Telekolleg

staatliche Fernschule mit Sitz in München (Bayern)

👉 Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das in mehreren deutschen Ländern seit 1967 den Erwerb der mittleren Reife oder der Fachhochschulreife ermöglicht. Träger und federführend für dieses Bildungsangebot sind der Bayerische Rundfunk und die Bildungs- und Kultusministerien von Bayern und Brandenburg.
📚 Fachrichtungen Fachhochschulreife, Mittlere Reife
📜 Abschlüsse Fachhochschulreife, Realschulabschluss
📍 Standorte 23 Schulen in Bayern und 3 Schulen in Brandenburg
🔗 Kontakt
Floriansmühlstr. 60
80939 München
Deutschland
http://www.telekolleg.de

Studienangebot

  • Zweiter Bildungsweg
  •  Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  20 Monate
  •  Deutsch
  •  17 Kommentare & Fragen
  • Zweiter Bildungsweg
  •  Realschulabschluss
  •  8 Monate
  •  Deutsch
  •  13 Kommentare & Fragen

Das Telekolleg ist ein etabliertes Bildungsangebot für Erwachsene, das in Kooperation mit den Kultusministerien von Bayern und Brandenburg sowie dem Bayerischen Rundfunk organisiert wird. Seit 1967 bietet es die Möglichkeit, neben Beruf und Familie staatlich anerkannte Schulabschlüsse wie die Mittlere Reife und die Fachhochschulreife zu erwerben. Zielgruppe sind Berufstätige, die sich ohne Schulbesuch weiterqualifizieren möchten.

Das Lehrkonzept basiert auf einer Kombination aus Selbststudium, Fernsehsendungen auf ARD-alpha, Studienmaterialien und regelmäßigem Präsenzunterricht, der samstags in etwa 14-tägigen Abständen stattfindet. Die Lehrgänge werden kostenlos angeboten; die Teilnehmer tragen lediglich die Kosten für Lehrbücher, die je nach Kurs zwischen 170 € und 350 € betragen. Für Teilnehmer mit geringem Einkommen steht das Hans Dürrmeier-Stipendium zur Verfügung, das die Lehrbuchkosten deckt.

Der Lehrgang zur Fachhochschulreife dauert rund 20 Monate und umfasst die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft, Sozialwesen oder Technik. Die Mittlere Reife kann in einem achtmonatigen Lehrgang absolviert werden, der jedoch nur in Bayern angeboten wird. Ein Vorkurs zur Wissensauffrischung vor Beginn der Fachhochschulreife steht ebenfalls zur Verfügung.

Neben den Abschlusslehrgängen können auch Einzelfächer belegt werden, um Wissen in bestimmten Bereichen zu erweitern, ohne einen Abschluss anzustreben. Für diese Anmeldung ist der direkte Kontakt zu den jeweiligen Kollegtagsschulen notwendig.

Die Kurse starten alle zwei Jahre und beinhalten Präsenzunterricht an 23 Standorten in Bayern sowie an drei Standorten in Brandenburg. Die Abschlussprüfungen werden staatlich abgenommen und eröffnen Zugang zu weiteren Bildungswegen, wie Fachhochschulstudiengängen in Deutschland.

Die Fernsehsendungen des Telekollegs werden auf ARD-alpha ausgestrahlt und unterstützen das Selbststudium durch eine strukturierte Aufbereitung der Lerninhalte. Der nächste Kurs für die Fachhochschulreife beginnt im November 2024, der Lehrgang zur Mittleren Reife startet im Juni 2024. Die Anmeldung erfolgt entweder online oder per E-Mail, je nach Kurs und Region.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter Telekolleg? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Janine · vor 16 Tagen
    Hallo liebes Fernstudi-Team,

    mein Sohn ist 17 Jahre alt, hat bereits 10 Schuljahre absolviert und einen externen Quali in der Tasche. Aktuell sind wir noch auf Ausbildungsplatzsuche, was sich mit diesem Abschluss schwierig gestaltet, wenn man in bestimmte Bereiche eintauchen moechte. Der Realschulabschluss ueber M- bzw. V-Zweig ist nicht wirklich moeglich, weil er „nur“ einen Quali mit 2,6 hat und man fuer M nen Schnitt von 2,33 in den Hauptfaechern braucht, beim V-Zweig 2,4 in allen Abschluss-Faechern... Daher meine Ueberlegung, den MSA ueber das Telekolleg zu machen. Ginge das oder richtet sich Euer Angebot ausschliesslich an Menschen mit abgeschlossenener Berufsausbildung? Gruesse, Janine
    • Christian Wolf, Fachredakteur · vor 16 Tagen
      @Janine Hallo Janine, leider ist dieses Angebot speziell auf Erwachsene mit beruflicher Vorbildung zugeschnitten: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder mit einer nachgewiesenen mindestens vierjährigen Berufserfahrung – wozu auch Haushaltsführung oder Pflege zählen können. Da Ihr Sohn erst 17 Jahre alt ist, kann er diese Voraussetzungen derzeit noch nicht erfüllen.

      Zudem ist zu beachten, dass der aktuelle Kurs zum Erwerb der Mittleren Reife beim Telekolleg bereits am 22. Juni 2024 begonnen hat. Eine nachträgliche Anmeldung ist nur in Ausnahmefällen direkt über die jeweilige Kollegtagschule möglich. Der nächste reguläre Kursstart ist erst für Februar 2026 vorgesehen, sodass eine zeitnahe Teilnahme an diesem Modell leider nicht realisierbar ist.

      Als praktikable Alternative empfehle ich einen Fernlehrgang zum Realschulabschluss, wie ihn z. B. das ILS, die SGD oder die Fernakademie Klett anbieten. Diese Kurse richten sich auch an Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung und bieten einen flexiblen Einstieg – ganzjährig und ortsunabhängig. Ihr Sohn kann so im eigenen Tempo lernen und sich gezielt auf die staatliche Externenprüfung vorbereiten. Besonders vorteilhaft ist dabei die persönliche Betreuung durch erfahrene Fernlehrkräfte und die Möglichkeit, die Kursdauer je nach Vorbildung individuell anzupassen – häufig dauert ein solcher Kurs 24 Monate, kann aber bei entsprechender Motivation verkürzt werden.

      Schneller ginge es z.B. mit dem Kurs der Privatakademie - Institut Dr. Rampitsch, der 12 Monate dauert.

      Im Gegensatz zum Telekolleg sind diese Kurs allerdings mit etwas höherem finanziellen Aufwand verbunden.


  • Susanne · vor 1 Jahren
    Kann ich bei Euch auch die mittlere Reife machen, wenn ich aus Baden Württemberg komme?
  • nignol · vor 3 Jahren
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Können Sie mir bitte folgende Frage beantworten: 1. kann ich als kroatische Bürgerin auch an dem Fernkurs teilnehmen? 2. Ich habe die berufsbildende schule fuer wirtschaft 2 jahre ohne abschluss in deutschland besucht. Den Hauptschulabschluss habe ich auch in deutschland absolviert.
    Mit freundlichen Gruessen
    • Telekolleg · vor 3 Jahren
      @nignol Liebe Interessierte,
      vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Telekollegkursen.
      Zu Ihren Fragen:
      1) ja sehr gerne
      2) zur Teilnahme an der Mittleren Reife gelten folgende Voraussetzungen:
      Es muss eine mindestens vierjährige Berufserfahrung nachgewiesen werden.

      Als Berufserfahrung gilt auch das selbstständige Führen eins Familienhaushaltes mit einem oder mehreren Kindern oder die Pflege eines Angehörigen. Es muss ein Nachweis für mindestens 4 Jahre erbracht werden.
      Ein Nachweis schulisch qualifizierender Abschlüsse ist nicht erforderlich.

      Alles Gute und beste Grüße,
      Ihr Telekolleg-Team

Erfahrungen & Bewertungen