Zulassungsvoraussetzungen
Sie sind Absolvent einer mindestens 2-jährigen Fachschule mit staatlicher Abschlussprüfung.
Sie können eine Technikerausbildung nach der Prüfungsordnung ab 2003 in den Fachrichtungen Bau, Maschinenbau oder Elektrotechnik vorweisen.
Details
Der Fernlehrgang "Fachhochschulreife für Techniker" bereitet gezielt auf die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik vor. Der im Aufbau und in der Gestaltung speziell auf die Situation der Fernlernenden zugeschnittene Lehrgang vermittelt den gesamten Lernstoff in Form von Lehrbriefen und Seminaren. Die Lehrbriefe enthalten insbesondere ausführliche mathematische Übungsbeispiele in Analysis und analytischer Geometrie.
Dieser Lehrgang richtet sich in erster Linie an Personen, die ein Technikerzeugnis jüngeren Datums vorweisen können.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Fachhochschulreife für Techniker? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
gerne würde ich die FHR nachholen. Ich bin Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Hochbautechnik mit Abschluss aus 1993 mit der Gesamtnote GUT. Weiterbildungsort waren das Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld.
Gibt es eine Möglichkeit hier eine verkürzte Weiterbildung zur FHR zu erwerben?