Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten Mein Gesamteindruck
In der Community schreiben viele über ils oder sgd, aber über das Lenrzentrum Killesberg habe ich noch nichts gelesen. Dann schreibe ich mal wie mir es dort ging.
Bevor ich plötzlich dastand und ich nur noch über die Schulfremdenprüfung Abitur das Abi machen konnte, wusste ich gar nicht dass es so was wie die Schulfremdenprüfung gibt. Fernkurs war mir auch kein echter Begriff. Ich glaub mein Opa hat so was mal gemacht, mit Lernheften per Post. Aber meine Mutter kann echt gut googeln… ;-)
Da ich in Baden-Württemberg wohne, suchte ich mir das Lernzentrum Killesberg in Stuttgart aus, denn ich wollte nicht so weit zur Prüfung fahren. Am LKS lernst du das Abitur in Baden Württemberg. Also schwer.
Aber es war dann gar nicht so schwer, sondern machbar, wenn man alles so lernte wie es das LKS sagte. Mathe ist natürlich der Feind, aber ich habe viel geübt und ungefähr eine Million Lernvideos gesehen. Der coole Mathelehrer am LKS hat eigene Lernvideos und so Online Webinare gemacht und erklärt super. Die Einsendeaufgaben in Mathe sind zahlreich und genau wie im Abi. Das Lehrbuch ist halt Mathe, aber neu und bunt. Ab Januar vor der Prüfung wiederholst du nur noch Prüfungsaufgaben mit 2 Büchern.
Geschichte ist der Hammer. Vierstündiger Kurs. Hätte ich nie gewählt, aber ist in der Prüfung vorgeschrieben! Das Lehrbuch hatte mein Bruder auch in der Kursstufe, kannte ich also schon. Aber du musst nicht nur Fakten lernen, sondern gewaltige Aufsätze über Quellen schreiben. Die Geschichtstutorin hat mich echt geknechtet, aber am Schluss konnte ich es dann viel besser.
Das Englischabi war ja 2018 für viele ultraschwer, weil so ein alter Text drankam. Bei Abiunity gab es das große Geheul. Im LKS habe ich vorher so viele Aufsätze in Abilänge und Abischwere geschrieben und dann noch an alten Prüfungen gearbeitet, dass ich voll entspannt ins Abi gehen konnte und genau wusste was kommt. Die mündliche Prüfung habe ich im LKS live und über Handy trainiert.
In Deutsch habe ich mich so was von verschätzt. Am Anfang dachte ich meine Aufsätze wären gut, aber das war falsch. Im LKS lernst du Deutsch hautsächlich über die Online Lektion, die jeden Monat gemacht werden müssen. Lektion Klausur, Lektion Klausur. Jedes Mal bekommst du einen großen Rückmeldebogen in dem steht, welche Fehler du wieder gemacht hast. Mann, es war hart, aber ich konnte mich ziemlich verbessern. Ich habe auch zum ersten Mal gelernt, wie Interpretieren richtig geht.
Unter meinen Prüfungsfächern war auch Latein. Das Schulbuch ist richtig witzig und man kann damit leicht alleine lernen. Ich hatte eine mündliche Prüfung in Latein, eine Präsentationsprüfung. Das ist super praktisch, denn du kannst vier Themen (in Latein Textstellen) vorher den Prüfern einreichen und eins davon ist es dann. Die Lehrerin vom Lernzentrum Killesberg hat mir ganz genau gesagt wie das geht und dank der Lern-Tipps habe ich 13 Punkte erreicht. Mega: Damit habe ich das Große Latinum!!
Beim LKS musst du immer auf der Lernplattform arbeiten und dazu Schulbücher benutzen. Die Bücher werden immer mal wieder ausgetauscht, weil sich die Abiprüfung ändert oder es schönes neues Unterrichtmaterial gibt. Die Biobücher sind zum Beispiel nagelneu und super aufgebaut. Ganz viele kleine Kontrollaufgaben mit eigenem Lösungsheft.
In Gemeinschaftskunde und Geographie lernst du die Fakten mit den Büchern und Heften, aber die mündliche Prüfung ist dann eher so eine Abfrage und Beurteilung von aktuellen Dingen in der Welt. Daher musst du auf jeden Fall Monate vor der Prüfung immer Nachrichten hören und dich informieren. Auf der Lernplattform sind dazu immer Links ins Internet und Hinweise zum Lernen.
Ich finde das LKS ist mehr so eine Art Fernschule, nicht nur ein Kurs für alte Leute. Wahrscheinlich liegt es daran, dass hauptsächlich jüngere Leute dort lernen und die Lehrer gewöhnt sind Schülern zu helfen, denn sie geben ja auch live in Stuttgart Nachhilfe und Prüfungstraining fürs Abitur.
Bevor ich plötzlich dastand und ich nur noch über die Schulfremdenprüfung Abitur das Abi machen konnte, wusste ich gar nicht dass es so was wie die Schulfremdenprüfung gibt. Fernkurs war mir auch kein echter Begriff. Ich glaub mein Opa hat so was mal gemacht, mit Lernheften per Post. Aber meine Mutter kann echt gut googeln… ;-)
Da ich in Baden-Württemberg wohne, suchte ich mir das Lernzentrum Killesberg in Stuttgart aus, denn ich wollte nicht so weit zur Prüfung fahren. Am LKS lernst du das Abitur in Baden Württemberg. Also schwer.
Aber es war dann gar nicht so schwer, sondern machbar, wenn man alles so lernte wie es das LKS sagte. Mathe ist natürlich der Feind, aber ich habe viel geübt und ungefähr eine Million Lernvideos gesehen. Der coole Mathelehrer am LKS hat eigene Lernvideos und so Online Webinare gemacht und erklärt super. Die Einsendeaufgaben in Mathe sind zahlreich und genau wie im Abi. Das Lehrbuch ist halt Mathe, aber neu und bunt. Ab Januar vor der Prüfung wiederholst du nur noch Prüfungsaufgaben mit 2 Büchern.
Geschichte ist der Hammer. Vierstündiger Kurs. Hätte ich nie gewählt, aber ist in der Prüfung vorgeschrieben! Das Lehrbuch hatte mein Bruder auch in der Kursstufe, kannte ich also schon. Aber du musst nicht nur Fakten lernen, sondern gewaltige Aufsätze über Quellen schreiben. Die Geschichtstutorin hat mich echt geknechtet, aber am Schluss konnte ich es dann viel besser.
Das Englischabi war ja 2018 für viele ultraschwer, weil so ein alter Text drankam. Bei Abiunity gab es das große Geheul. Im LKS habe ich vorher so viele Aufsätze in Abilänge und Abischwere geschrieben und dann noch an alten Prüfungen gearbeitet, dass ich voll entspannt ins Abi gehen konnte und genau wusste was kommt. Die mündliche Prüfung habe ich im LKS live und über Handy trainiert.
In Deutsch habe ich mich so was von verschätzt. Am Anfang dachte ich meine Aufsätze wären gut, aber das war falsch. Im LKS lernst du Deutsch hautsächlich über die Online Lektion, die jeden Monat gemacht werden müssen. Lektion Klausur, Lektion Klausur. Jedes Mal bekommst du einen großen Rückmeldebogen in dem steht, welche Fehler du wieder gemacht hast. Mann, es war hart, aber ich konnte mich ziemlich verbessern. Ich habe auch zum ersten Mal gelernt, wie Interpretieren richtig geht.
Unter meinen Prüfungsfächern war auch Latein. Das Schulbuch ist richtig witzig und man kann damit leicht alleine lernen. Ich hatte eine mündliche Prüfung in Latein, eine Präsentationsprüfung. Das ist super praktisch, denn du kannst vier Themen (in Latein Textstellen) vorher den Prüfern einreichen und eins davon ist es dann. Die Lehrerin vom Lernzentrum Killesberg hat mir ganz genau gesagt wie das geht und dank der Lern-Tipps habe ich 13 Punkte erreicht. Mega: Damit habe ich das Große Latinum!!
Beim LKS musst du immer auf der Lernplattform arbeiten und dazu Schulbücher benutzen. Die Bücher werden immer mal wieder ausgetauscht, weil sich die Abiprüfung ändert oder es schönes neues Unterrichtmaterial gibt. Die Biobücher sind zum Beispiel nagelneu und super aufgebaut. Ganz viele kleine Kontrollaufgaben mit eigenem Lösungsheft.
In Gemeinschaftskunde und Geographie lernst du die Fakten mit den Büchern und Heften, aber die mündliche Prüfung ist dann eher so eine Abfrage und Beurteilung von aktuellen Dingen in der Welt. Daher musst du auf jeden Fall Monate vor der Prüfung immer Nachrichten hören und dich informieren. Auf der Lernplattform sind dazu immer Links ins Internet und Hinweise zum Lernen.
Ich finde das LKS ist mehr so eine Art Fernschule, nicht nur ein Kurs für alte Leute. Wahrscheinlich liegt es daran, dass hauptsächlich jüngere Leute dort lernen und die Lehrer gewöhnt sind Schülern zu helfen, denn sie geben ja auch live in Stuttgart Nachhilfe und Prüfungstraining fürs Abitur.
Alles anzeigen
28 von 28 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Abitur? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Lernzentrum am Killesberg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
wir berechnen keine Gesamtstumme. Sie zahlen nur die Monate, die Sie bei uns im Kurs sind, bis das Abitur bestanden ist oder bis zu einem Kündigungstermin.
Viele Grüße
Silke Günther
(Leitung - Lernzentrum am Killesberg)
anders als in der normalen Kursstufe zählen die Noten, die Sie bei uns im Kurs erreichen, nicht zum Abitur mit. Als Fernkurs sind wir vom staatlichen Schulsystem völlig getrennt. Für das reguläre Schulsystem machen Sie in diesen beiden Schuljahren quasi gar nichts. Deshalb müssten Sie, wenn Sie unseren Kurs vor dem Abitur abbrechen und wieder auf eine normale Schule gehen, wieder da anfangen, wo Sie aufgehört haben, staatliche Noten zu bekommen.
Gibt es einen Grund, warum Sie nicht einfach das schulfremde Abitur nach den Klassen 11 und 12 in einem Fernkurs machen möchten?
Viele Grüße
Silke Günther
Erster Prüfungsblock (schriftliche und mündliche Prüfungen): Deutsch, Mathematik, Englisch (oder andere Fremdsprachen). Als 4. Prüfungsfach stehen bei uns zur Wahl: Geschichte, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Geographie, Ethik, Biologie, Chemie, die zweite Fremdsprache
Zweiter Prüfungsblock (nur mündlich): eine zweite Fremdsprache (z.B. Latein, Französisch), weitere drei Nebenfächer, die nicht bereits im ersten Prüfungsblock geprüft worden sind, z.B. Geschichte, Gemeinschaftskunde+Erdkunde, Ethik, Biologie, Chemie
Achtung: Insgesamt (Block 1 + Block 2) MÜSSEN zwei Fremdsprachen, eine Naturwissenschaft und eine Gesellschaftswissenschaft gewählt werden. Wirtschaft kann nur im ersten Block gewählt werden. Gemeinschaftskunde und Geographie sind gekoppelt. Im zweiten Block können sie nur gemeinsam gewählt werden. Wer im ersten Block Gemeinschaftskunde wählt, darf im zweiten Block kein Geographie mehr wählen und umgekehrt. Eine zweite Fremdsprache müssen Sie auch dann machen, wenn Sie sie bereits abgeschlossen und abgewählt hatten.
Quelle: https://www.lernzentrum-killesberg.de/fernabitur/