Rechtswissenschaften, Magister/Magistra iuris

Fernstudiengang @ Johannes Kepler Universität Linz 

👉 Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz bietet eine moderne und flexible Möglichkeit, juristisches Wissen zu erlangen. Durch eine Kombination aus Präsenzphasen und multimedialen Lernmaterialien können Studierende ihren Studienalltag individuell gestalten. Nach dem Abschluss stehen zahlreiche berufliche Möglichkeiten im juristischen Bereich offen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Johannes Kepler Universität Linz, Universität mit Sitz in Linz
Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ist eine moderne und international ausgerichtete Universität in Oberösterreich. Sie wurde 1966 gegründet und bietet mit vier Fakultäten und sechs Schools ein vielfältiges Studienangebot. Mit rund 24.500 Studierenden, darunter 19 % aus dem Ausland, und einem einzigartigen Campus vereint die JKU akademische Exzellenz mit einer inspirierenden Lebensumgebung. Ihre Schwerpunkte liegen auf Interdisziplinarität, Praxisnähe und gesellschaftlicher Verantwortung. Besonderheiten sind das Medizinstudium im Bachelor-Master-System und innovative Fernstudienangebote.
🎓 Fachrichtung Rechtswissenschaften
📜 Abschluss Magister/Magistra iuris
⏳ Dauer 8 Semester
🎯 ECTS 240 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Privatrecht I, Öffentliches Recht I, Strafrecht I, Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte, Romanistische Grundlagen der europäischen Zivilrechtsdogmatik, Bürgerliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Unternehmensrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, Strafrecht II, Public International Law, Europarecht, Steuerrecht, Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht, Grundzüge der Rechtsphilosophie, wirtschaftswissenschaftliche Wissensgebiete für JuristInnen, Studienschwerpunkte, Diplomarbeit mit Diplomarbeitskolloquium und Diplomarbeitsseminar, Freie Studienleistungen
📚 Vertiefungen Umweltrecht, Unternehmensrecht, öffentliche Verwaltung, Strafrecht
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 380 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos https://www.linzer.rechtsstudien.at

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden, um mit dem Diplomstudium beginnen zu können:

Allgemeine Universitätsreife (z.B. Matura) Für das Rechtswissenschaftsstudium sind Latein-Kenntnisse erforderlich: Sofern Latein nicht an der Schule absolviert wurde (mind. 10 Wochenstunden), ist eine Zusatzprüfung abzulegen. Falls die Studiensprache nicht der Erstsprache entspricht, ist zusätzlich ein Sprachnachweis für Deutsch Level C1 vorzulegen.

Details

Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz ist ein innovatives Studienformat, das auf dem klassischen Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät basiert. Es richtet sich an Interessierte, die einen flexiblen Zugang zu juristischem Wissen suchen. Studierende profitieren von Präsenzphasen, in denen sie fundamentale Inhalte erlernen, sowie von multimedialen Studienmaterialien, die ihnen ermöglichen, ihren Lernprozess flexibel zu gestalten.

Der Kurs beinhaltet unter anderem regelmäßige Präsenzveranstaltungen zur Einführung in die Prüfungsfächer, multimediale Lernmaterialien, die in Form von Medienkoffern bereitgestellt werden, und die Möglichkeit zur elektronischen Teilnahme an Vorlesungen. Absolventen erwerben den akademischen Grad des Magisters der Rechtswissenschaften und haben die Möglichkeit, im Anschluss ein Doktoratsstudium zu absolvieren.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Michael Müller · vor 4 Monaten
    Sehr geehrte Damen und Herren, 
    ist es möglich die Zusatzprüfung in Latein an der Universität zu absolvieren?
    Gibt es dazu Informationsmaterial?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Müller
    • Christian Wolf, Fachredakteur · vor 3 Monaten
      @Michael Müller Die Latein-Ergänzungsprüfung an der JKU Linz im Wintersemester 2024/25 richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften und Humanmedizin ohne ausreichende Lateinkenntnisse. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aktive Immatrikulation an der JKU und die Anmeldung über das System KUSSS zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen. Die Lehrveranstaltungen beginnen am 3. Oktober 2024 und finden montags und donnerstags statt. Neben der Teilnahme an 12 Terminen wird ein wöchentlicher Lernaufwand von 4–6 Stunden erwartet.

      Empfohlene Lernmaterialien umfassen den „Kleinen Stowasser“, das Buch „Liber Latinus B I“ sowie ein Skriptum zur Fachterminologie, das im ÖH-Shop erhältlich ist. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: einem Multiple-Choice-Test zur Fachterminologie und einer mündlichen Prüfung, in der ein lateinischer Text ins Deutsche übersetzt wird. Beide Prüfungsteile erfordern eine separate Anmeldung über KUSSS, wobei der Fachterminologie-Test Voraussetzung für die mündliche Prüfung ist. Während der mündlichen Prüfung sind zugelassene Hilfsmittel wie Wörterbücher erlaubt.

      Ein Einstieg in die Lehrveranstaltungen ist ohne Lateinkenntnisse möglich. Für Fragen stehen die erste Lehrveranstaltung, eine Präsenzphase sowie eine Online-Sprechstunde am 9. Oktober 2024 zur Verfügung. Weiterführende Informationen bietet das Institut für Legal Gender Studies per E-Mail oder Telefon sowie diese PDF.

      Alternativ könnten Sie auch in Deutschland das Latinum im Fernstudium machen: Latein lernen: die 11 besten Kurse, ihre Dauer und der Ablauf
  • Achim Jarmer · vor 13 Jahren
    Sehr geehrte Damen und Herren
    Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum Magister der Rechtswissenschaften.
    Bitte übersenden Sie mir Informationsmaterial zum Studiengang Magister der Rechtswissenschaften an ihrer Bildungseinrichtung.
    Ich bedanke mich für ihre bemühungen.
    Hochachtungsvoll
    Achim Jarmer

Erfahrungen & Bewertungen