- Einstieg mit Hauptschulabschluss oder mit Realschulabschluss möglich
- 2 Prüfungstermine im Jahr in Hamburg
- enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Schulbehörde und so optimale Vorbereitung auf die Prüfungen
- Prüfungen vor einer speziellen Lehrerkommission in den Räumen des ILS in Hamburg
- Wahl von Prüfungsschwerpunkten für die mündlichen Prüfungen
- Vorbereitungsseminar für die mündliche Prüfung
Voraussetzungen

Sie wollten immer schon studieren? Mit der Hochschulreife über das ILS könnte dieser Traum endlich Wirklichkeit werden! Holen Sie das Abitur nach und nutzen Sie dabei die praktischen Vorteile des Fernstudiums. Sie können jederzeit lernen, wo auch immer Sie sich gerade befinden, denn Ihr Studienmaterial können Sie überall hin mitnehmen.
Für das Fernabitur am ILS gibt es insgesamt 3 Einstiegsmöglichkeiten:
- Sie haben einen Hauptschulabschluss mit befriedrigenden Durchschnittsleistungen. Der gesamte Kurs dauert dann 42 Monate zum Abitur, weil sie erst noch die Mittlere Reife nachholen.
- Sie haben die Mittlere Reife vor mehr als 5 Jahren erworben. Der gesamte Kurs dauert dann 36 Monate, weil Sie erst noch einmal Lernstoff der Realschule auffrischen. Sie sollten auch Grundkenntnisse in Englisch nachweisen können für diesen Einstieg.
- Sie die Mittlere Reife in den letzten 5 Jahren erworben. Sie holen das Abitur am ILS dann innerhalb von 30 Monaten nach. Sie sollten auch Grundkenntnisse in Englisch nachweisen können für diesen Einstieg.
In welchem Bundesland Sie leben, spielt übrigens keine Rolle. Sie können die Prüfungen vor Ort in Hamburg absolvieren. Ihr Abitur ist bundesweit gültig. Auf Wunsch können Sie die Prüfungen nach Absprache mit dem ILS auch in Ihrem eigenen Bundesland absolvieren.

Fächer und Fächerwahl
Im Fernabitur werden Sie in insgesamt 8 Fächern geprüft, Sie haben also 4 schriftliche Prüfungen und 4 mündliche Prüfungen. Wenn Sie über das ILS Ihr Abitur nachmachen, können Sie enstprechend den Hamburger Schulgesetzen 8 Prüfungsfächer aus diesen 3 Bereichen wählen:
- mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer: Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
- Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geografie, Religion, Geschichte und Gemeinschaftskunde
- Sprachlich-literarische Fächer: Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch, Französisch und Latein
Von Ihren 8 gewählten Fächern haben 2 Fächer ein erhöhtes Anforderungsniveau („Leistungsfächer“), und zwar Deutsch, eine Fremdsprache oder Mathematik als 1. Leistungsfach, und ein weiteres Fach Ihrer Wahl als 2. Leistungsfach.
Insgesamt müssen Sie ihre Fächer wie folgt wählen: Deutsch, Mathematik, zwei Fremdsprachen, mindestens eine Naturwissenschaft, mindestens eine Gesellschaftswissenschaft.
Ihre zweite Fremdsprache wählen Sie bereits bei Ihrer Anmeldung, Sie können diese aber im Zweifelsfall später noch einmal ändern, ebenso wie Ihre Fächerwahl.
Studienmaterialien & Betreuung

Das Studienmaterial für Ihr Fernabitur erstreckt sich auf etwa 160 Studienhefte. Die genaue Anzahl schwankt in Abhängigkeit von den von Ihnen gewählten Fächern. Für die gewählte zweite Fremdsprache wird zudem in der Regel ein Tonsprachkurs zur Verfügung stellt, damit nicht nur die Schriftsprache, sondern auch die Aussprache der Fremdsprache trainiert werden kann.
Vor allem für die Fächer Deutsch und Englisch werden zudem Bücher zugesandt, die als Lektüre behandelt werden. Sobald die Leistungsfächer gewählt wurden, kommen in der Oberstufe zusätzliche Studienhefte in den betreffenden Fächern hinzu.
Während Sie beim ILS das Abi nachholen, werden Sie stets von Ihrem persönlichen Studienbetreuer betreut. Bei organisatorischen Fragen können Sie sich jederzeit an den Studienservice wenden. Bei fachlichen Fragen stehen Ihnen die Tutoren zur Verfügung, die die Studienhefte betreuen. Rufen Sie sie an oder kontaktieren Sie sie bequem per Mail und lassen Sie sich weiterhelfen.
Über das Onlinestudienzentrum erhalten Sie außerdem stets Unterstützung von Ihren Mitstudenten, die ebenfalls das Abi nachmachen.
Kursdauer
Wie lange der Kurs dauert, hängt zum einen davon ab, welchen Einstieg Sie wählen.
- 30 Monate dauert der Kurs etwa, wenn Sie einen Realschulabschluss vor höchstens 5 Jahren erworben haben.
- 36 Monate dauert der Lehrgang etwa, wenn Sie einen Realschulabschluss vor mehr als 5 Jahren erworben haben.
- 42 Monate dauert der Fernkurs etwa, wenn Sie einen Hauptschulabschluss haben.
Sie können aber auch schneller vorgehen, wenn Sie möchten und können, oder Sie lassen sich mehr Zeit. Die Kursdauer dürfen Sie um bis zu 18 Monate kostenlos überschreiten.
Für Ihr Abitur sollten Sie durchschnittlich 15 Stunden pro Woche einplanen. Die wöchentliche Lernzeit für die Hochschulreife können Sie jedoch stets an Ihre individuelle Lebenssituation anpassen. Wenn Sie schneller als geplant vorankommen, können Sie Ihr nächstes Studienmaterial schon vorzeitig anfordern.
Mehr Infos zur Kursdauer bieten die Beiträge Ist die Regelstudiendauer im Fernabitur realistisch? und Zeitaufwand und Zeitmanagement für das Fernabitur.

Präsenzseminare & Prüfungstraining
Wenn Sie die Hochschulreife mit dem ILS ablegen möchten, nehmen Sie an mindestens 2 Seminaren in Hamburg teil, und zwar am Prüfungsvorbereitungsseminar für die schriftlichen Prüfungen sowie am Prüfungsvorbereitungsseminar für die mündlichen Prüfungen.
Zusätzlich bietet das ILS zahlreiche Webinare an, etwa zu Lernmethoden. An den Webinare können Sie ganz nach Bedarf teilnehmen.
Nach dem Prüfungsvorbereitungsseminar werden übrigens die Probeklausuren veranstaltet, die die Prüfungssituation unter reellen Bedingungen simulieren. Sie müssen diese Klausuren bestehen, um zur staatlichen Prüfung zur FH-Reife zugelassen zu werden.
Prüfungen in Hamburg an 2 Terminen im Jahr

Die Prüfung wird als sogenannte Externenprüfung bzw. Nichtschülerprüfung losgelöst von den normalen Abiturprüfungen abgenommen. Es werden insgesamt acht Fächer geprüft, davon vier schriftlich und vier mündlich. Sie können auf zwei Prüfungstermine pro Jahr zurückgreifen.
In Hamburg finden die Prüfungen jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Frühjahrsprüfung beginnt mit den schriftlichen Klausuren im Januar und endet mit den mündlichen Prüfungen im Mai. Die Herbstprüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil im August oder September und endet mit den mündlichen Prüfungen im Dezember.
Sie können die Prüfungen auch in Ihrem eigenen Bundesland absolvieren. Wenn Sie Ihre Fernabi Prüfung nicht im Hamburg ablegen möchten, sollten Sie diese Möglichkeit bereits frühzeitig mit Ihrem Studienbegleiter besprechen.
Übrigens: Die Bestehensquote derjenigen, die an den Prüfungen teilnehmen, liegt bei schätzungsweise 90%. Lesen Sie hier mehr zur Bestehensquote: Wie viele Fernabi-Teilnehmer bei den Prüfungen wirklich durchfallen.
Was kostet das Fernabitur am ILS?
Als private Fernschule erhebt das Institut für Lernsysteme Schulgebühren. Die Schulgebühren zahlen Sie in monatlichen Beiträgen. Wie hoch die Kosten sind, hängt davon ab, welchen Einstieg Sie gewählt haben:
- Im ersten Einstieg mit Hauptschulabschluss zahlen Sie monatlich 154,– €, insgesamt 6468,– €.
- Im zweiten Einstieg mit Realschulabschluss vor mehr als 5 Jahren zahlen Sie monatlich 154,– €, insgesamt 5544,– €.
- Im dritten Einstieg mit Realschulabschluss in den letzten 5 Jahren zahlen Sie monatlich 154,– €, insgesamt 4620,– €.
Übrigens können Sie für das Abitur-Fernstudium am ILS Schüler-BAföG in Anspruch nehmen, das nicht zurückgezahlt werden muss. Schüler-BAFöG können Sie für das letzte Kursjahr erhalten. Das ILS hilft Ihnen bei der Beantragung.
Außerdem können Ihre Eltern für die Dauer des Kurses ggf. weiterhin Kindergeld erhalten.
Bereit fürs Fernabitur am ILS?
Sind Sie bereit, Ihr Abi nachzumachen? Dann informieren Sie sich auf der ILS-Website weitergehend über den Ablauf. Oder zögern Sie noch? Dann lesen Sie diesen Beitrag der ehemaligen Fernabiturientin Sabine: Bin ich wirklich bereit für das Fernabitur?
Infomaterial und Probelektionen
Tipp: Das ILS verlängert das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht auf einen Monat und gibt Ihnen so die Möglichkeit, das Studienmaterial und den Service auf Herz und Nieren zu testen. Nach Ihrer Anmeldung fürs Fernabitur können Sie als innerhalb des ersten Monats von der Anmeldung zurücktreten.
Fordern Sie die Broschüre des ILS an, die alle weiteren Informationen zu Ihrem Abitur enthält.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 3 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten-
Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung zum Fernabitur am ILS. Es ist wirklich schade, dass deine Erfahrung trotz deines hervorragenden Notendurchschnitts nicht zufriedenstellend war. Deine ehrliche Bewertung ist sehr wertvoll, besonders für andere, die sich vielleicht gerade überlegen, diesen Weg einzuschlagen.
Es klingt, als hättest du dich sehr selbstständig engagiert, um die Inhalte zu meistern, was beeindruckend ist, aber natürlich nicht der Idealzustand für ein Fernstudium sein sollte, bei dem Unterstützung und adäquate Materialien erwartet werden. Deine Kritik an der Vorbereitung und den Materialien zeigt, dass es hier Verbesserungsbedarf gibt, besonders in Bezug auf die Abstimmung der Inhalte auf die Anforderungen der Abiturprüfungen.
Die von dir angesprochene Problematik mit den veralteten Materialien und den unzureichenden Korrekturen ist besonders frustrierend. Es ist wichtig, dass Feedback sowohl unterstützend als auch konstruktiv ist, damit man daraus lernen und sich verbessern kannst.
Dein Hinweis auf die Möglichkeit, das Abitur komplett extern ohne Fernschule vorzubereiten, ist ein interessanter Ansatz und könnte für andere eine überlegenswerte Alternative sein, insbesondere wenn sie ähnliche Erfahrungen wie du vermeiden möchten.
Falls du weiterhin Unterstützung oder Beratung benötigst, um die nächsten Schritte nach deinem Abitur zu planen oder wenn du noch offene Fragen hast, zögere nicht, dich an eine unabhängige Bildungsberatung zu wenden. Es gibt viele Wege und Möglichkeiten, und manchmal braucht es nur ein wenig Orientierung, um den richtigen Weg für sich zu finden.
Alles Gute für deine weiteren Bildungswege und danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Was hast du jetzt vor nach dem Abi?
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Zweiter Bildungsweg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ich haette ein paar fragen und wuerde mich sehr helfen falls ihr diese beantworten koentt.
Merci
Erstmal habe ich meine Ausbildung als Fachinformatiker abgeschlossen und 2 Jahre gearbeitet.
Im Moment bin ich in Neuseeland und hab den Wunsch studieren zu gehen.
Jedoch nicht in IT (da koennte ich soweit ich herausgefunden hab ja ohne abi nachholen( i think)).
Erstmal die Frage: Ist es moeglich das Lernen in kombi mit reisen zu verbinden.
Heisst nur fuer die Pruefungen nach Deutschland zu kommen.
Es steht etwas von zwei pruefungen im jahr: gibt es zwei termine von den man sich einen aussucht oder sind beides pflicht termine.
Dann die Frage, wie das was Anna erwaehnt hat funktionieren wuerde.
Also ich bring mir "einfach" den Inhalt selber bei und geht dann nur zu einen Pruefungtermin
Ihr habt in den Bereich ja ein viel tieferes Wissen. Was waere noch wichtig zu beachten etc.?
Danke euch!!!!!
Gruesse
Lukas
Zu den Prüfungsterminen pro Jahr ist es so geregelt, dass es zwei Termine gibt, zu denen Sie die Examen absolvieren können. Dies sind in der Regel feste Termine, und beide könnten für unterschiedliche Phasen des Kurses relevant sein. Es ist daher wichtig, bei der Planung Ihrer Reisen diese Termine im Auge zu behalten. Für detailliertere Informationen und die genauen Daten wäre es ratsam, direkt beim ILS nachzufragen, da diese variieren können und vom spezifischen Kurs abhängen, den Sie belegen möchten.
Bezüglich der Bemerkung von Anna und dem selbstständigen Lernen: Ja, das Fernstudium basiert grundsätzlich auf dem Prinzip des Selbstlernens. Sie erhalten Studienmaterialien und haben Zugang zu Online-Ressourcen sowie Betreuung durch Tutoren. Die Vorbereitung auf Prüfungen erfolgt größtenteils eigenständig, wobei Sie Unterstützung durch das Institut erhalten. Es ist jedoch wichtig, Selbstmotivation und Disziplin im Lernprozess zu haben. Präsenztermine, wie etwa Seminare oder Prüfungsvorbereitungen, sind jedoch vor Ort zu absolvieren.
Weitere wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Zeitmanagement: Effizientes Zeitmanagement ist entscheidend, besonders wenn Sie während Ihres Reisens studieren möchten. Es ist wichtig, einen festen Studienplan zu haben.
Internetzugang: Stellen Sie sicher, dass Sie während Ihrer Reisen zuverlässigen Internetzugang für den Zugriff auf Ressourcen und Unterstützung des ILS haben.
Fristen: Seien Sie sich bewusst über Einreichfristen für Aufgaben und die Planung für Prüfungen, um sicherzustellen, dass Ihre Reisen diese nicht beeinträchtigen.
Finanzielle Planung: Berücksichtigen Sie die Kosten für das Studium sowie die Reisekosten.
Kommunikation: Halten Sie während Ihres Studiums und Ihrer Reisen ständigen Kontakt zum Institut, um über Änderungen oder wichtige Informationen informiert zu sein.
in den Prüfungen kann ein Nachteilsausgleich in Form von einer Zeitverlängerung und/oder auch für die Arbeit mit einem Laptop gewährt werden. Die genaue Ausgestaltung hängt von dem jeweiligen aktuellen ärztlichen Gutachten ab und ist sehr individuell. Ein Nachteilsausgleich für die Bearbeitung des Lehrgangs kann leider nicht gewährt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Mia
Ist das überhaupt möglich?
Und kann sie Bafög beantragen? Denn sie ist ja minderjährig und das Bafög Amt könnte sagen, warum sie nicht über zweiten Bildungsweg, z. B. Berufskolleg ihr Abi macht?
Vielen Dank
Miraaj
Den Kurs können Sie nach Absprache mit der Studienberatung des ILS verkürzen, wenn Sie ausreichend Vorkenntnisse haben.
Ich habe mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss). Kann ich mich bei Ihnen anmelden? Welche Voraussetzung benötigten sie? Wann kann man bitte anfangen?Ich habe das Zeignis für erstes Jahr.
Es freut mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen.
Liebe Grüße
das kommt natürlich ganz auf die Hochschule in Österreich und deren Zugangsvoraussetzungen an. Generell kannst du auch in Österreich sicher einen deutschen Schulabschluss anerkennen lassen und damit auch in ein Bachelor-Studium einsteigen. Das Abitur, das du im Fernabitur machst, ist ein völlig gleichzwertiges Abitur zu dem, was du an einer Schule oder an einem Kolleg machst.
Informiere dich doch am besten vorab schon einmal an einer Hochschule in Österreich, inwieweit das deutsche Abitur dort anerkannt wird und ob es Zugangsbeschränkungen gibt.
um den Abitur-Fernkurs am ILS zu starten, musst du mindestens einen Hauptschulabschluss mit befriedigenden Durchschnittsleistungen vorweisen können. Du kannst den Kurs also zwar unabhängig vom Alter beginnen, wenn du den Hauptschulabschluss in der Tasche hast, wirst du aber wahrscheinlich 16 Jahre alt sein.
um einen verkürzten Einstieg prüfen zu lassen, wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung des Institut für Lernsysteme.
mich interessieren vor allem auch noch die "versteckten Kosten". Wie sieht es mit den Seminaren in Hamburg aus. Über wie viel Tage finden die Seminare statt und wann? Ich denke da kommen u. a. noch Übernachtungskosten dazu. Was für Kosten fallen sonst noch an?
in den Kursgebühren enthalten sind die Kosten für insgesamt 2 ergänzende Seminare (ca. 20 Stunden), in denen die Fernschüler individuell in kleinen Gruppen mit abiturerfahrenen Fachlehrern arbeiten und sich so auf die Anforderungen des schriftlichen und des mündlichen Prüfungsteils vorbereiten können. Die Teilnahme ist freiwillig, aber empfehlenswert.
Mehr über die zusätzlichen (möglichen) Übernachtungskosten für alle, die nicht in Hamburg oder Umgebung leben, zu möglichen Kosten für Sekundärliteratur und generell zu den Kosten fürs Fernabitur lesen Sie hier: Das Abitur finanzieren: Was kostet ein Fernabitur?.
Ich habe vor 2 Jahren meinen Realschulabschluss gemacht, bin jetzt 18 Jahre alt und überlege nun ein Fernabitur zu machen, um danach studieren zu können.
Ich arbeite als Mini-Jobber d.h. Ich zähle als Arbeitslos: daher die Frage - zähle ich bei einem Fernabitur als Schüler?
ja, du giltst dann als Schülerin, solange du dich ernsthaft und nachhaltig auf das Ausbildungsziel vorbereitest. Mit Teilnahme kannst du dann ggf. Schüler-BAföG beantragen, und bekommst wahrscheinlich auch Kindergeld. Näheres erfragst du am besten in deinem Jobcenter sowie beim Anbieter dieses Fernabitur-Kurses, dem Institut für Lernsysteme. Vielleicht interessiert dich auch dieser Beitrag: Fernabitur finanzieren: Schüler-BAföG.
ich wollte Fragen in wie weit man die Studienzeit bei entsprechender Leistung verkürzen kann? Wenn ich z.B. anstatt 15 Std. pro Woche, 20 Std. lerne. Gibt es eine Mindestdauer bei diesem Fernstudium oder ist die Dauer abhängig von der jeweiligen Leistung?
Kann man diesen Fernstudienkurs auch belegen wenn man seine „Mittlere Reife“ durch eine Wirtschaftsschule erhalten hat?
Mit freundlichen Grüßen,
Hubert Winheim
Ihr Tempo bestimmen Sie auf der einen Seite selbst (15 Stunden pro Woche empfiehlt das ILS für diesen Einstieg. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass das Abi nicht einfach so nebenher zu bewältigen ist, sondern viel Ausdauer und Fleiß erfordert. Außerdem hilft Ihnen das ILS bei der Anmeldung beim Schulamt für die Externenprüfung, für das Sie ja nachweisen müssen, wie Sie sich vorbereitet haben. Dazu müssen Sie u.a. die Einsendeaufgaben bearbeiten.
Ich bin aus der Schweiz und wollte fragen ob Ihre Schulabschlüsse hier in der Schweiz auch anerkannt sind?
Freundliche Grüsse
Tajana Brezovic
soweit ich weiß, wird ein deutsches Abitur auch an Schweizer Universitäten anerkannt.
Bitte erkunden Sie sich aber direkt an der Universität, an der Sie ggf. studieren möchten.
Hier gibt es weitere Infos: https://www.swissuniversities.ch/themen/studium/zulassung-zu-den-universitaeren-hochschulen/auslaendische-ausweise
Jetzt die Frage, welcher Fernbildungsgang wàre fùr mich geeignet, um das Fernabitur zu absolvieren?
Auf Ihre baldige Antwort frue ich mich schon sehr
Mit freundlichen GrùBen
Pinuccia Schinella