Das Telekolleg ist ein etabliertes Bildungsangebot für Erwachsene, das in Kooperation mit den Kultusministerien von Bayern und Brandenburg sowie dem Bayerischen Rundfunk organisiert wird. Seit 1967 bietet es die Möglichkeit, neben Beruf und Familie staatlich anerkannte Schulabschlüsse wie die Mittlere Reife und die Fachhochschulreife zu erwerben. Zielgruppe sind Berufstätige, die sich ohne Schulbesuch weiterqualifizieren möchten.
Das Lehrkonzept basiert auf einer Kombination aus Selbststudium, Fernsehsendungen auf ARD-alpha, Studienmaterialien und regelmäßigem Präsenzunterricht, der samstags in etwa 14-tägigen Abständen stattfindet. Die Lehrgänge werden kostenlos angeboten; die Teilnehmer tragen lediglich die Kosten für Lehrbücher, die je nach Kurs zwischen 170 € und 350 € betragen. Für Teilnehmer mit geringem Einkommen steht das Hans Dürrmeier-Stipendium zur Verfügung, das die Lehrbuchkosten deckt.
Der Lehrgang zur Fachhochschulreife dauert rund 20 Monate und umfasst die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft, Sozialwesen oder Technik. Die Mittlere Reife kann in einem achtmonatigen Lehrgang absolviert werden, der jedoch nur in Bayern angeboten wird. Ein Vorkurs zur Wissensauffrischung vor Beginn der Fachhochschulreife steht ebenfalls zur Verfügung.
Neben den Abschlusslehrgängen können auch Einzelfächer belegt werden, um Wissen in bestimmten Bereichen zu erweitern, ohne einen Abschluss anzustreben. Für diese Anmeldung ist der direkte Kontakt zu den jeweiligen Kollegtagsschulen notwendig.
Die Kurse starten alle zwei Jahre und beinhalten Präsenzunterricht an 23 Standorten in Bayern sowie an drei Standorten in Brandenburg. Die Abschlussprüfungen werden staatlich abgenommen und eröffnen Zugang zu weiteren Bildungswegen, wie Fachhochschulstudiengängen in Deutschland.
Die Fernsehsendungen des Telekollegs werden auf ARD-alpha ausgestrahlt und unterstützen das Selbststudium durch eine strukturierte Aufbereitung der Lerninhalte. Der nächste Kurs für die Fachhochschulreife beginnt im November 2024, der Lehrgang zur Mittleren Reife startet im Juni 2024. Die Anmeldung erfolgt entweder online oder per E-Mail, je nach Kurs und Region.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Telekolleg? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Zudem ist zu beachten, dass der aktuelle Kurs zum Erwerb der Mittleren Reife beim Telekolleg bereits am 22. Juni 2024 begonnen hat. Eine nachträgliche Anmeldung ist nur in Ausnahmefällen direkt über die jeweilige Kollegtagschule möglich. Der nächste reguläre Kursstart ist erst für Februar 2026 vorgesehen, sodass eine zeitnahe Teilnahme an diesem Modell leider nicht realisierbar ist.
Können Sie mir bitte folgende Frage beantworten: 1. kann ich als kroatische Bürgerin auch an dem Fernkurs teilnehmen? 2. Ich habe die berufsbildende schule fuer wirtschaft 2 jahre ohne abschluss in deutschland besucht. Den Hauptschulabschluss habe ich auch in deutschland absolviert.
Mit freundlichen Gruessen
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Telekollegkursen.
Zu Ihren Fragen:
1) ja sehr gerne
2) zur Teilnahme an der Mittleren Reife gelten folgende Voraussetzungen:
Es muss eine mindestens vierjährige Berufserfahrung nachgewiesen werden.
Als Berufserfahrung gilt auch das selbstständige Führen eins Familienhaushaltes mit einem oder mehreren Kindern oder die Pflege eines Angehörigen. Es muss ein Nachweis für mindestens 4 Jahre erbracht werden.
Ein Nachweis schulisch qualifizierender Abschlüsse ist nicht erforderlich.
Alles Gute und beste Grüße,
Ihr Telekolleg-Team