FH-Reife Technik, Fachgebundene Hochschulreife

Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg @ Institut für Lernsysteme 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium FH-Reife Technik mit Abschlussziel Fachgebundene Hochschulreife. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Fachabitur mit Sitz in Institut für Lernsysteme. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung SchulabschlüsseFachhochschulreife
Abschluss Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
Dauer 30 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte DEUTSCH/Literaturkunde: Moderne Literatur, Interpretation von Sachtexten; GESCHICHTE/Politik/Wirtschaftsgeografie: USA und UdSSR, Einführung in die Soziologie, Geschichte der Demokratie, Weltwirtschaft, Bevölkerung, Entwicklungshilfe; ENGLISCH: Weiterführende Grammatik, Ausdrucksübungen, Textarbeit, Literaturkunde; MATHEMATIK: Grundlagen der höheren Mathematik, Integral- und Differentialrechnung; PHYSIK: Elektrizitätslehre III, Wellenlehre; CHEMIE: Weiterführende anorganische Chemie, Weiterführende organische Chemie; TECHNISCHES ZEICHNEN/DARSTELLENDE GEOMETRIE: Zentral- und Parallelprojektionen, Ellipsen, Schnitte an Grundkörpern; TECHNOLOGIE: Fertigungsverfahren, Grundbegriffe nach REFA, Neue Form- und Gießverfahren, Kunststofftechnik
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs FH-Reife Technik unter der Nummer 107980 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 159 € monatlich
ab 4470 € insgesamt
Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

Hauptschulabschluss: eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder eine abgeschlossene technische Berufsausbildung

Ein länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss: eine 2-jährige technische Berufspraxis oder eine abgeschlossene technische Berufsausbildung; Grundkenntnisse in der Fremdsprache

Ein nicht länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss: eine 3-jährige technische Berufspraxis oder eine abgeschlossene technische Berufsausbildung; gute Kenntnisse in der Fremdsprache

Studienberatung

Fragen zum Zweiter Bildungsweg FH-Reife Technik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Danny · vor 9 Monaten
    Hallo,kann man einfach einsteigen um zur Prüfung zugelassen zu werden? Musste das BK2 Technik leider verlassen, weil ich die Probezeit nicht bestanden habe. Würde so gerne den Abschluss erreichen leider nimmt mich für die letzten Monate keine Schule mehr auf.
    • fernstudi.net · vor 9 Monaten
      @Danny Hallo Danny,
      dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die staatliche Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife Technik vor. Er ist so gegliedert, dass Sie entsprechend Ihrer ganz individuellen Vorbildung verscheidene Einstiegsmöglichkeiten haben:
      - Sie besitzen den Hauptschulabschluss
      - Ihr mittlerer Schulabschluss liegt mehr als 5 Jahre zurück
      - Ihr mittlerer Schulabschluss liegt nicht länger als 5 Jahre zurück
      Alle Varianten sehen jedoch ein vollständiges Durchlaufen des Kurses vor, ein späterer Einstieg ist hier nicht möglich.
  • m.s · vor 1 Jahren
    Hallo,
    ist das Fernabitur an der ILS nur die Fachhochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife?
    Ich würde gerne die Fachgebundene Hochschulreife machen, da man damit am ende mehrere verschiedene Möglichkeiten hat bzw. bessere Möglichkeiten hat zu studieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @m.s Hallo, Sie erwerben mit dem ILS nicht die fachgebundene Hochschulreife, sondern die allgemeine Fachhochschulreife. Diese erlaubt es Ihnen, an einer Fachhochschule in Deutschland einen beliebigen Studiengang (je nach Zulassungsvoraussetzungen) zu studieren.
  • Doumas · vor 1 Jahren
    Hallo, habe ich vor 5 Jahren mein Fachabitur im letzten Halbjahr abgebrochen. Wird mir die 11. Klasse sowie die zweite hälfte der 12. Klasse angerechnet?
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Doumas Hallo, Sie können nach Absprache mit der Studienberatung des ILS auch schneller vorgehen und den Kurs verkürzen, wenn Sie ausreichend Vorkenntnisse haben. Das sollten Sie vor der Anmeldung mit der ILS-Studienberatung klären. Bitte bedenken Sie, dass man innerhalb von 5 Jahren jede Menge vergisst, Sie werden also wahrscheinlich dennoch den Lernstoff wiederholen müssen, um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
  • F.W. · vor 2 Jahren
    Gibt es die Möglichkeit die Fachgebundene Hochschulreife zu erwerben, wenn man schon die Fachhochschulreife hat?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @F.W. Hallo F.W., Sie können ILS entweder die Fachhochschulreife (die Sie ja schon haben) oder das Abitur nachholen. Das Abitur können Sie mir Ihren Vorkenntnissen ggf. deutlich schneller absolvieren als in 2 Jahren. Das müssten Sie mit der Studienberatung des ILS absprechen.
  • N.K. · vor 2 Jahren
    Guten Tag.
    Kann ich mit der Fachhochschulreife Technik hinterher bei der IU Internationale Hochschule Bauingenieurwesen studieren? Oder ist das kein richtiges Fachabitur?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @N.K. Hallo, mit diesem Fernlehrgang bereiten Sie sich auf die Externenprüfungen zur allgemeinen Fachhochschulreife vor, also auf das Fachabitur. Das heißt, dass Sie im Anschluss an einer Fachhochschule in Deutschland (also auch an der IU), ein Studium aufnehmen können, so auch den B.Eng. Bauingenieurwesen an der IU.
  • Aylin · vor 2 Jahren
    Hallo,
    Ich hätte da eine kleine Frage.
    Ich absolviere dieses Jahr meine Ausbildung und würde danach gerne noch mein Fach Abitur machen. Müsste ich dennoch trotzdem 24 Monate machen oder könnte ich auch in 12 Monaten mein Fach Abitur bekommen wie gewöhnlich auch in der normalen Schule?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Aylin
      Grundsätzlich können Sie den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ein ILS-Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
      Davon abgesehen halten wir es aber für sehr herausfordernd, die FH-Reife im Fernunterricht in nur 12 Monaten zu absolvieren.
  • Suse Fischer · vor 3 Jahren
    Guten Tag,
    Reicht ein Realschulabschluss plus einjährige berufliche Praxis im technischen Bereich zweiradmechatronik (mit Arbeitsvertrag, ist bereits abgeleistet)
    als Zugangsvoraussetzung für Aufnahme Fernlehrgang für FH Reife Technik?
    Oder was ist ggf möglich mit den genannten Vorsussetzungen?
    Danke und freundliche Grüße,

Erfahrungen & Bewertungen