Auch interessant …
- Weiterbildung
- Fachabitur
- 24 Monate
- 22 Kommentare & Fragen
- Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Politik und Wirtschaft, Chemie, Biologie Schwerpunkt Wirtschaft/Verwaltung: Wirtschaftsenglisch -Wirtschaftsmathematik, Marketing, Produktion, Geld- und Finanzpo…
Mit diesem Lehrgang streben Sie ein wichtiges Bildungsziel für Ihre Zukunft an. Da die Fachhochschulreife Voraussetzung für die Zulassung zu einem Fachhochschulstudium ist, bietet der Lehrgang Ihnen als Berufspraktiker/in die ideale Möglichkeit, in eine höhere Berufslaufbahn aufzusteigen. Die sgd bereitet Sie in diesem Kurs gezielt und gründlich auf die staatliche Fachhochschulreife-Prüfung für Externe vor.
- Weiterbildung
- Fachabitur
- 24 Monate
- 6 Kommentare & Fragen
- Elektrotechnik: Elektrische Stromkreise, Elektrisches und magnetisches Feld, Induktion, Wechselstromkreise, Elektrische Meßtechnik Maschinenbau: Fertigungstechnik, Festigkeitslehre, Maschinenelemente,…
Einstieg mit Hauptschulabschluss oder verkürzter Einstieg mit Realschulabschluss: Mit der SGD holen Sie innerhalb von 2 Jahren oder schneller das Fachabitur nach. Im Schwerpunkt Maschinenbau beschäftigen Sie sich u.a. mit Fertigungstechnik, Technischer Mechanik, Maschinenelementen, Baueinheiten, Technische Kommunikation und CAD.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Fachhochschulreife Wirtschaft? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernakademie für Erwachsenenbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
das Abschlusszeignis der Berufsschule müssen Sie erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung vorlegen. Sie können also auch schon während der Ausbildung mit dem Kurs beginnen.
für die FH-Reife Wirtschaft wird zwingend eine 2-jährige kaufmännische Berufspraxis ODER eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung vorausgesetzt. Das heißt, dass nur die Mittlere Reife allein nicht ausreicht.
Alternativ könntest du aber das Abitur als Fernabitur nachmachen, dafür wird keine Ausbildung bzw. keine Berufserfahrung vorausgesetzt.
Könnte man mit einem Fachabitur (in Wirtschaft und Verwaltung) bei Ihnen das „richtige“ Abitur nachholen?
mit einem Fachabitur können Sie auch das Abitur nachholen, auch in Form eines Fernstudiums bzw. Fernabiturs. Mehr Infos zum Fernabitur: Alles zum Fernabitur: 5 Fernkurse im Vergleich + Ablauf + Kosten + Erfahrungen
Wenn man schon bereits die Mittlere Reife hat wie kann man dann die Fachhochschulreife erlangen, aber jedoch ohne das man erst die Mittlere Reife machen muss, im Fernstudium?
die Frage ist nicht verständlich. Wenn du die Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, kannst du über diese Kurs die FH-Reife nachholen, auf dem zweiten Bildungsweg und per Fernunterricht. Die Mittlere Reife musst du dann nicht noch einmal machen.
Kann man den Fernlehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung auch nur mit Realschulabschluss machen?
wenn du keine Berufsausbildung hast oder bis zum Ende des Lehrgangs abschließt, empfiehlt sich für dich wahrscheinlich eher ein Fernabitur.
kann man auch ein Fernabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung machen, wenn man bereits auf einem Wirtschaftsgymnasium in der 12 Klasse ist und gerne abbrechen möchte aus irgendwelchen Gründen, aber trotzdem eigentlich weiter machen möchte?
vorausgesetzt für die Zulassung in diesen Kurs werden a) ein länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss sowie b) eine 2-jährige kaufmännische Berufspraxis oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und c) Grundkenntnisse in der Fremdsprache.
Das heißt, du kannst natürlich auch die Schule wechseln und das Fachabi mit der HAF nachholen, insofern du bswp. kaufmännische Berufspraxis nachweisen kannst.
Die bessere Wahl wäre in deiner Situation aber wahrscheinlich, die letzten Meter bis zum Fachabi auf deinem Wirtschaftsgymnasium durchzuhalten, anstatt noch einmal von vorne anzufangen.