Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte, Bachelor of Laws

Fernstudiengang @ Hochschule Wismar 

👉 Der Bachelor-Fernstudiengang „Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte“ von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) erstreckt sich über 48 Monate und umfasst 180 ECTS. Mit Kursinhalten wie Zivilrecht, Betriebswirtschaftslehre und Vertragsrecht bereitet der Kurs gezielt auf die Tätigkeit als Rechtsfachwirt vor. Neben fachlichen Kenntnissen werden auch Soft Skills wie Rhetorik und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt. Absolventen erhalten den Titel „Bachelor of Laws“ und sind auf vielfältige Karrierewege im Bereich der Rechtswissenschaft vorbereitet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Wismar, Fachhochschule mit Sitz in Wismar
WINGS, das Weiterbildungsinstitut der Hochschule Wismar, bietet flexible und praxisnahe Fernstudiengänge und Weiterbildungen an. Mit 5.100 aktiven Studierenden, 41 Programmen und einem innovativen Onlinestudienformat ermöglicht WINGS berufsbegleitendes Lernen mit staatlich anerkannten Abschlüssen. Als Teil der traditionsreichen Hochschule Wismar steht WINGS für akademische Exzellenz, digitale Innovation und Praxisnähe.
🎓 Fachrichtung Rechtswissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.)
⏳ Dauer 8 Semester, Lernaufwand 22 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das juristische Arbeiten, Zivilrecht und Zivilprozessrecht, Zwangstvollstreckungsrecht I, Handels- und Gesellschaftsrecht I, Zwangsvollstreckungsrecht II, Kostenrechnung RVG I, Büro Management, Internationales Privatrecht (IPR), Kostenrechnung RVG II, Personalwirtschaft I, Handels- und Gesellschaftsrecht II, Erbrecht, Betriebliche Softwaresysteme, Familienrecht, Liegenschafts- und Grundbuchrecht I, Liegenschafts- und Grundbuchrecht II, Praxismodul I, Insolvenzrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Grundlagen der BWL, Bilanzen, Unternehmensführung, Vertragsgestaltung, Personalwirtschaft II, Investition und Finanzierung, Steuerlehre, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht, Controlling, Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, Rhetorik und Verhandlungsführung
👥 Präsenzphasen Fakultativ 2 Tage
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte unter der Nummer 1101119 zugelassen.
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 249 € monatlich
ab 11920 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.wings.hs-wismar.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Um am Bachelor-Fernstudiengang Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte teilnehmen zu können, müssen Bewerber die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung besitzen.
  • Als Prüfungsvoraussetzungen werden die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife sowie der Abschluss der Fortbildungsprüfung zum/zur Rechtsfachwirt/in gefordert.

Details

Der Bachelor-Fernstudiengang „Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte“ wird von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) angeboten. Dieser Fernstudiengang erstreckt sich über einen Zeitraum von 48 Monaten und umfasst insgesamt 180 ECTS.

Die Kursinhalte des Studiengangs beinhalten eine Einführung in das juristische Arbeiten, Zivilrecht und Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Kostenrecht RVG, Büromanagement, Internationales Privatrecht, Personalwirtschaft, Handels- und Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Betriebliche Softwaresysteme, Familienrecht, Liegenschaftsrecht und Grundbuchrecht, Praxistransfermodul, Insolvensrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Grundlagen der BWL, Buchführung, Unternehmensführung, Vertragsgestaltung, Investition und Finanzierung, Steuerlehre, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht, Controlling, Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, Rhetorik und Verhandlungsführung, Wahlpflichtmodul sowie die Anfertigung einer Bachelor-Thesis.

Der Kurs bietet Studierenden die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse im Bereich Rechtswissenschaft zu erwerben und sich auf die Tätigkeit als Rechtsfachwirt vorzubereiten. Neben dem fachlichen Wissen werden auch Soft Skills wie Rhetorik, Verhandlungsführung und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.

Das Studium umfasst ebenfalls ein Wahlpflichtmodul, das es den Teilnehmern ermöglicht, ihren Studienschwerpunkt individuell anzupassen. Durch die Kombination von Pflicht- und Wahlfächern erhalten die Studierenden eine breite rechtliche Ausbildung, die sie auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erhalten die Teilnehmer den akademischen Grad „Bachelor of Laws“ und sind somit für vielfältige Berufsfelder im Bereich Rechtswissenschaft qualifiziert.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Lea M. · vor 6 Jahren
    Berechtigt dieser Abschluss zum Ablegen vom juristischen Staatsexamen (1. und 2.) in Bayern?
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Lea M. Hallo Lea,
      eine Anerkennung für die Zulassung zum 1. bzw. 2. Staatsexamen ist mit diesem Fernstudiengang nicht möglich. Der Fernstudiengang berechtigt hingegen zur Weiterführung eines Masterstudiengangs.

Erfahrungen & Bewertungen