Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wurde 1966 gegründet und zählt heute zu den führenden Universitäten in Österreich. Mit ihren vier Fakultäten – der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (SOWI, seit 1966), der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (RE, seit 1975), der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (TN, seit 1969) und der Medizinischen Fakultät (MED, seit 2014) – sowie sechs spezialisierten Schools bietet die JKU ein breites Spektrum an Studien- und Forschungsmöglichkeiten.
Die Schools umfassen das Linz Institute of Technology (LIT, seit 2015), die Linz School of Education (SoE, seit 2016), die Business School (seit 2019), die Kurt Rothschild School of Economics and Statistics (seit 2021), die School of Social Sciences and Humanities (SSSH) und das Linz Institute for Transformative Change (LIFT_C).
Mit rund 24.500 Studierenden, darunter 19 % internationale Studierende aus 100 verschiedenen Ländern, und 176 Professor*innen, verteilt auf über 140 Institute und Universitätskliniken, ist die JKU ein pulsierender Knotenpunkt für Bildung und Forschung. Jährlich werden rund 1.740 englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten, und die Universität unterhält Kooperationen mit mehr als 150 Universitäten weltweit, davon 50 mit aktiven Austauschprogrammen.
Einzigartig in Österreich ist der zentrale Campus der JKU, der universitäre Einrichtungen mit Freizeitangeboten kombiniert. Ob Mensafeste, Beachvolleyball, das neue Fitness-Center in der Kepler Hall oder ein entspanntes Café-Erlebnis am Uni-Teich – der Campus bietet eine inspirierende Lern- und Lebensumgebung. Seit 2021 ergänzt der JKU MED Campus das Angebot.
Die JKU hat sich strategisch auf Inter- und Transdisziplinarität ausgerichtet und spielt eine führende Rolle in der Vernetzung von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung eines Bachelor-Master-Systems im Medizinstudium – ein Novum in Österreich – und die Fokussierung auf innovative Studienmodelle wie das Fernstudium. Letzteres wird durch das Zentrum für Fernstudien Österreich organisiert, mit Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach. Seit über 25 Jahren kooperiert das Zentrum erfolgreich mit der FernUniversität Hagen.
Die strategischen Prioritäten der JKU bis 2030 konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung ihrer Stärkefelder und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen durch eine noch engere Vernetzung von Forschung und Lehre. Neben exzellenten Mitarbeitern und internationaler Ausrichtung zeichnen sich ihre Werte durch Regionalität, Innovationskraft und Praxisnähe aus.
Mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem internationalen Gütesiegel für ihr Qualitätsmanagementsystem und der Zertifizierung als familienfreundliche Hochschule bestätigt die JKU ihr Engagement für höchste Standards und gesellschaftliche Verantwortung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Johannes Kepler Universität Linz? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest