Zulassungsvoraussetzungen
Erforderlich ist mindestens die Mittlere Reife. Der Erstwohnsitz sollte in dem Bundesland sein, in dem die Prüfung abgelegt wird. Für den Intensivkurs in einem Jahr sind die Fachhochschulreife oder die bestandene gymnasiale Oberstufe oder Vorkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache erforderlich.Details
Der Abitur Fernkurs der CK-Fernakademie ermöglicht es Teilnehmern, die Allgemeine Hochschulreife im Rahmen eines Online-Kurses zu erwerben. Dieser flexible Kurs richtet sich an Personen, die die nötigen Qualifikationen für den Zugang zu Universitäten und dem öffentlichen Dienst erlangen möchten, um ihre Karriereaussichten zu verbessern und Führungspositionen zu erreichen.
Der Kurs kann in verschiedenen Formaten belegt werden, darunter in Vollzeit als Tageskurs oder berufsbegleitend als Abendkurs. Die Teilnehmer profitieren von einem intensiven Unterrichtskonzept, das sowohl Videokonferenzen als auch selbstständige Arbeiten wie Hausaufgaben, Referate und Klausuren umfasst. Der Unterricht bereitet gezielt auf die Abiturprüfung vor, die in Form einer externen Prüfung an einem staatlichen Gymnasium abgelegt wird.
Die Prüfung umfasst acht Fächer, darunter Pflichtfächer wie Mathematik, Deutsch, zwei Fremdsprachen und eine Naturwissenschaft, die je nach Bundesland variieren können.
Der Unterricht erfolgt nach einem festen Stundenplan oder in Teilzeit in den Abendkursen. Teilnehmer sind eingeladen, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, bei dem ein individueller Prüfungsfahrplan erstellt wird.
Der Kurs wird für Teilnehmer aus diesen Bundesländern angeboten: Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Zweiter Bildungsweg Abitur online? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung CK-Fernakademie oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
die Regelung über den Erstwohnsitz und andere Bestimmungen zur Zulassung zum Abitur schreibt die Gymnasialschulordnung (GSO) des Freistaates Bayern in §60 Abs. 2 vor. Nachzulesen ist das z.B. hier.