinschaft Darmstadt eignet sich für alle, die eine Ausbildung im Gesundheitsbereich haben oder im Bereich Gesundheit arbeiten wollen. In nur 2 Jahren oder schneller können Sie so über die sgd Ihr Fachabitur nachholen. Mit dem Fachabi können Sie an jeder Fachhochschule in Deutschland studieren, in Hessen sogar an Universitäten.

Mehr Infos    Broschüre  Merken

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Fachabitur? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Virtuelle Berufsoberschule Bayern oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Georg · vor 3 Monaten
    Hallo ich mache gerade eine Ausbildung als Vermessungstechniker und bin im 2. Lehrjahr und würde die Fachhochschulreife gerne im Fachbereich Mathe machen ab wann kann ich beginnen oder klappt das so?
    Gruß Georg
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Monaten
      @Georg Hallo Georg,
      sofern Sie die Teilnahme- und Prüfungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich um eine Teilnahme bewerben. Durch die Online-Bereitstellung der Lernmaterialien können sich externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstständig auf die Fachabiturprüfung vorbereiten.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Sandra · vor 6 Monaten
    Hallo,
    Ich bin aus NRW ,habe die Fachoberschulreife mit Quali und eine 1 jährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin.
    Kann ich das Fachabitur an ihrer Schule online machen?
    Liebe Grüße
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Monaten
      @Sandra Hallo Sandra,

      um an dem Lehrgang der VIBOS teilnehmen zu können, müssen Sie einen mittleren Schulabschluss haben (bei dem Zeugnis Ihres mittleren Schulabschlusses ist kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich) und Sie müssen den Nachweis über ihre berufliche Qualifikation erbringen.
      Die Zuordnung zur Ausbildungsrichtung ist – wie bei einem Besuch einer Berufsoberschule – nicht frei wählbar, sondern von der beruflichen Bildung abhängig.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Tanja · vor 6 Monaten
    Ich bin momentan in der Ausbildung als Industriemechanikerin und komme nun ins 3.Lehrjahr. Ich möchte nach der Ausbildung studieren gehen, bin schon 27 Jahre als und um etwas Zeit zu sparen, nach der Ausbildung, würde ich gerne jetzt parallel anfangen. Ist sowas auch möglich?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Monaten
      @Tanja Hallo Tanja,
      für diese spezielle Frage würde ich Sie bitten, direkt mit der Beratung der Virtuelle Berufsoberschule Bayern unter https://www.vibos.de/kontakt/ in Verbindung zu setzen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • gisi · vor 7 Monaten
    Kann ich mit mittleler Reife auch an dieser Veranstaltung teilnehmen? Bzw. habe die FOS besucht und dort mehrere fachpraktische Ausbildungen gemacht und bin abgegangen ohne Abschluss.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Monaten
      @gisi Hallo Gisi,
      die Voraussetzungen für eine Teilnahme finden Sie weiter oben auf der Webseite. Asführliche Informationen erhalten Sie über die Virtuelle Berufsoberschule Bayern direkt. Kontaktmöglichkeiten: https://www.vibos.de/kontakt/
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Jana · vor 10 Monaten
    Hallo, ich habe den schulischen Teil meiner Kinderpflege Ausbilfung abgeschlossen und somit auch den mittleren Bildungsabschluss erreicht. Das Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin konnte ich jedoch nicht machen, da ich schwanger wurde. Nun will ich, solange ich noch zuhause bin und meine Kleine daheim betreue, mich weiter Bilden. Wäre das mit meinem Abschluss denn überhaupt möglich?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 10 Monaten
      @Jana Hallo Jana, vorausgesetzt für die Zulassung in den Fachabitur-Kurs an der VIBOS wird u.a. eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige schulische Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung. Falls Sie diesen Voraussetzungen nicht entsprechen, könnten Sie auch Ihr Abitur nachholen. Das Abitur können Sie auch als Fernabitur nachholen, eine Ausbildung wird dafür nicht vorausgesetzt. Mehr Infos zum Fernabitur finden Sie hier.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Philippe · vor 1 Jahren
    Hallo, 

    man hört ja immer wieder, dass das Abi in Bayern schwerer ist etc.

    Ich komme aus Schleswig-Holstein, muss ich in dem Kurs damit rechnen, dass es schwieriger ist als z.B. bei der ILS die nach Hamburgischen Schulgesetz agieren? A

    Ich freue mich über eine Rückmeldung.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Philippe Hallo Philippe, unserer Einschätzung nach ist es schwer, das Fachabitur auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen, ganz gleich in welchem Bundesland Sie die Prüfungen absolvieren. Die größte Herausforderung dürfte es für die meisten sein, kontinuierlich am Ball zu bleiben. Über die VIBOS könnte das einen Ticken einfacher werden als am ILS, da Sie im Laufe des Kurses ca. 80 Stunden ergänzenden Onlineunterricht absolvieren sowie ca. 20 Tage Präsenzunterricht.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Katharina · vor 1 Jahren
    Hi :) ist es möglich am Kurs auch außerhalb Deutschlands teilzunehmen und somit die Präsenzen zu versäumen? 

    Danke im Voraus
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Katharina Die ca. 20 Präsenzen sind laut Aussage der VIBOS nicht verpflichtend. Darüber hinaus werden etwa 80 Stunden Onlineunterricht angeboten.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Samuel Zeeb · vor 1 Jahren
    Hallo, kann man sich jetzt schon für September nächsten Jahres anmelden oder geht das erst nach Satrt des Kurses von diesem Jahr?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Samuel Zeeb
      Hallo Samuel, da die Teilnehmerplätze an der VIBOS begrenzt sind und ein Teilnahmeplatz nicht garantiert werden kann, empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Ab Mitte März 2022 können Sie sich für das kommende Schuljahr anmelden. Unterrichtsbeginn ist dann Mitte September 2022.

      Eine Anmeldung zum ersten Jahr im Lehrgang kann auch noch in den ersten Monaten des laufenden Hauptkurses erfolgen. Der versäumte Lehrstoff muss dann selbstständig nachgeholt werden.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Anon · vor 1 Jahren
    Wie hoch ist der tägliche oder wöchentliche Zeitaufwand dafür über die 2 Jahren? Ich arbeite Vollzeit, möchte dies weiterhintun, ist dies mit Abend und Wochenende möglich?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Anon
      Hallo Anon,
      grundsätzlich ist es möglich, den Lehrgang auch neben einem Vollzeitjob zu bewältigen.

      Der Online-Unterricht findet abends von 19.30 bis 20.30 statt. (ca. 2 bis 3 mal in der Woche im ersten Lehrgangsjahr; im zweiten Lehrgangsjahr finden weniger Online-Termine statt, da für einen Teil der Fächer im Oktober Prüfungen stattfinden und diese Fächer danach abgelegt werden.) Der Online-Unterricht wird in der Regel aufgezeichnet, wenn alle Teilnehmer zustimmen.

      Der Präsenzunterricht findet ca. einmal im Monat an einem Samstag in Erlangen statt. Ausnahme: in 12/2 gibt es eine Blockwoche zur Vorbereitung auf die Prüfung sowie eine Prüfungswoche für die zentral geprüften Fächer im Rahmen der Abschlussprüfung.

      Davon abgesehen erarbeiten Sie sich die Inhalte im Selbststudium. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erarbeiten sich den Stoff anhand von digitalen Lernmodulen und Online-Materialien selbstständig. Der zeitliche Umfang ist dabei abhängig von den Vorkenntnissen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, von deren persönlichen Engagement und den zeitlichen Ressourcen. Eine allgemeine Aussage darüber, wieviel Zeit aufgewendet werden muss, kann deshalb nicht erfolgen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Dennis · vor 1 Jahren
    Kann ich mit dieser Fachhochschulreife ein Maschinenbaustudium beginnen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Dennis
      Hallo Dennis,
      grundsätzlich hängt das von den Voraussetzungen der Hochschule ab, an der Sie Maschinenbau studieren möchten. Mit einer Fachhochschulreife Technik können Sie aber mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer Fachhochschule in Deutschland Maschinenbau studieren. Wichtig ist, dass Sie sich vorher schon über mögliche Studiengänge an Fachhochschulen informieren.
      In einigen Bundesländern ist es auch möglich, mit einer FH-Reife an einer Universität zu studieren, etwa in Hessen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Johanna · vor 1 Jahren
    Guten Tag, ich interessiere mich sehr für die Virtuelle Fachoberschule im Sozialwesen, ich habe die 11. Klasse + Praktika erfolgreich gemeistert, habe danach aber eine Ausbildung angefangen die mir keine Freude gemacht hat und ich diese nach einem Jahr abgebrochen habe.
    Nun mache ich ab September mein Aufbau Seminar für den Rettungssanitäter und möchte gerne während ich parallel im Rettungsdienst arbeite, die 12 Klasse fertig machen um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Meine Frage hier zu lautet nun, ob ich auch nur die 12. Klasse nachholen kann ? Habe natürlich Zeugnisse mit Bescheinigung des Besuches der 12 Klasse erhalten und diese können selbstverständlich vorgelegt werden.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Johanna
      Hallo Johanna, für den Hauptkurs Sozialwesen setzt die VIBOS Folgendes voraus:

      - abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung
      - oder abgeschlossene, mindestens zweijährige schulische Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung
      - oder mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
      - oder mindestens „mit Erfolg“ durchlaufene fachpraktische Ausbildung an einer Fachoberschule

      Falls das nicht auf Sie zutrifft, informieren Sie sich über das Fernabitur, das Sie auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung absolvieren können.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Alice · vor 1 Jahren
    Gibt es auch eine Möglichkeit das Fachabitur (soziales /pädagogisch) online zu machen ..ohne Ausbildung?
    Ich habe ein bundesfreiwilligenjahr im Krankenhaus gemacht und mehrere Praktika im sozialen Bereich ?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Alice Hallo Alice,
      die Voraussetzungen stehen oben: abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung ODER abgeschlossene, mindestens zweijährige schulische Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung ODER bestandene Anstellungsprüfung in einer Laufbahn des mittleren oder gehobenen technischen oder nichttechnischen Dienstes oder eine Dienstanfängerprüfung für den mittleren technischen Dienst ODER mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung ODER mindestens „mit Erfolg“ durchlaufene fachpraktische Ausbildung an einer Fachoberschule.

      Alternativ könnten Sie auch ein Fernabitur machen, dafür wird keine Ausbildung vorausgesetzt. Infos dazu finden Sie hier: Alles zum Fernabitur: 4 Fernkurse im Vergleich + Ablauf + Kosten
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Daria · vor 2 Jahren
    Kann ich das Fachabi in Richtung Sozialwesen machen? Eine staatlich anerkannte Ausbildung habe ich gemacht, aber im Einzelhandel.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Daria Hallo Daria,
      auch mit einer Ausbildung im Einzelhandel sollten Sie sich für das Fachabi der Ausbildungsrichtung Sozialwesen über die VIBOS anmelden können. Bitte wenden Sie sich doch direkt an die VIBOS für Ihre Anmeldung.
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
  • Denise · vor 2 Jahren
    Hallo,
    ich habe erfolgreich die 11. Klasse der Fachoberschule mit Schwerpunkt auf Sozialwesen bestanden (mit Praktikum) und würde jetzt gerne die 12. Klasse online machen wäre das möglich? Außerdem wollte ich noch fragen ob man sich hier auch anmelden kann, wenn man ausserhalb Bayerns wohnt.
    Danke
    mfg
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Denise Hallo,
      um prüfen zu lassen, ob Sie auch in eine höhere Klassenstufe einsteigen können, wenden Sie sich doch am besten direkt an das Sekretariat der VIBOS. Teilnehmen können Sie auch, wenn Sie außerhalb Bayerns leben. Nur zum Zeitpunkt der Prüfungen müssen sie zwingend hier in Erlangen erscheinen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Vanessa · vor 3 Jahren
    Ist es möglich, das Fachabitur auch in einem Jahr zu machen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Vanessa Hallo Vanessa,
      u.W. nicht an der VIBOS. Der Hauptkurs dauert 2 Jahre. Schneller können Sie ggf. etwa bei der Studiengemeinschaft Darmstadt vorgehen, wenn Sie ausreichend Vorkenntnisse haben. 1 Jahr halten wir allerdings nicht für realistisch. 1,5 Jahre schon eher. Mehr Infos zu anderen Kursen: FH-Reife nachholen per Fernstudium: Alle Kurse im Vergleich
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Luca · vor 3 Jahren
    Mein Sohn macht jetzt MSA und möchte dann das Fachabi im Fernstudium machen. Ist das möglich?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Luca Hallo Luca,
      in den Vorkurs kann auch eintreten, wer sich im letzten Berufsausbildungs- bzw. Berufserfahrungsjahr befindet bzw. die aktive berufliche Tätigkeit unterbrochen hat.
      Davon abgesehen gelten die o.g. Voraussetzungen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten

Erfahrungen & Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.

Jetzt bewerten
Hinterlasse eine Bewertung
Location address
Latitude coordinates
Longitude coordinates
Name
Icon
Abbrechen
  • Im Überblick
  • Voraussetzungen
  • Studienberatung (32)
  • Jetzt bewerten

Merkzettel

Merkzettel

Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

Fernstudium Bachelor/Master

  • FernUni Hagen
  • IU Internationale Hochschule
  • AKAD University
  • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Fresenius
  • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
  • Fernstudium Soziale Arbeit
  • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

Berufliche Weiterbildung

  • Top-20 Fernkurse
  • Erzieher-Fernstudium
  • Heilpraktiker-Ausbildung
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Alle Fernstudieninstitute ...

Schulabschlüsse

  • Abitur nachholen
  • Fachabitur nachholen
  • Mittlere Reife nachholen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Bundesländer ...

fernstudi.net

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Anbieter
  • Kontakt
  • Fernstudium-App
  • Fernstudium bewerten
  • Podcast