Zulassungsvoraussetzungen
Sie sind Absolvent einer mindestens 2-jährigen Fachschule mit staatlicher Abschlussprüfung.
Sie können eine Technikerausbildung nach der Prüfungsordnung ab 2003 in den Fachrichtungen Bau, Maschinenbau oder Elektrotechnik vorweisen.
Details
Der Kurs "Fachhochschulreife für Techniker" richtet sich an technische Fachkräfte, die ihre Qualifikation erweitern möchten. Der Kurs legt besonderen Wert auf die Vermittlung des gesamten mathematischen Lernstoffs in der erforderlichen Tiefe, um die Ergänzungsprüfung erfolgreich zu bestehen. Mit Lehrbriefen, welche umfassende Beispiele aus den Bereichen Analysis und analytische Geometrie enthalten, sowie begleitenden Seminaren wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Kursteilnehmer eingegangen.
Absolventen profitieren von einem gehobenen Bildungsabschluss, der ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet. Vor allem im öffentlichen Dienst ermöglicht die Fachhochschulreife den Zugang zu einer gehobenen Laufbahn, und die Möglichkeit, berufsbegleitend einen akademischen Abschluss zu erwerben, steht offen.
Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die ein Technikerzeugnis jüngeren Datums vorweisen können.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Zweiter Bildungsweg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Seit 2007 übe ich den Techniker Beruf aus und würde jetzt gerne die Fachhochschulreife nachholen.
Kann ich das hier tun ?
Welche Möglichkeiten hätte ich ?
Vielen Dank
Falls Sie planen, ein Studium aufzunehmen, könnte auch eine Zulassung über die berufliche Qualifikation an einer Fachhochschule eine Option sein. Viele Hochschulen ermöglichen es erfahrenen Fachkräften mit Berufsausbildung und Berufserfahrung, auch ohne Fachhochschulreife zu studieren. Es wäre sinnvoll, sich direkt bei der gewünschten Hochschule über Ihre Möglichkeiten zu informieren.
gerne würde ich die FHR nachholen. Ich bin Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Hochbautechnik mit Abschluss aus 1993 mit der Gesamtnote GUT. Weiterbildungsort waren das Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld.
Gibt es eine Möglichkeit hier eine verkürzte Weiterbildung zur FHR zu erwerben?
Vorliegen eines Technikerzeugnisses: Sie benötigen ein Zeugnis über Ihre Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker. Es ist dabei wichtig, dass dieses Zeugnis nicht älter als etwa 5 Jahre ist, da der Lehrgang "Fachhochschulreife für Techniker" speziell auf Personen ausgerichtet ist, die ein aktuelles Technikerzeugnis besitzen.
Bestehen der Prüfung in Mathematik: Nach der Teilnahme am entsprechenden Vorbereitungslehrgang müssen Sie eine Prüfung in Mathematik erfolgreich absolvieren.
Sobald Sie diese Prüfung bestanden haben, wird dies in einem gesonderten Zeugnis festgehalten. In diesem Zeugnis wird dann vermerkt, dass Sie die Fachhochschulreife erreicht haben. Es ist also eine Kombination aus Ihrem Technikerzeugnis und dem zusätzlichen Mathematik-Prüfungsergebnis, die zusammen Ihre Fachhochschulreife ausmachen.
Hinsichtlich des Bundeslandes und der Fachrichtung, in Ihrem Fall NRW mit der Fachrichtung Heizung-, Klima-, Lüftungstechnik, gibt es generell keine Einschränkung. Die Fachhochschulreife durch eine Ergänzungsprüfung in Mathematik ist bundesweit anerkannt. Dennoch wäre es empfehlenswert, dies mit der zuständigen Behörde in Ihrem Bundesland oder mit dem Anbieter des Vorbereitungslehrgangs abzuklären, um sicherzustellen, dass alle spezifischen Anforderungen erfüllt sind.