Fachhochschulreife für Techniker, Fachabitur

Weiterbildung @ Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Fachhochschulreife für Techniker mit Abschlussziel Fachabitur. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert mit Sitz in Regenstauf. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert, Fernschule mit Sitz in Regenstauf
Fachrichtung SchulabschlüsseFachhochschulreife
Abschluss Fachabitur
Dauer 5 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Addition und Subtraktion, Multiplikation und Division, Bruchrechnung, Gleichungen und Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, Aufgabensammlung der Analysis, Grundkenntnisse der Geometrie- Trigonometrie, Goniometrie, Vektorrechnung, Analytische Geometrie, Aufgaben und Lösungen der Analysis und Geometrie
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Fachhochschulreife für Techniker unter der Nummer 130804 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 95 € monatlich
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Sie sind Absolvent einer mindestens 2-jährigen Fachschule mit staatlicher Abschlussprüfung.

Sie können eine Technikerausbildung nach der Prüfungsordnung ab 2003 in den Fachrichtungen Bau, Maschinenbau oder Elektrotechnik vorweisen.

Details

Der Fernlehrgang "Fachhochschulreife für Techniker" bereitet gezielt auf die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik vor. Der im Aufbau und in der Gestaltung speziell auf die Situation der Fernlernenden zugeschnittene Lehrgang vermittelt den gesamten Lernstoff in Form von Lehrbriefen und Seminaren. Die Lehrbriefe enthalten insbesondere ausführliche mathematische Übungsbeispiele in Analysis und analytischer Geometrie.

Dieser Lehrgang richtet sich in erster Linie an Personen, die ein Technikerzeugnis jüngeren Datums vorweisen können.

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Fachhochschulreife für Techniker? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Fabian · vor 2 Monaten
    Hallo,
    ich habe 2022 meinen Abschluss als Staatlich geprüfter Foto- und Medientechniker absolviert. Kann ich mich mit diesem auch hier einschreiben lassen?
  • Ernst Alexander · vor 3 Monaten
    Hallo,
    ich habe 2016 die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (bfz Weißenburg) erfolgreich abgeschlossen. Erfülle ich damit die Voraussetzung die Fachhochschulreife nachzuholen?
  • Gerhald · vor 4 Monaten
    Guten Tag, 
    gerne würde ich mein Fachabitur machen. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Zahntechnikerin mit dem Durschnitt 1,4 und 2 Jahre berufserfahrung. Erfülle ich somit die Zulassungsvorraussetzungen? 
    • fernstudi.net · vor 4 Monaten
      @Gerhald
      Hallo Gerhald,
      als Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Kurs reicht die Ausbildung zum/zur Zahntechniker/-in nicht aus. Es wird ein staatlich geprüfter Techniker in den Fachrichtungen Bau, Maschinenbau oder Elektrotechnik erwartet.
  • Herrmann · vor 6 Monaten
    Guten Tag,
    gerne würde ich die FHR nachholen. Ich bin Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Hochbautechnik mit Abschluss aus 1993 mit der Gesamtnote GUT. Weiterbildungsort waren das Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld.
    Gibt es eine Möglichkeit hier eine verkürzte Weiterbildung zur FHR zu erwerben?
  • Gera · vor 10 Monaten
    Welche Fächer werden für den Fachhochschulabschluss vom Technikerzeugnis entnommen bzw. aus welchen Noten setzt sich die Durchschnittsnote des Fachhochschulzeugnisses zusammen?
  • Sonja · vor 1 Jahren
    Brauche ich eine ausgeschlossen Ausbildung oder Berufserfahrungen? 
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Sonja Hallo Sonja, dieser Fernlehrgang bereitet gezielt auf die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik vor, als ergänzenden Qualifikationen für Staatlich geprüfte Techniker. Er steht entsprechend Absolventen einer mindestens 2-jährigen Fachschule mit staatlicher Abschlussprüfung (Ausbildungsbeginn ab Schuljahr 2000/2001) offen.

Erfahrungen & Bewertungen