Abitur online, Abitur

Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg @ CK-Fernakademie 

Der Abitur Fernkurs der CK-Fernakademie ermöglicht Ihnen, die Allgemeine Hochschulreife online zu erlangen. Der Kurs bietet flexible Teilnahmeoptionen als Tages- oder Abendkurs und bereitet Sie optimal auf die externe Abiturprüfung in acht Fächern vor. Egal ob Vollzeit oder berufsbegleitend – mit diesem Fernkurs eröffnen sich Ihnen neue Bildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Auf einen Blick

Anbieter CK-Fernakademie, Fernschule mit Sitz in München
Die CK-Fernakademie bietet Live-Onlinekurse für Schulabschlüsse wie Abitur, Mittlere Reife und Qualifizierenden Mittelschulabschluss an. Mit flexiblen Kursformaten, über 10 Jahren Erfahrung und einem breiten Fächerangebot richtet sich die Akademie an Menschen jeden Alters und ermöglicht auch Berufstätigen oder Personen mit besonderen Bedürfnissen, ihre Bildungsziele zu erreichen. Die Abschlussprüfungen werden nach intensiver Vorbereitung extern abgelegt. Eine persönliche Beratung ist Bestandteil des Angebots.
Fachrichtung SchulabschlüsseFernabitur
Abschluss Abitur
Dauer 24 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Deutsch, Mathematik, Geschichte, Englisch, Biologie oder Physik sowie eine zweite Fremdsprache; Wahlfächer: Wirtschaft und Recht, Geographie, Kunst, Ethik und Musik
Präsenzphasen Unterricht online Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 14 Uhr oder 3-4 mal pro Woche abends ab 18:30 Uhr
Kursstart immer im Herbst oder im Frühjahr
Kosten
ab 299 € monatlich
ab 7176 € insgesamt
Mehr Infos https://www.ck-fernakademie.de

Zulassungsvoraussetzungen

Erforderlich ist mindestens die Mittlere Reife. Der Erstwohnsitz sollte in dem Bundesland sein, in dem die Prüfung abgelegt wird. Für den Intensivkurs in einem Jahr sind die Fachhochschulreife oder die bestandene gymnasiale Oberstufe oder Vorkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache erforderlich.

Details

Der Abitur Fernkurs der CK-Fernakademie ermöglicht es Teilnehmern, die Allgemeine Hochschulreife im Rahmen eines Online-Kurses zu erwerben. Dieser flexible Kurs richtet sich an Personen, die die nötigen Qualifikationen für den Zugang zu Universitäten und dem öffentlichen Dienst erlangen möchten, um ihre Karriereaussichten zu verbessern und Führungspositionen zu erreichen.

Der Kurs kann in verschiedenen Formaten belegt werden, darunter in Vollzeit als Tageskurs oder berufsbegleitend als Abendkurs. Die Teilnehmer profitieren von einem intensiven Unterrichtskonzept, das sowohl Videokonferenzen als auch selbstständige Arbeiten wie Hausaufgaben, Referate und Klausuren umfasst. Der Unterricht bereitet gezielt auf die Abiturprüfung vor, die in Form einer externen Prüfung an einem staatlichen Gymnasium abgelegt wird.

Die Prüfung umfasst acht Fächer, darunter Pflichtfächer wie Mathematik, Deutsch, zwei Fremdsprachen und eine Naturwissenschaft, die je nach Bundesland variieren können.

Der Unterricht erfolgt nach einem festen Stundenplan oder in Teilzeit in den Abendkursen. Teilnehmer sind eingeladen, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, bei dem ein individueller Prüfungsfahrplan erstellt wird.

Der Kurs wird für Teilnehmer aus diesen Bundesländern angeboten: Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg

Studienberatung

Fragen zum Zweiter Bildungsweg Abitur online? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung CK-Fernakademie oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Fesoj · vor 2 Jahren
    Muss der Erstwohnsitz unbedingt in Bayern sein?
  • Pew pew · vor 2 Jahren
    Hallo ich bin 19 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zur Bankkauffrau (1. Lehrjahr). Ich habe meinen real Schulabschluss im Sommer 2021 mit 1.3 bestanden. Kann ich neben meiner Ausbildung abends den Abi nachholen oder brauche ich dafür eine abgeschlossene Ausbildung?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Pew pew Hallo Pew pew, vorausgesetzt für das Abitur im Abendkurs über die CK-Akademie werden lediglich die Mittlere Reife sowie ein Erstwohnsitz in Bayern. Eine Ausbildung müssen Sie nicht nachweisen.
  • Marion Keller · vor 3 Jahren
    Ich bin 17 Jahre und habe die Mittlere Reife im Jahr 2020 erfolgreich mit einem Schnitt von 1,23 abgelegt. Derzeit besuche ich die 11. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums. Da ich mich dort nicht wohl fühle und psychische Probleme habe, dachte ich über die Variante des Fernstudiums nach. Habe ich alle Voraussetzungen für ein Fernstudium erfüllt, oder kommt dies für mich nicht in Frage? Vielen Dank für die Rückantwort.

Erfahrungen & Bewertungen